Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lithium Fett statt Molybdän Fett


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3242 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 17.09.2016 08:57:02    Titel: Lithium Fett statt Molybdän Fett
 Antworten mit Zitat  

Im Werkstatthandbuch steht bei mir im Bereich der Kupplungsbetätigung soll man Molybdän Fett verwenden. Habe ich aber nicht da. Was ich hätte wäre Lithium Fett (Castrol LMX). Kann ich das auch nehmen oder gibt es da Bedenken?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der_Dicke82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Langwedel
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.09.2016 11:00:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

erstmal zum sichergehen, du willst damit das Ausrücklager der Kupplung schmieren oder? Da kannst du gut das Castrol LMX benutzen, auch für die Hebelgelenke usw.

Und nur als Info, ein Lithium Fett kann auch gleichzeitig Molybdän enthalten, das schließt sich ganz und gar nicht aus :-D Ich konnte bei dem Castrol LMX allerdings nichts genaueres über die Zusammensetzung finden, aber es ist auf jedenfall auch geeignet für dein Vorhaben, ich wohl auch nur Standard Mehrzweckfett nehmen :-D

Gruß, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DEFEKTER
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Saarland
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.09.2016 10:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lithiumverseiftes Fett lässt Nylon quellen. Ist nicht in der Ausrückgabel ein Nyloneinsatz beim TD5?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3242 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.09.2016 14:31:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DEFEKTER hat folgendes geschrieben:
Lithiumverseiftes Fett lässt Nylon quellen. Ist nicht in der Ausrückgabel ein Nyloneinsatz beim TD5?


Stimmt da ist Nyloneinsatz.

Geht Shell Retinax

Oder

Mobil Mobilgrease Mp?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der_Dicke82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Langwedel
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.09.2016 18:21:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fast alle Retinax Fette sind auch auf Lithium Basis gibt da welche mitMolybdäm und auch ohne, das Mobil Mobilgreade MP habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

Wichtig ist halt das die Lithiumverseiftes Fett auch Molybdäm beinhalten kann. Deswegen schließt die Forderung nach einem einem Molybdämfett das Lithium nicht aus!

Gruß, Stefan

PS ein Claciumverseiftes Fett mit MoS2 Zusatz ist echt nicht einfach zu finden :-D jedenfalls erbrachte meine Suche gerade kein brauchbares Ergebniss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.09.2016 21:38:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Ich hoffe du hast nicht vor das ausrücklager zu fetten.
Das macht wenig Sinn da das fett durch die hohen Umdrehungen
Nicht dort bleibt wo es soll.
Die ausrückhebelpfanne (könnte nylon sein ) brauchst du auch nicht fetten ,die hält auch ohne sehr lange.
Alleine die Kontaktfläche zwischen ausrückstift und ausrückhebel würde ich gut einfetten , da ist ordendlichter verschleiss ohne schmierung.


Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 19.09.2016 15:52:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ein fett hab ich. Komm mal vorbei....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen