Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.07.2024 09:31:52 Titel: D40 Rallye RAID |
|
|
Hallo
welche Möglichkeiten gibt es beim Navarra D40 die Federwege an der Vorderachse zu verbessern?
Mein Rallye Navarra ist momentan mit einen REIGER Doppeldämpfer Fahrwerk ausgestattet welches für Pisten gut funktioniert.
Die letzte Breslau hat aber gezeigt das gern mehr gehen Könnte.
Daher meine Frage gibt es ein Umbau Satz mit längeren Wellen und Dreiecks Lenkern?
für Infos oder Links wär ich Dankbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.07.2024 11:06:24 Titel: |
|
|
Hallo, welchen Federweg hast Du denn aktuell am Rad und was ist das für ein Weg am Dämpfer?
Hast Du hydraulische Bumpstops?
Was genau beschränkt aktuell Deinen Einfederweg?
Radhaus?
Dämpfer?
Querlenker am Rahmen?
Querlenker am Dämpfer? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.07.2024 11:27:37 Titel: |
|
|
Hallo Robert
schau dir mal den originalen Federweg eine D40 an, der ist lächerlich.
die Dämpfer haben einen Arbeitsweg von ca. 15cm
beschränkt wird die von der Achskonstruktion durch die Dreieckslenker und im Nachgang die Antriebswellen.
Für Bumpstops ist bautechnisch kein Platz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.07.2024 14:12:51 Titel: |
|
|
Hallo, ist es der rote D40? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.07.2024 14:37:34 Titel: |
|
|
Genau der
Ich sehe er ist bekannt und in Erinnerung  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 08.07.2024 16:07:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.07.2024 18:07:02 Titel: |
|
|
Hallo, hast Du mal gemessen welchen Gesamtfederweg Du am Rad hast?
Bei den Antriebswellen ist es ja nur beim Ausfedern....
Hast Du die Kiste schon auf der Bühne gehabt, die Dämpfer draussen und geschaut wo es "zwickt".
Ich dachte bei meinem V20 auch da geht nicht mehr.
Und siehe da.....4cm mehr Einfederweg wär möglich.
Jetzt streift der Reifen im Radhaus. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.07.2024 19:35:20 Titel: |
|
|
ich denke das Maximum ist damals schon rausgeholt worden mit der Entwicklung des Reiger Fahrwerk.
Maximal Ausfederweg und dann das maximum rein ergeben halt messtechnisch 5-6Zoll
länger Dreieckslenker wären ne Lösung ziehen allerdings Antriebswellen nach sich
Umbau auf Starachse ist ne Option da die hintere ja auch nicht so doll ist aber welche ?
da müsste es links seitig das haben vorn
es soll ja halt auch den Geldbeutel nicht sprengen ist ja immer noch Hobby | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Meißen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 TD42 2. RD28 3. VW Taro 2,4D 4x4 |
|
Verfasst am: 08.07.2024 20:00:57 Titel: |
|
|
Servus, also einfedern wird begrenzt durch „Radhaus“ sowie unterer dreieckslenker der auf Anschlag läuft ohne den originalen Gummi. Ausfedern wird begrenzt durch den Arbeitsweg der Copiloten und gleichermaßen den freiwinkel des oberen traggelenkes.
Die Aufnahme im oberen Dreieckslenker für das Traggelenk wurde bereits im ca 4° geändert. Um den maximalen Arbeitsweg des Traggelenkes zu ermöglichen so das es weder beim aus noch einfedern auf Block geht.
GRuß Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.07.2024 20:35:45 Titel: |
|
|
Hallo, das ist doch mal ne gute Info.
Dann wäre noch die Frage wo der Reifen im Radhaus streift.
Ich kann nur sagen wie es bei mir ist....
Sobald ich breite Reifen fahre und/ oder Spurverbreiterungen streife ich mit dem Rad recht weit aussen im Radkasten.
Mit schmalen 235er Reifen und ohne SPV bin ich bei etwa 3cm mehr Einfederweg.
War denn grundsätzlich die Geschwindigkeit der Grund warum es nicht zu Platz 1 gereicht hat?
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß eine um 20 oder 30km/h höhere Geschwindigkeit nicht ansatzweise gereicht hätte um die "andern" Baustellen auszugleichen.
Jetzt würde mich aber immernoch interessieren der Federweg am Rad gemessen.
I.d. R. ist es garnicht sooooo wenig.
Wichtig ist halt der Energieabbau auf den letzten paar zentimetern.
Das ist mit "normalen" Dämpfern nicht zu schaffen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 08.07.2024 20:54:44 Titel: |
|
|
Vielleicht ist aber auch irgendwann die Basis eines originalen Fahrzeuges nicht mehr ausreichend um es in einen vernünftigen Rahmen zu verbessern oder die Verbesserung schon max. Erreicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2024 07:50:38 Titel: |
|
|
@Robert Normale Dämpfer? Doppelt am Rad von Reiger denk ich ist schon das Ende der Performance so wie SAMU es schreibt.
der link und Hinweis mit den TITAN/ Pathfinder Komponenten ist nicht schlecht die Ideen müssen jetzt erstmal reifen.
Momentan steht er im NETZ und die Reiger Dämpfer sind noch zur REVI unterwegs | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.07.2024 08:07:52 Titel: |
|
|
Hallo, nicht mal ansatzweise doppel das Ende der Performance....
Vor 20Jahren eventuell.
Mach mal ein Bild oder frage nach einem Bild der Dämpfer und der Kolben von beiden Seiten. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2024 08:30:59 Titel: |
|
|
[/img]
Das Bild ist vom Montag auf der Breslau als es mir einen Dämpfer und eine Antriebswelle Abgerissen hat.
Die Ursache ist bis heute Unklar da es auf einen Waldweg passierte der nicht sonderlich Aufregend war
@ Robert ich Fahr 235/85 R16 also nicht sonderlich Groß und die Radhausschalen sind schon nach oben Modifiziert und die Räder Tauchen bis oben ein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.07.2024 08:44:58 Titel: |
|
|
Hallo, wer überholt Deine Dämpfer gerade und wer hat das ganze verbaut? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|