Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulik-Windenantrieb

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 18:55:17    Titel: Hydraulik-Windenantrieb
 Antworten mit Zitat  

Hi Ihr Windenprofis,
also mit Winden musste ich mich ja bis jetzt noch nicht befassen, aber jetzt könnte es soweit sein!!! Wieviel Liter pro Minute und wieviel Bar benötigt so ne Winde eigentlich um gut zu funktionieren! Könnte eventuell ne Elektropumpe integrieren, nur wie groß muss so ne Pumpe sein? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DAs hängt vom Windentyp ab.

Es sol da einige geben, die ganz gut mit der Servopump0e funktionieren.

Von einer elektr. Hydraulikpumpe würde ich absehen, Du hast damit 2mal Leistungsverluste.

Wenn dann ne extra Hydraulik-/Servopumpe anbauen.



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:09:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Winde??? Hau mich, ich bin der Frühling

Ohne diese Angabe, kann das niemand beantworten.
Milemarker Entry-Level Winden brauchen 100-120 bar bei idealerweise 13l/min.

Profiwinden (Goodwinch etc) kommen nicht unter 170bar bei >20l/min weg.

Lies mal:
http://www.buschtaxi.org/forum/wie-schnell-dreht-sich-die-kardanwelle-t14097.html#175158
http://www.buschtaxi.org/forum/servopumpe-als-windenantrieb-t14121.html#175550

Und nutze mal bitte die Bordsuche, ich schrieb bereits genug darüber Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:25:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du keine Klimaanlage hast, dann machts eine zusätzliche Servopumpe auf Deinem Klimasockel. Dann ist noch ein neuer Antriebsriemen erforderlich nämlich in Länge der für die Klima. Ölvolumen ist so was um die 2l ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:34:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doch flashi, du konntest! die Angaben reichen fürs erste zum vorselektieren!

Servopumpe auf Klimasockel ist doof da sitzt die 230V-LiMa und außerdem soll die Hydraulikwinch auch bei Motor aus, funktionieren.
Ich denke für den Anfang wird es ne 12000 Milemarker werden.
Stimmt es eigentlich dass die immer 16m/min macht sowohl im Leerlauf als unter Last???

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:37:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aha, deshalb die Frage nach einer Elektropumpe ... cool ....
na da bin ich ja gespannt, was aus Deinem Projekt wird. Wäre Klasse, wenn Du das später ein wenig dukumentierst und zum Nachbau frei gibst Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hydraulikwinden werden nicht langsamer, das ist korrekt. Liegt in der Natur des Öls, welches sich nicht komprimieren läßt. Und da der Motor nicht langsamer wird, welcher die Hydropumpe antreibt, dreht die Winde immer gleich schnell. Wird die Winde überlastet, macht einfach die Pumpe das Überdruckventil auf. Das bedeutet für die Winde optimalen Schutz, auch wenn sie unbemerkt stillsteht wegen Überlast.

Aber die Winde hat zwei Gänge und wenn Du den Spulgang nimmst, wo sie irgendwie maximal 800kg ziehen kann, dann dreht sie erstmal richtig böse schnell. Winke Winke

Nachtrag: Wenn Du eine E-Pumpe für die Ölfördeurng nimmst, kann die Winde nat. unter Last langsamer werden, weil ja letztendlich doch ein e-Motor den Antrieb liefert. Wobei ein gutes Aggregat genug druck liefert, um nicht langsamer zu werden, bevor der Überdruckpunkt erreicht ist. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:47:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Antrieb hab ich so elektrische Notpumpen von hydraul. Hebebühnen im Auge!
Na mal schauen, was wird! YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 19:50:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hat die Maas KG (Milemarker Deutschland) quasi fertig im Programm. Hatte ich schon vor ca. nem Jahr mit Herr Maas erörtert, weil er relativ intensiv nach passenden und bezahlbaren Aggregaten gesucht hat. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 20:00:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fast vergessen: Du musst nach einem Aggregat suchen, das über 4kW Leistung liegt. Unter Berücksichtigung der Verluste im System, kommen so nette echte 3kW am Seil an. (das ist mehr, als die teilweise obskuren PS Angaben bei e-Winden).

