Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 188 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 02.01.2025 15:56:43 Titel: Castor Kit y60 bei 5cm lift |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 02.01.2025 20:34:34 Titel: |
|
|
leg dich unter die karre und mess die abweichung des nachlaufs zu den werksangaben. alles andere halte ich für wenig sinnvoll | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.01.2025 09:53:24 Titel: |
|
|
Wenn du mit dem geänderten Nachlauf bzw. dem daraus folgenden Fahrverhalten klarkommst, braucht es die Korrekturbuchsen mit all ihren Nachteilen nicht.
Fahre ein 50mm OME und habe keine Korrekturbuchsen. Der Unterschied ist schon merklich, aber immer noch sauber beherrschbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 188 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 07.01.2025 10:05:36 Titel: |
|
|
Welche Nachteile haben die Dinger?
Da ich keine guten Arbeitsbedingungen habe, möchte ich eigentlich ständig die Querlenker und Buchsen wechseln. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 07.01.2025 11:42:18 Titel: |
|
|
OEM-Buchsen machen die Höherlegung nicht lange mit. Vom Fahrverhalten hatte ich keine Probleme, aber die Buchsen standen massiv unter Spannung. Habe dann aus Australien (ich meine von Roadrunner), Korrekturbuchsen aus Gummi genommen, weil ich die Verschränkungsfähigkeit erhalten wollte. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.01.2025 12:16:10 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Welche Nachteile haben die Dinger?
Da ich keine guten Arbeitsbedingungen habe, möchte ich eigentlich ständig die Querlenker und Buchsen wechseln. |
Da die Buchsen aufgrund des außermittigen Kerns einseitig recht wenig Gummi zwischen Kern und Außenhülse haben, wird dieser Teil recht stark gewalkt, insbesondere bei Verschränkung, unterliegt daher auch höherem Verschleiß.
Zudem ist auch der elastische Verformungsweg geringer - kann die Verschränkung auch begrenzen, je nach Einbaulage.
Komfortauswirkungen sind sicher auch meßbar, beim aber zu vernachlässigen.
@Bürohengst: Durch die Höherlegung sind die Achsseitigen Buchsen der Vorderachse keineswegs stärker verspannt. Rahmenseitig ja. Hinterachse auch, radseitig. Die Achse wird durchs Höherlegen ja nur etwas mehr nach vorne gekippt (Nachlauf wird kleiner).
Mit OEM-Buchsen vom Araber hälts, auch in Verschränkung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 07.01.2025 12:47:04 Titel: |
|
|
Da ich nicht selbst schraube, kann und werde ich dir nicht widersprechen. Meine OEM waren nach kurzer Zeit jedenfalls total platt. Ich konzediere , dass die beim Einbau des Fahrwerks schon 100.000 km runter hatten. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.01.2025 13:35:35 Titel: |
|
|
Das kommt sicher auch dazu, und bei deinen Einsätzen werden sie natürlich auch schon ordentlich rangenommen.
Ob die Nachlaufkorrekturbuchsen nun wirklich schneller hin sind, kann ich nicht sagen, nur spricht die Geometrie nicht unbedingt für eine längere Lebensdauer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 07.01.2025 15:09:22 Titel: |
|
|
Mit dem ganzen Nachlauf einstellen beschäftige ich mich nun auch schon seit ner zeit mehr oder weniger wenig motiviert.
an dropboxen stört mich das die hersteller angeben "ab ~8cm höherlegung", inkl der höheren reifen hab ich eine um 6cm höhere dachkante als serienangabe aus dem werkstatthandbuch.
da ich zu wenig ahnung von fahrwerkstechnik hab erscheint mir das keine lösung zu sein da ich auch wieder von der serien geometrie abweiche und der nachlauf dann halt in die andere richtung nicht stimmt.
die von stobi verlinkten buchsen sind jetzt zumindest die ersten buchsen die eine Grad angabe mache, jetzt bräucht ich nur noch die motivation mich mal unter die karre zu legen und zu messen, was mich am ende auch nicht weiterbringt weil ich asymetirische buchsen ja eigentlich auch nicht haben will.
korrigierte radiusarme sind vermutlich auch keine option weils ja auch wieder ein vorgegebener winkel ist der für höherlegung ab X empfohlen ist.
das die karre so bleibt wie sie ist: keine option. das fahrverhalten ist schon recht unangenehm. ich hätte halt gern wenigsten eine karre im fuhrpark die zu 100% sicher und zuverlässig fährt wie sich das der hersteller mal gedacht hat | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|