Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6831 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 14.11.2006 14:33:37 Titel: Arbeitsscheinwerfer als Rückfahrlicht nutzen |
|
|
Hallo,
nachdem ich dem BJ die abmoniert habe, wegen dauerndem Materialabrieb im Gelände und nun nur noch eine Trittstufe das Heck meines Bj ziert, möchte ich diesen (gut geschützten) Bereich nutzen und mit dort einen kleinen Viereckscheinwerfer als Rückfahrlicht montieren, weil man mit der Originalfunzel ja absolut nix sieht.
Gedacht habe ich da an die Hella Ultra Beam FF mit H3 in 24 Volt
Nun meine Frage an die Elektrik-Gurus:
Kann man diesen einen Scheinwerfer so ohne weiteres an das Kabel des vorhandenen Rückfahrlichts klemmen, oder fackelt man sich damit die Verkabelung ab?
Falls nein, dann mit anschliessen, oder wie, oder was?
(Bitte für Normalsterbliche Techniknoobs beschreiben)
Da soll sie hin:
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 16:22:12 Titel: |
|
|
Hola!
Hinschrauben, an das vorhandene Kabel anschliessen und freuen.
Bei 2 Scheinwerfern würde ich mir überlegen ob ein sinnvoll wäre, bei 1nem alles im grünen Bereich.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 14.11.2006 16:30:15 Titel: |
|
|
hat der BJ selbst ne 24V Anlage ??
wenn der nur 12v Bordspannung hat dann kannst es eh knicken. ob andere 12V Leuchtmittel reinpassen weiss ich jetzt aber auch nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6831 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 14.11.2006 16:36:19 Titel: |
|
|
BJ 40 hat 24 Volt serienmäßig, werd das also mal testen, wenns nicht klappt und der BJ abfackelt, verbringe ich mit meinen Freunden von den Hells Angels den nächsten Urlaub in Cantabria  | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.11.2006 17:07:19 Titel: |
|
|
Ich würde das niemals ohne ein anklemmen. Das ist eine verdamt billige Maßnahme dafür, das Dir die Karre nicht abraucht. Sorry, wenn ich da den Profis widerspreche, aber eine ordentliche Sicherung, vernünftig dimensionierte Kabel und die Verwendung von sind einfach ein Muss, wenn man an der Fahrzeugelektrik rumbastelt. Überleg Dir, ob Du ggf. noch weitere Verbraucher "da hinten" brauchst, legt ein gescheites Kabel dahin, sichere es entsprechend ab und verwende ein vernünftiges - kostet nicht die Welt und minimiert mögliche Problemquellen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.11.2006 17:16:11 Titel: |
|
|
das is sonne Sache, wo man eigentlich jedem Recht geben könnte...
WENN vernünftige Kabel bereits liegen die den Status eines Stromkabels haben, also keine Klingeldrähte kann... man das direkt anschließen.
WENN da son dürrer Draht daherkommt wo man sich nichtmal sicher ist, ob er überhaupt eine Lampe schafft, dann umrüsten auf richtige Kabel+Relais
Mir ist während meiner ganzen Bastelzeit an KFZ-Elektrik nie ein Auto abgebrannt, kein Kabel ist jemals unterdimensioniert gewesen. Dafür habe ich aber auch erstmals in meienr Schrauberkarriere ein verwendet: für meine 3 , und wer das Kabel gesehen hat was da hoch geht, ich glaube, da kann man noch 2 ranhängen...
Aber Fakt ist, und da muß man ehrlich sein, lieber Kabel überdimensionieren oder/und verwenden, als zu dünnes Kabel und hoffen, daß es hält... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 17:25:19 Titel: |
|
|
Leute, der BJ hat noch richtige Kabel dran, nicht Zahnseide wie neuzeitliche Plastikautos!!!
Ich glaube auch nicht dran dass auf Tenerife stundenlang im Rückwärtsgang gefahren wird.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 14.11.2006 19:47:46 Titel: |
|
|
zum anschließen sag ich nix....
aber wg den lampen
bei den beam kannst sowohl 12 als auch 24volt lampen reinsetzen - somit für alle bereiche nutzbar..... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 20:09:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 14.11.2006 20:47:51 Titel: |
|
|
es kommt auch immer darauf an, wieviel Strom der Rückwärtsgangschalter schalten kann. ist also Pflicht. Das parallel zu den Rückfahrscheinwerfer legen, 24 V Bordspannung abgesichert mit 10 A ( bei 2 x 55 W Leuchtmitteln fließen ca. 5 A Strom ) nach hinten legen und über den Lastkontakt des die Rückfahrscheinwerfer ansteuern.
Und Licht ist ! | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 21:31:38 Titel: |
|
|
@ kingoftf
Hier
ist deine Frage Beantwortet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 14.11.2006 21:56:32 Titel: |
|
|
Corsar hat folgendes geschrieben: | @ kingoftf
Hier
ist deine Frage Beantwortet. |
Sehr gut, corsar.
DAS sagt ja wohl alles. | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:06:43 Titel: |
|
|
Zitat: | bei 2 x 55 W Leuchtmitteln fließen ca. 5 A Strom |
Bei 2x55W fliessen 110 Watt geteilt durch 12 Volt macht 9,16 Ampere.
Er möchte aber nur 1 Rückfahrscheinwerfer montieren.
Wie gesagt, bei 2 Stück würde ich ein legen, einen hält der BJ locker aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:15:29 Titel: |
|
|
Mussu aber durch 24 V teilen,gell?
Übrigens Josh,in meinem Postausgang liegt noch eine Nachricht,möchtest du die mal abrufen? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.11.2006 22:18:15 Titel: |
|
|
Hast Recht, geteilt durch 2, macht 4,6 Ampere, grüner Bereich.
Pn muss ich gleich mal guggen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|