Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2024 Wohnort: Bad Lippspringe Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 2 ES 2. Corvette C5 Z06 3. Mark II JZX90 TouV 4. 200SX S13 5. Käfer 1303 6. Passat B8 |
|
Verfasst am: 25.09.2025 09:07:34 Titel: Disco 2 - ABS Fehler |
|
|
Hallo :)
Bei mir kamen vor Kurzem die 3 Amigos zum Leuchten.
Nachdem ich den "Shuttle Valve Mod" durchgeführt hatte, waren die 3 Amigos erst weg. Jetzt kommt die ABS Leuchte wieder und bei enger Kurvenfahrt (Parkplatz) reagiert die TC.
Fehlerspeicher über Delphi ausgelesen sagt:
- 46: Radgeschwindigkeitssensor links vorne, Ausgangssignal zu niedrig, sporadisch
- 114 Wechselventilschalter, elektrischer Fehler, sporadisch
Nach Löschung, hab ich eine erneute Probefahrt mit Live Diagnose gemacht. 3 Amigos inkl. roter Warnleuchte für die Betätigung der Handbremse waren sofort wieder an.
Die Rad-Geschwindigkeiten mit Live Diagnose waren aber gleichmäßig und die Spannungen bei 2,2V.
Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers:
- 47: Radgeschwindigkeitssensor rechts hinten, Ausgangssignal zu niedrig, sporadisch
Jetzt leuchtet die ABS Leuchte dauerhaft bei Start.
Kann sich da irgendjemand einen Reim draus machen?
LG, Marco | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 29.09.2025 08:03:16 Titel: |
|
|
Ich würde zuerst mal kontrollieren, ob das Steuergerät evtl. feucht ist. Dann die Massepunkte anschauen/ reinigen.
Und die Steckverbinder am ABS-Kasten im Motorraum nicht vergessen. Wenn du da dran warst, kann es schon sein, das du ein Steckerchen beleidigt hast. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2024 Wohnort: Bad Lippspringe Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 2 ES 2. Corvette C5 Z06 3. Mark II JZX90 TouV 4. 200SX S13 5. Käfer 1303 6. Passat B8 |
|
Verfasst am: 29.09.2025 10:41:38 Titel: |
|
|
Werdenfelser hat folgendes geschrieben: | Ich würde zuerst mal kontrollieren, ob das Steuergerät evtl. feucht ist. Dann die Massepunkte anschauen/ reinigen.
Und die Steckverbinder am ABS-Kasten im Motorraum nicht vergessen. Wenn du da dran warst, kann es schon sein, das du ein Steckerchen beleidigt hast. |
Steuergerät hinterm Handschuhfach?
Massepunkte gibts da ne Übersicht im Werkstatt-Handbuch?
Stecker ABS Kasten im Motorraum meinst du die direkt am Block?
Ansonsten werde ich nochmal die Stecker der Sensoren lösen und auf Korrosion überprüfen, sowie die ABS Ringe der Radlager mit leichter Druckluft von Dreck befreien.
Danke für die Hilfe :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 30.09.2025 07:04:41 Titel: |
|
|
Genau. Es ist nicht soooo ungewöhnlich, das in den Bereich der Steuergeräte (oder auch des Sicherungskastens auf der anderen Seite) Feuchtigkeit eindringt. Macht lustige Fehler...
Übersicht der Massepunkte findest du im Elektrohandbuch: https://www.fuddymuckers.co.uk/rtfm/Discovery/D2/Discovery_2_YVB-101600-2-1999_Electrical_Circuit_Diagrams_LHD.pdf
Wenn der Link nicht funktioniert mal nach Discovery 2 Electric Library googeln.
Und ja, wenn du für den Shuttle-Valve-Mod an diesem Block warst, würde ich da noch mal kontrollieren.
Die ABS-Ringe würde ich in Ruhe lassen. Die laufen ja in den Radlagern. Wenn du da nix verbrochen hast, ist da nur ein wenig Fett vom Radlager dran.
Wenn EIN ABS-Sensor auffällig wäre und man vorher etwas an diesem gemacht hat (Radlagerwechsel, etc...) kann es sein, das er neu ausgeshimt werden muss (dünne Beilagscheibchen unter den Sensoren, die für den korrekten Abstand sorgen). Oder sie sind locker. Oder der Stecker sitzt nicht richtig. Oder... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|