Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
R20 AU nicht bestanden. Motor ruckelt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 11:32:45    Titel: R20 AU nicht bestanden. Motor ruckelt
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich war gestern mit meinem Nissan Terrano 2 (Motor: KA24E) bei der HU und bin leider bei der Abgasuntersuchung durchgefallen. Die Werte seht ihr hier:


Der Lamdawert ist zu niedrig und der CO-Wert zu hoch. Der CO-Wert deutet auf eine zu fette Verbrennung hin. Das passt auch mit dem momentanen Spritverbrauch, der deutlich gestiegen ist seit ein paar Wochen. Liegt aktuell bei ca. 20L auf 100Km.

Folgende weitere Probleme gab/(gibt) es auch noch:
In den letzten paar Wochen fing das Fahrzeug bei nassem Wetter an zu ruckeln. Als wenn sich der Motor "verschlucken" würde oder Zündaussetzer hatte. Das trat im unteren und mittlerem Drehzahlbereich auf, wenn man dort eine kontinuierliche Drehzahl hielt. Wenn man dann etwas in dem Drehzahlbereich blieb gab es irgendwann einen "Ruck" und er lief wieder normal. Oder man gab Vollgas, dann war das Ruckeln auch weg. Daraufhin habe ich schon Zündspule, Zündkabel, Zündverteilerkappe, Zündfinger und Zündkerzen getauscht. Zündfinger und Kappe hatten aus auch dringend nötig. Seit dem scheint das Problem Ruckeln annähernd weg zu sein. Vielleicht steht das ja irgendwie im Zusammenhang mit der nicht bestandenen AU. Deshalb der Hinweis darauf.

Es bleibt defintiv das Problem der nicht bestandenen AU. Ich werde nun als erstes die Lambdasonde wechseln (Teilenummer: 226900F410). Hat jemand sonst noch Ideen woran es liegen könnte, wenn die Lambdasonde nicht die Lösung ist.
Anbei mal die Übersicht der Motorsteuerung und Abgasreinigung beim KA24E.




_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 12:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liegt der Motortemperatursensor im richtigen Bereich? BZW sind die Kabel dorthin OK?
Falls die Motorsteuerung von einer zu niedrigen Temperatur ausgeht, versucht sie Kondensationsverlußte auszugleichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 13:44:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin ca. 15 Minuten über die Autobahn zur Prüfstelle gefahren. Die Temperaturanzeige im Kombiinstrument stand ca. auf der Hälfte. Motor war also warm und hat es so zumindest im Kombiinstrument angezeigt.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 14:02:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wird der Wagen im Alltag auch mal richtig warm?
Nach meiner Erfahrung bekommt man den CO Gehalt mit ein bisschen Last runter.
Wenn bei uns die AU nicht klappen wollte, haben wir den Autos im Stand mal annähernd Vollgas gegeben (nicht bis in den Begrenzer).
Einfach mal ne Minute 6000U/min um die Sache mal frei zu brennen. Aber bitte erstmal betriebswarm machen.
Mit dem AU Tester dran konnte man dann zuschauen wie der CO Gehalt runter ging wenn man wieder in den Leerlauf gewechselt ist.

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 05.03.2025 14:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Lambdawert nicht stimmt ist oft der Auspuff undicht bzw. zieht Nebenluft. Dafür reicht eine lockere Schelle oder ein kleines Rostloch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 15:32:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder ein defekter Unterdruckschlauch.
Die halten nicht ewig.
Kontrolliere mal alle Schläuche am Motor!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 15:39:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auspuff ist dicht.
Die Unterdruckschläuche hatte ich auch soweit sichtbar schonmal angeguckt. Die, die ich sehen konnte, sind augenscheinlich okay. WerÞÚ¾r nochmal genauer gucken, weil wir hier auch Marder haben, die auch schon mal an meinen Zündkabeln geknabbert haben.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sammy2802
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Westerwald
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Outback H6
2. V60-T6 AWD (weg)
3. EX30 AWD
4. XTZ750
5. leider nicht mehr Terrano...
6. dafür wieder Samurai
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 15:48:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem wurde so ein Verhalten durch defekte Unterdruckschläuche ausgelöst...
Waren altersbedingt porös und rissig, teilweise nicht direkt gut zu sehen.
Hab dann einfach alle erneuert, kostet ja als Meterware nicht die Welt. Ist nur z.T. fummelig, da ran zu kommen. Grins

Lambdasonde war allerdings bei "nur" 288.000km auch mal fällig, sehe ich gerade in den Aufzeichnungen.

_________________
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...

Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz

In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Terrano R20 2,4
2. X-Trail T30 2,0
3. Pathfinder R51 2,5
BeitragVerfasst am: 05.03.2025 16:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem KA24E hatte ich das selbe Problem, AU nicht bestanden. Ursache war ein kleines Loch im Auspuff.

_________________
Old Nissans never die, they just get faster!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
_dirk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. G500
BeitragVerfasst am: 06.03.2025 11:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lambda-Sonde kann man nach 100TKm auch mal wechseln, bringt meist auch einen reduzierten Verbrauch. Sie regelt einfach wieder schneller, weil sie mit dem Alter einfach träger wird.
Undichtigkeit Ansaugseite Auspuff prüfen, wurde ja schon erwähnt. Ist auch das einfachste und günstigste.
Dann kann es noch der Kat selbst sein, die Einspritzventiele könnten auch nachtropfen (springt er erst nach orgeln an?) LMM gibt es ja auch noch. Eventuell mal abstecken und im Notlauf schauen wie er sich verhält.

_________________
gr
dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2025 19:03:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Undichtigkeit an der Ansaugseite habe ich auch schonmal überlegt. Wenn ich den "Ansaugweg" zwischen Luftfilter und Drosselklappe abnehme und den zuhalte müsste der Motor ja theoretisch ausgehen, weil er keine Luft mehr bekommt, richtig?

Er startet ohne Ruckeln, Qualmen oder ähnliches. Habe ich im Zweifel aber auch mal im Hinterkopf. Laufleistung des Fahrzeuges ist jetzt 218.000Km und zu letzt meist Kurzstrecke (Entfernung Arbeit-Haus ca 10Km) gefahren worden. Ich treibe ihn mal ein bisschen über die Autobahn, wenn die neue Lambdasonde da ist.

Für den Luftmassenmesser finde ich auf Partsouq leider keine Teilenummer. Das Teil ist leider nirgends zu finden in den Zeichnungen.


EDIT: Könnte das AGR-Ventil auch Schuld sein? Wenn es z.B. hängt.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.03.2025 10:13:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es können auch viele kleine Sachen zu einem Problem führen.
Hast du ALLE Vakuumschläuche kontrolliert bzw getauscht?

Lambdasonde sollte man bei der Laufleistung auf jeden Fall tauschen.

Luftmassenmesser kannst du mit Elektronik Reiniger vorsichtig reinigen.
Ist ja nur eine Heizung und ein Temperatur-Fühler.
Den würde ich aber erst suchen, wenn du das Vakuumsystem kontrolliert hast.
Kannst es auch erstmal mit Bremsenreiniger vorsichtig am kalten Motor absprühen.
So hörst du ob sich der Motorlauf ändert.
Das zeigt eine Undichte Stelle an.
Fackel aber nicht dein Auto ab!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.03.2025 18:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe heute die Lambdasonde getauscht und alle Vakuumschläuche kontrolliert, die ich finden konnte, und zum Teil auch getauscht, wenn man "gut" dran kam.

Wo wird denn der Unterdruck "erzeugt"? Ich habe bei kalten laufendem Motor mal ein 1-2 Schläuche abgezogen. Da merkte man keinen Unterdruck in den Schläuchen Unsicher

Als ich aber einen Schlauch vom Unterdruckbehälter zum Tauschen abgezogen habe, hörte man ein kurzes Zischen. Da war also eine Druckdifferenz.

Das mit dem Bremsenreiniger/Starthilfespray werde ich morgen mal machen.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.03.2025 09:07:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Unterdruck wird bei geschlossener Drosselklappe von deinem Motor erzeugt.
Er will ja durch die Steuerzeiten Luft ansaugen.
Dieser wird an der Ansaugbrücke abgenommen.
Also alle Schläuche die an der Ansaugbrücke montiert sind, spielen im Abgasregelsystem eine Rolle.
Zumindest wenn sie undicht sind.
Was auch gerne übersehen wird, ist dein Bremskraftverstärker.
Er benötigt beim verstärken viel Luft und hat deshalbeinen dicken Schlauch.
Wird die Membran von deinem Bremskraftverstärker undicht, was auch mal vorkommt, ziehst der Motor sehr viel Falschluft.
Allerdings schafft dein Leerlaufsteller irgendwann nicht mehr die Drehzahl anzupassen, was in einem erhöhten Leerlauf endet.
Du musst wenn du einen Schlauch abziehst den Anschluss dann auch zuhalten und hören, ob sich etwas im Leerlauf-Verhalten ändert.

Wieso spricht man eigentlich von Falschluft?
Das liegt einfach nur daran, das die Luft als "bypas" am Luftmassenmesser vorbei geschleust wird und der Motor dies nicht berechnet.

Wenn du mit der Kontrolle durch bist, würde ich erst einmal die Kompression testen, ob der Motor überhaupt noch mechanisch sauber arbeiten kann.

Als nächsten Verdächtigen würde ich mir den Temperatursensor für das Kühlwasser vom ECU anschauen.
Die altern sehr gerne und gaugeln dem ECU einen viel zu kalten Motor vor, weshalb er dann zu fett läuft.

Hast aso noch ein wenig Arbeit vor dir.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadmarcel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Mülsen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi A6 2.5TDI Quattro
2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
BeitragVerfasst am: 08.03.2025 09:44:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder er fährt den Ofen vor der AU einfach mal richtig heiß damit das ganze Kondenswasser mal raus ist und der KAT mal Betriebstemperatur hat…stellt doch erstmal richtige Bedingungen her bevor ihr alles tot messt.

_________________
Gruß der Marcel Winke Winke

"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.366  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen