Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 3191 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Tdi |
|
Verfasst am: 01.11.2016 18:23:58 Titel: Landy Türen aus GFK |
|
|
Hallo allerseits
Sonst immer nur der Stille Mitleser, aber heute brauche ich viele Meinungen, da zu dem Thema nix zu finden ist...
Guckt Mal hier
http://www.amaservices.biz/shop/4566748770
Was haltet ihr davon? Jemand Erfahrungen?
Ich hatte schon oft daran gedacht, Türen aus GFK zu bauen. Aber das ist natürlich sehr aufwendig, wenn man erst Formen usw bauen muss.
Außerdem habe ich mich gefragt, wie sich das mit der Sicherheit und letzten Endes mit dem TÜV und Versicherungen verhält.
Die Frage nach dem Geschmacksmuster Schutz ( glaube, das heißt so) stellt sich ja auch noch....
So bin ich dann doch wieder davon abgekommen selber was zu bauen, denn wenn, dann baue ich nicht nur eine Tür für mich....
Da ich nun demnächst aber neue Türen brauche, habe ich viel gesucht und nun diese GFK Türen gefunden.
Interessant finde ich die Sache schon, vor allem der Gedanke, das nie wieder was gammelt.... Und preislich naja, noch im Rahmen,
dafür, dass die 100 Jahre halten...
Alternativ würde ich die vollverzinkten favorisieren... Gibt es da eigentlich mehrere Hersteller, außer die hier:
http://www.sp-4x4.com/category_s/242.htm
Hat jemand schon Mal GFK Türen verbaut, oder sonstige Erfahrungen damit?
Ich würde mich sehr über Meinungen, Erfahrungen und allgemeines Feedback zum Thema freuen
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 01.11.2016 19:24:42 Titel: |
|
|
Der Desert-X-Press hat Kohlefasertüren. Saustabil, sauteuer und schön leicht. Allerdings ist die Befestigung von Anbauteilen nicht ganz einfach. Bei uns beschränkt sich das auf eingeklettete Makrolonscheiben und ein Türschloß ohne Hebeleien im Innenraum. Fensterführungen Schachtleisten, Türverkleidungen, Fensterhebermechanik dauerhaft in GFK zu befestigen ist echt richtig Aufwand. Einen Gewichtsvorteil hast du dann definitiv nicht mehr. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 01.11.2016 19:38:21 Titel: |
|
|
Hab gerade gesehen: die Stahltüren in deinem Link sind galvanisch verzinkt. Das ist eigentlich für das wo man drauf sitzt.
Hält noch weniger als lackiert, außerdem sitzt das Zink nur außen auf den glatten Oberflächen. Die Innenräume und Falze sind trotzdem unverzinkt. Rosten tun die Türen aber immer von innen. Ich habe meine neuen Türen vor ein paar Jahren vor dem Lackieren mit Sikaflex abgedichtet und nach dem Lackieren mit Mike Sanders geflutet. Da gammelt bisher nichts. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 3191 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Tdi |
|
Verfasst am: 01.11.2016 19:47:57 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: | Der Desert-X-Press hat Kohlefasertüren. Saustabil, sauteuer und schön leicht. Allerdings ist die Befestigung von Anbauteilen nicht ganz einfach.
Fensterführungen Schachtleisten, Türverkleidungen, Fensterhebermechanik dauerhaft in GFK zu befestigen ist echt richtig Aufwand. Einen Gewichtsvorteil hast du dann definitiv nicht mehr. |
Ich baue sonst Flugzeugteile, da ist schon einiges möglich.
Mir geht nicht ums Gewicht, nur um die Haltbarkeit... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 02.11.2016 20:33:30 Titel: |
|
|
Die Kevlar-Carbon Türen sind auf jeden Fall deutlich steifer als die originalen. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.11.2016 01:46:23 Titel: |
|
|
CKausLU hat folgendes geschrieben: |
Ich baue sonst Flugzeugteile, da ist schon einiges möglich.
Mir geht nicht ums Gewicht, nur um die Haltbarkeit... |
Die originalen bekommt man doch haltbar hin, wenn es nur wegen Korrosion ist.
Wenn du mich fragst ist das mit dem GFK eher Liebhaberei. Kann man machen wenn man Lust hat.
Einen großartigen Gewichtsverteilung zu Türen mit Makrolon Scheiben kann ich mir auch nicht vorstellen. Da bringt Aussaugen des Innenraums wahrscheinlich mehr. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.11.2016 12:35:19 Titel: |
|
|
Servus !!
ich halte von den kunststofftüren auch nix.
das zeug bricht anstatt sich nur zu verbiegen.
neue Stahltüren vom TD4 kaufen und noch ordendlich einwaxen . das hält dann bei richtiger pflege fast ewig.
die sind auch sicher deutlich leichter als alles andere.
sooo arg teuer sind die auch nicht mehr.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 03.11.2016 19:21:38 Titel: |
|
|
Originale Stahltüren sind doch bestimmt nicht zu bezahlen, oder gibt es auch vernünftige aus dem Zubeörhandel? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 3191 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Tdi |
|
Verfasst am: 04.11.2016 22:41:12 Titel: |
|
|
Wie gesagt, ich hatte vor Jahren schon die Idee Türen aus GFK zu bauen und das Thema hat mich immer Mal wieder beschäftigt.
Nun hab ich diese entdeckt und fragte mich, ob es Leute gibt, die die Mal in der Hand hatten und praktische Erfahrungen damit haben.
Ich habe weiter nichts zu dem Thema gefunden und das hat mich etwas gewundert.
Liegt es daran, das der Bauer nichts kauft, was er nicht kennt, oder sind die Türen einfach nicht gut?
Man kann die Türen sicherlich besser bauen, als die Jungs mit billigem Polyester und dick Fett gelcoat .....
Kennt jemand noch eine andere Quelle für GFK Türen?
@der Präsident: meinst du die One piece Türen vom td4?
Sind die denn passich beim TDI? Mit Innereien, ohne großartige Basteleien?
Ich denke die verzinkten sind auch nicht schlecht, wenn man die noch etwas pimpt in Sachen Korrosionsschutz?
So wie die Beschreibung ist, sind die komplett bis in die Pfalze verzinkt.
Geht bei dem dünnen Blech denn überhaupt was anderes als galvanisch zu verzinkten?
Schönes Wochenende  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kissing Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2016 09:51:51 Titel: GFK |
|
|
Des blöde Argument hör ich auch immer wieder. Blech verbiegt sich wenigstens. Gfk kann ich auch wieder kleben. Wer ist in der Lage eine ordentlich verbogene Tür wieder einwandfrei instand zusetzen und wie viel kostet das dann. Außerdem bricht Gfk nicht so schnell, wie man glaubt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.11.2016 11:56:31 Titel: Re: GFK |
|
|
KOS-Claus hat folgendes geschrieben: | Des blöde Argument hör ich auch immer wieder. Blech verbiegt sich wenigstens. Gfk kann ich auch wieder kleben. Wer ist in der Lage eine ordentlich verbogene Tür wieder einwandfrei instand zusetzen und wie viel kostet das dann. Außerdem bricht Gfk nicht so schnell, wie man glaubt. |
Aber das splitterverhalten von GFK ist grauenhaft. Solange man die im Unfallfall nur in den Hintern bekommt gehts ja ..... | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2016 20:32:17 Titel: |
|
|
CKausLU hat folgendes geschrieben: | Wie gesagt, ich hatte vor Jahren schon die Idee Türen aus GFK zu bauen und das Thema hat mich immer Mal wieder beschäftigt.
Nun hab ich diese entdeckt und fragte mich, ob es Leute gibt, die die Mal in der Hand hatten und praktische Erfahrungen damit haben.
Ich habe weiter nichts zu dem Thema gefunden und das hat mich etwas gewundert.
Liegt es daran, das der Bauer nichts kauft, was er nicht kennt, oder sind die Türen einfach nicht gut?
Man kann die Türen sicherlich besser bauen, als die Jungs mit billigem Polyester und dick Fett gelcoat .....
Kennt jemand noch eine andere Quelle für GFK Türen?
@der Präsident: meinst du die One piece Türen vom td4?
Sind die denn passich beim TDI? Mit Innereien, ohne großartige Basteleien?
Ich denke die verzinkten sind auch nicht schlecht, wenn man die noch etwas pimpt in Sachen Korrosionsschutz?
So wie die Beschreibung ist, sind die komplett bis in die Pfalze verzinkt.
Geht bei dem dünnen Blech denn überhaupt was anderes als galvanisch zu verzinkten?
Schönes Wochenende  |
DAS Problem ist das du einen 6 Stelligen Betrag hinlegen must bevor auch nur eine Tür Fertig ist , für Form ,Prototypen usw.
ja ich kenne eine Firma mit der wir schon Recht weit waren damals, nur finanzieren will das keiner  | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 3191 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Tdi |
|
Verfasst am: 05.11.2016 20:52:54 Titel: |
|
|
Ich bin beruflich mit der Materie vertraut und mache den ganzen Tag nichts anderes, auch Formenbau, Prototypen usw, von daher wären die Kosten für mich das kleinere Übel. Selbst mit Luftfahrt zugelassenen Materialien vielleicht gerade so 6stellig, aber egal. Mann muss es nur richtig machen ...
Es wäre einfach die Zeit und viele andere Unwägbarkeiten, die mich daran hindern. Vor allem die Zeit.
Interessant wäre aber trotzdem zu wissen, ob es theoretisch einen Markt dafür gibt, oder ob solch neumoderner Kram grundsätzlich eher auf Ablehnung trifft.
Bis jetzt scheint sich ja niemand zu finden, der solche Türen hat.
Kann jemand sagen ob die td4 Türen beim TDI passen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Rosengarten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td5 110 Bj. 99 2. Range Td6 |
|
Verfasst am: 05.11.2016 21:57:04 Titel: |
|
|
CKausLU hat folgendes geschrieben: | vielleicht gerade so 6stellig |
?????
Ich denke der Preis bestimmt den Markt für solche Türen.
Liebe Grüße
Henk | _________________ Die besten Pläne fangen mit "halt mal mein Bier" an... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 3191 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Tdi |
|
Verfasst am: 05.11.2016 22:08:43 Titel: |
|
|
Henk2 hat folgendes geschrieben: | CKausLU hat folgendes geschrieben: | vielleicht gerade so 6stellig |
?????
Ich denke der Preis bestimmt den Markt für solche Türen.
Liebe Grüße
Henk |
Die Herstellung der Formen, Prototypen usw war damit gemeint | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|