Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hilfe!!! Wie bekomme ich die Kotflügel beim 300Tdi ab???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 02.10.2006 22:15:34    Titel: Hilfe!!! Wie bekomme ich die Kotflügel beim 300Tdi ab???
 Antworten mit Zitat  

Servus,

kann mir bitte jemand sagen wie ich am Besten die Kotfluegel am 300 Tdi ab und natuerlich wieder dran bekomme?
Habe heute mittag gute vier Stunden fuer den linken gebraucht und noch keine Idee wie ich den überhaubt wieder dranbekommen soll *seufz* :verwirrt:

Derzeit sieht es leider so aus,



faehrt aber noch *g* und morgen will ich den rechten Kotfluegel abbauen, aber ich komme nicht wirklich an die Schrauben ran, vor allem nicht an die zur Tuer hin.

Über den Rest der Probleme bei der Rollcage Montage mach ich mir dann morgen gedanken....*seufz*

Thanx, Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 03.10.2006 00:24:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, ich hab meine mal abgebaut, aber nicht so wie Du sondern als Einheit - also Seitenteil zusammen mit dem Lampenblech, dem Spritzschutz und dem oberen Teil. Das warn nur relativ wenige Schrauben, und danach lässt sich die Einheit wesentlich leichter in ihre Einzelteile zerlegen. Ob das aber zu Deinem Problem passt, kann ich Dir aber leider nicht sagen...

_________________
Smile Stefan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 03.10.2006 09:29:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut, aber wie haste es denn gemacht? Es klärt sich dann immer noch nicht wie man am geschicktesten an die Schrauben zur A-Säule rankommen soll....
Mir tun die Finger schon sauweh vom linken Kotflügel *seufz*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.10.2006 11:09:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laß mich raten...
du hast dir einen Rollcage gekauft, der durch die vorderen Kotflügel geht.
Gratulation, den Scheiß hab ich auch zur genüge durchexerziert:

1. Vaseline an die Finger
2.Valium und viel viel Bier für ruhige Hände
3.Kotflügelverbreiterung Kuststoff wegmachen
4. Schrauben verbindung Außen-und Innenkotflügel weg ( wie bei dir auf dem Bild zu sehen
5. Die Schrauben Kotflügel/Spritzwang bekommest du mit einer langen Ratschenverlängerung vom Vorderrad ausgehend waagerecht zu Spritzwand gesehen auf.
Ist glaube ich 17er Nuß, bin mir aber nicht mehr sicher.
Rechts ist das Blöder, wegen der Luftansaugung, Heizung, usw.
Hier:
vorgehen wie links, zusätzlich falls vorhanden Schnorchel ab,
Gitter Luftansaugung Kotflügel ab,
Gitter Ansaugung Heizung ab,
Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit ab,
Kasten Heizung ab (kannst du zum Motor hin rausziehen)
Kasten Luftansaugung ab,
dann abbau des Außenkotflügels.

Viel Spaß und Geduld und Beileid...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 03.10.2006 19:29:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider hab ich das genaue "wie" verdrängt, eine Verlängerung war wohl im Spiel. Ich erinner mich noch daran, dass diese Schrauben am Bulkhead vor dem Wiederzusammenbau etwas eingedreht werden können, der Kotflügel hat keine Bohrungen sondern sone Art unten offene Langlöcher.

_________________
Smile Stefan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 03.10.2006 21:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Well Johannes,

das hast Du wohl gut erkannt *seufz*

Nach nunmehr 18 Stunden Arbeit, incl. Abbau des alten Dachträgers und dem herstellen der Fahrbereitschaft am Abend, um nach Hause zu kommen, sieht die Dreckskiste nun so aus:



Es fehlen nun 'nur' noch der Innenbuegel, die Verbindung zum Rahmen im Rechten Kotflügel und die beiden Heckverbindungen zum Rahmen.
Nur noch ist wahrscheinlich untertrieben, aber nun ja, morgen füh gehts erstmal weiter und der Rest dann nach Peckfitz, oder in Peckfit, mal sehen.

Wie hast Du denn den Innenbügel eingebaut. Haste den ganzen vorderen Himmel ausgebaut (falls, ja wie, und vor allem wie bekommt man den wieder rein???) oder geht's auch anders.

Cheers, Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 04.10.2006 09:23:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bringst Du den Innenbügel ohne das Dach abnehmen zu müssen rein?!

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 04.10.2006 09:23:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hätt bei mir nicht gefunzt.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.10.2006 09:26:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker, Respekt das Ergebnis ist sehenswert.
Nach oben
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 04.10.2006 17:00:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe den Camel Cage.
Musste Dach dazu nicht abnehmen.
Himmel geht raus mit entfernen der Plastikdübel (weiß) und dann entsprechendes Ausschneiden...
Schaut geil aus das Teil...!

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 04.10.2006 18:19:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Innenbügel geht rein ohne das Dach abzunehmen, nur die Bodenplatte muss raus! Das ist aber eine leichte Übung im Vergleich zum Dach!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 04.10.2006 23:05:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

n'Abend Mädelz Grins

Der Innenbügel ging rein ohne Himmel zu entfernen und ohne die Bodenplatte rauszunehmen. Mit viel Liebe und guten Willen und Denkhilfe (Bier) hat es vorhin geklappt.
Nun weerd ich nach dem Job in Timmenbdorf morgen am Wochenende in Peckfitz noch die Heckverbinder zum Rahmen einbauen und dann Montag in aller Ruhe den rechten Kotfluegel abbauen und auch den Schnorchel so modifizieren das es mit dem Rahmen paßt.

Derzeit waren es 21h arbeit und gar nicht so viel Fluchen wie erwartet YES

Mal sehn was mir nun noch so zum Innenausbau einfällt. Die Instrumente sind alle da und nach dem Abbau auf der Motorshow in Paris gehts dann gemütlich weiter.

Nen Photo gibts erst nach dem Peckfitz Wochenende, sonst bekomm ich wieder Schläge wegen der sauberen Dreckskiste Grins

Ach ja, und richtige Reifen sind nun auch endlich wieder drauf YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 08.10.2006 18:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin, und wieder zuhause.

Der Dreckskiste geht's nun wieder gut nach nem artgerechten Peckfitz-Wochenende



Ende des Monats mach ich mach mal an den rechten Kotflügel, der Rest ist nun fertig und dann gehts auch mit dem Innenausbau weiter....

Cheers, Oily
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 16.10.2006 21:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wird denn an den Kotflügeln die Verbindung vom äußeren zum inneren Käfig gestaltet?
Ich hab mal eine Fotoserie gesehen,bei der die Kotflügel für die viereckigen Flansche ausgeschnitten und dann mit Dichtmasse wieder zugeschmiert wurden.
Muß das so?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 17.10.2006 09:38:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun das muss wohl so, wenn auch die Aussage, Innen- und Aussenkaefig nicht stimmt.
Es ist ja nur der aussenliegenden Teil des Kaefigs (egal welches Model, ob Full-External oder Camel-Trophy), der mit je einem Fuss, welcher auf der Innenseite des Kotfluegels verlaeuft, mit dem Rahmen verbunden wird.

Man muss hier dann oben ein Rechteck ausflexen, wie auch fuer die D und E Buegel, um die Verbindung herstellen zu koennen. Fuer Vorne gibt es oiginal Dichtgummis von LR aber viel Silikon schadet auch nichts.

Cheers, Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen