Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1218 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.03.2022 06:23:10 Titel: Transport eines Angelkajaks mit einem kleinen Anhänger |
|
|
Moin,
ich habe einen kleinen, alten aber stabilen Anhänger. Nun möchte ich mit dem Anhänger und meinem PKW Dachzelt auf Urlaubstour gehen.
Und es soll ein ca. 3 Meter langes Angelkajak (30 kg) auf dem kleinen Anhänger (1,5m x 1m) transportiert. So die Theorie
Hier im Forum sind ja schon viele Ideen umgesetzt worden und vielleicht könnt Ihr mir den einen oder anderen Tipp geben
Wie könnte eine vernünftige (bisher war das Kajak auf dem PKW auf Thule Trägern befestigt - dort ist aber jetzt ein Dachzelt fest installiert) Kajak Befestigungslösung auf dem kleinen Anhänger aussehen ?
PS: die ganzen Angelkajak Anbauten sollen natürlich bei dem Transport im Anhänger unter einer Plane verstaut sein
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.03.2022 08:05:42 Titel: |
|
|
Hallo , wie lang ist deine Deichsel vom anhänger ? Zwecks nach vorne überladen vom boot . Und willst du dann noch die Heckklappe vom auto öffnen können ? Oder immer den Anhänger ab hängen ?
Warm nicht das Dachtzelt auf dem Anhänger bauen und das Bott auf dem Auto wegen der Länge . Und beim Campen kannst du den anhänger stehen lassen und nur mit dem Auto los fahren .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 06.03.2022 08:51:29 Titel: |
|
|
Ich verstehe das Problem gar nicht; Kajak über Kopf auf dem Anhänger gelegt, festgeschnallt und los gehts!
Hinten kommt an den Überstand ein rotes Fähnchen. Das wars.
Oder ist das Kajak so schwer, dass dann Stützlast fehlt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 06.03.2022 10:02:33 Titel: |
|
|
Rohrdämmung aufschneiden und vorn und hinten auf die Flachte legen, ...den Rest hat mein Vorschreiber geschrieben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1218 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.03.2022 11:07:46 Titel: |
|
|
Sorry, den Gedanken hatte ich auch - aber bisher hatte ich noch Bedenken wegen der Ladungssicherheit
Danke euch:)
PS: Dann laß ich mir noch eine Abdeckplane machen und ich wäre gut und günstig am Start - Klasse
https://www.plane-b.de/p/flache-plane-eckig | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 07.03.2022 15:46:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 26.04.2022 08:54:39 Titel: |
|
|
@Roger: das finde ich mal eine echt coole Idee!!!!! Da barucht man nur noch zwei Stuetzen (an den Haenger) und evtl etwas Ladebordwand-Platten......oder Staebe wie ein Lattenrost. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|