Flashi Supi

Nachtrag: Die ist perfekt!
http://cgi.ebay.de/Hydraulik-Pumpe-von-Stapler-Gabelstapler-Bosch-hubmast_W0QQitemZ200042109996QQihZ010QQcategoryZ65445QQssPageN... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 20:07:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nö nich perfekt! leider!!! 24 V !!!! Es gibt leichtere, leistunsstärkere und kleinere! Aber der Startpreis ist nett YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OliverM
Sir Grobestolle
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Goch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Diverse Landrover
2. Magirus-Deutz
3. Unimog
4. Betriebshure:Jimny
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 20:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit den E-Pumpen kannst du knicken . Ich kenn keine , die Dauerlauffest ist (t max <90 sec) . Das reicht icht ,um eine volle Seillänge zu Winchen.

Und wie oben schon beschrieben , hast du den Nachteil , das du 4 Wirkungsgrade hast (E-Motor-Antrieb-Hydraulikpumpe-Hydraulikmotor )
Falls die Winde wirklich bei stehendem Motor laufen soll , dann wäre es ratsam , eine gute E-Winde zu nehmen .

Zum anderen Thema : 12000 Mile Marker braucht 105 Bar Durck und Literleistung der Pumpe von max. 22 ltr. alles drüber geht durch einen bypass weg.Weniger Literleistung gaht auch , allerdings wird die Winde dann noch langsamer , als sie eh schon ist .

Profiwinden ( z.B. Ramsey) arbeiten mit Drücken von 170 - 260 Bar und werden erst ab 25 ltr. richtig frisch .

Ich habe die Pumpe über den Rippenriemen (anstelle Airco.) angetrieben , E-Magnetkupplung und Vorgelege sind obligatorisch . Somit habe ich die PTO am LT 230 frei für einen Kompressor und keinen Kraftflussunterbrechung der Hydraulik beim Kuppeln.

Grüße
Oliver

_________________
Kannixweissnixtutnix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OliverM
Sir Grobestolle
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Goch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Diverse Landrover
2. Magirus-Deutz
3. Unimog
4. Betriebshure:Jimny
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 20:19:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....habe ich noch vergessen , tu dir selbst einen Gefallen , und tausche die "dreckeligen" Schläuche und das Magnetventil , was Milemarker mitliefert gegen metrische HD-Schläuche aus . Als Steuergerät würde ich dir etwas in Sandwichbauweise mit einstellbarem DBV empfehlen( z.B. von Bucher ) , so hast du kein Problem die Winde gegebenenfalls ein wenig zu tunen , und durch die Sandwichbauweise hast du jederzeit die Möglichkeit durch montage eines weiteren Steuergerätes dieses Hydrauliksystem als zusätzliches Kraftabnahmesystem zu erweitern .

Grüße
Oliver

_________________
Kannixweissnixtutnix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 20:23:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@OliverM: Die MM mit Optimierung für extra Pumpe (also nicht Servo), lassen bis zu 30l/min zu. Aber wie Du schon sagst, ist MM (mag ich sehr, guter Kumpel und Kunde) leider nur Entry-Level market. Da aber sehr gut.

Übrigens liefert MM viele Magnetblockvarianten mit den Winden mit. Je nach Ausführung, bekommste schon was Gutes. Winke Winke

Wieso willst Du metrische Schläuche? Sowas ist in der Hydraulik nun wirklich eher selten. NPT Dichtkegelsystem sind am verbreitesten und weltweit zu bekommen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OliverM
Sir Grobestolle
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Goch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Diverse Landrover
2. Magirus-Deutz
3. Unimog
4. Betriebshure:Jimny
BeitragVerfasst am: 03.11.2006 20:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..die mitgelieferten Schläuche waren zumindest damals von minderwertiger Qualität , und in der Mobilhydraulik setzt sich immer mehr das metrische System durch . Die bekommt man dann nötigenfalls auch in jeder Landmaschinenschmiede . Die haben wenigstens noch einen 24/7 Service .

Die 30 ltr./min ??? sind das Angaben von Milemarker oder beruht dieser Wert auf Erfahrungen ? Ich habe es mit dem org. Ölmotor der 1200er bisher nur auf 25,6 ltr. durchsatz gebracht .

...nicht das ich hier Mißverstanden werde , wir fahren z.t. auch Milemarker Winden und sind damit eigendlich zufrieden . Es kommt nur immer darauf an , was man damit macht.
Grüße
Oliver

_________________
Kannixweissnixtutnix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen