| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 910 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 06:16:52    Titel: Quitschende Bremsen.... |  |  
				| 
 |  
				| | Na ja, ich gebe zu, ein wirklich unbedeutendes Problem, was nicht würdig ist, hier erwähnt zu werden. Meine Bremsen quitschen gar unglaublich in der letzten Zeit (vorne).
 Ich habe ordentliche Bremsscheiben und Bremsbeläge von ATE. Sind etwa 6 Jahre alt, ich fahre mit dem  sehr wenig und bin seit 8 Jahren nicht mehr offroad gewesen.
 
 Ich erinnere mich, dass früher zwischen Bremssattel/Zange und  Bremsklötzen noch ein Metallblech in der Form der Bremsklötze war. Dieses ist irgendwann einmal weggerostet und ich habe es nie ersetzt, weil es das nur bei Nissan gab und dort damals 100 Euro (oder so) kostete.
 Die Funktion dieses Bleches hat sich mir nie erschlossen, aber könnte es sein das dieses irgendwie Quitschen verhindert hat?
 
 Frank
 |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 08:20:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | JA |  | _________________
 4800
 Twincam 24 Valve
 So much torque it could start a dead planet.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 09:11:04    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ja  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 09:12:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Und was wäre wenn es bei anderen Leuten auch ohne dieses Blech seit Jahren nicht quietscht? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 10:54:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 41080VB227 Vorderachse  TB45 44080VB226 Hinterachse
 Beides lieferbar
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Lottogewinnvordrängler
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2020
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 14:51:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Trooper hat folgendes geschrieben: |  	  | Und was wäre wenn es bei anderen Leuten auch ohne dieses Blech seit Jahren nicht quietscht? | 
 
 Dann ist die Bremse gut geschmiert.
 |  | _________________
 Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 15:12:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ach diese Klammern an den Enden des Bremsbelags. Ja ohne die ist wirklich schlecht. Dann müssten die Beläge auch klappern. Ich dachte an die Bleche zwischen Belag und Kolben. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
			
				|  Verfasst am: 06.05.2023 22:56:39    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bremsklötze anschrägen oder statt der Bleche dünn Ceramic oder Kupferpaste hilft auch |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 910 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.05.2023 07:04:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich habe die Klammern an den Seiten der Bremsbeläge natürlich drin. Sind ja irgendwie die Führungsschienen. Aber ich meinte schon die Bleche zwischen Bremsbelag und Bremskolben. Außen zwischen Bremsbelag und Bremszange war doch auch so ein Bleich...glaube ich.
 
 Da sind se...
 https://avto.pro/part-41080VB227-NISSAN-751/
 |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hirnfurz-Vergolder
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Donauwörth
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.05.2023 08:57:35    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | In der Autoindustrie wird im Zehntel-Cent-Bereich gespart. Es gibt also nichts in so einer Karre, das "sinnlos" drin verbaut wurde. |  | _________________
 NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: LA
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
 3. 2499ccm díosal, Der Weiße
 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
 5. 2477ccm díosal, Der Blaue
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.05.2023 09:03:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Servus Frank, 
 wann hast du die Bremse das letzte Mal gewartet?
 Mal alles reinigen ung gangbar machen.
 Ich denke das Quietschen ist dann weg.
 
 Ich hab solche Bleche bei meinem Mitsubishi auch weggelassen nachdem bei den neuen ATE-Belägen keine dabeiwaren.
 Im Mitsuteilekatalog gibts mittlerweile drei unterschiedliche Bleche und allesamt viel zu teuer (für deren Nutzen).
 |  | _________________
 Grüße von Werner, dem Fahrer der:
 1. 2477ccm díosal, Der Grüne
 2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
 3. 2499ccm díosal, Der Weiße
 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
 5. 2477ccm díosal, Der Blaue
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.05.2023 15:52:03    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | BJ Axel hat folgendes geschrieben: |  	  | In der Autoindustrie wird im Zehntel-Cent-Bereich gespart. Es gibt also nichts in so einer Karre, das "sinnlos" drin verbaut wurde. | 
 
 An Radmuttern könnte man auch sparen, oder einfach das Öl weglassen.
 |  | _________________
 4800
 Twincam 24 Valve
 So much torque it could start a dead planet.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hirnfurz-Vergolder
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Donauwörth
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.05.2023 07:44:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | patrol-gu hat folgendes geschrieben: |  	  | An Radmuttern könnte man auch sparen, oder einfach das Öl weglassen. | 
 
 Wird beides gemacht:
 Radmuttern sind nur exakt so viele drin, daß das Standard-Nutzungsprofil incl. Alterung und Sicherheitszuschlag erfüllt wird. Keine zuviel.
 Bei Öl genau das gleiche. Wo mein HJ60 noch 8 Liter hat bei 107 PS, haben moderne Dieselmotoren 2-4l bei der x-fachen Leistung. Und wehe, man verlängert das Wechselintervall oder hat ein stark abweichendes Fahrprofil (Anhänger, Staub, Kurzstrecke, Offroad (!). Da ist dann das Öl schnell am Ende.
 
 Und weil ich's mir nicht verkneifen kann:
 Extrem wird die Radmuttern-Sparsucht in der Formel 1. Die Autos müssen ja nur noch ein Rennen halten, also reicht *EINE* Radmutter. ^^
 |  | _________________
 NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |