Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reifendruck ablassen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 129 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 22.02.2025 08:32:21    Titel: Reifendruck ablassen
 Antworten mit Zitat  

Kennt jemand diese Dinger?
https://rockfoxx.com/Reifendruck-Ablassventile-4er-Set-Ablassbereich-07-2-Bar

Bei AMazon scheinbar das Gleiche
https://www.amazon.de/Reifen-Deflator-Offroad-Zubeh%C3%B6r-verstellbares-Reifen-Deflator-Ventil-Set-Reifenf%C3%BCllger%C3%A4t-Of... [Link automatisch gekürzt]


Taugt was?

Habe den entsprechenden Thread gefunden - meine Frage oben ist also überflüssig. Löschen kann ich die nicht?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 22.02.2025 15:21:01    Titel: Re: Reifendruck ablassen
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:

Habe den entsprechenden Thread gefunden..

Kannst du den mal verlinken oder uns zumindest den Titel nennen?

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.02.2025 17:01:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der eventuell?
https://offroad-forum.de/viewtopic.php?t=98151

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 129 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 22.02.2025 19:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau der war es.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 24.02.2025 17:45:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend,

mich hat es auch genervt mit dem Manometer von Reifen zu Reifen zu latschen. Kommt besonders im heißen Sand richtig gut Obskur

Die Dinger auf jedes Ventil zu fummeln und dann zum Aufpumpen letztlich wieder von Rad zu Rad zu gehen hat mich nicht überzeugt. Habe mir dann letztlich einen Indeflate gekauft. So macht regelmäßiges Anpassen des Luftdruckes Freude. Einfach top Beide Daumen hoch dafür.

Grüße
Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 129 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 24.02.2025 19:25:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, Du hast nen Kompressor fest im Auto, da mag das dann praktisch sein.
Aber ich wandere nach dem Ablassen sowieso mit Kompressor von Reifen zu Reifen.

Meine Freude beschränkt sich somit darauf, die Tiefsandstrecke ohne Feststecken überwunden zu haben - reicht eigentlich auch Ätsch

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 24.02.2025 23:41:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich benutze so was: https://www.hbm-machines.com/nl/p/hbm-ventiel-demontagesleutel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 25.02.2025 12:30:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...birgt die Gefahr, das der Ventileinsatz mal aus der Hand gleitet.

Habe ich auch - ist aber noch nie passiert....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Udo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Mercedes City
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J15 Nestle-Umbau
2. Toyota J15 "
3. normal"
4. , Pinzgauer 718K, Pinzgauer 716 K, Jimny 1,5
BeitragVerfasst am: 26.02.2025 08:16:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es schadet hierbei sicherlich nicht, wenn mal Ventileinsätze als Reserve dabei hat YES YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 26.02.2025 10:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen: die Deflationsaufsätze funktionieren, allerdings muss man bei der Länge der Aufsätze Bedacht auf die Stellung der Reifenventile nehmen. Wenn der Aufsatz zu weit vorsteht, ist Ablassen im Fahren eher abzulehnen (Abrissgefahr).
Ausserdem sollte man die Ablassventile vor jeder größeren Fahrt neu kalibrieren, weil die Federn müde werden. Ich habe zwei Sätze mit jeweils eingestelltem Druck mit und schraube die einfach auf.

Der ARB-Nachbau mit dem geschützen Ausdrehen des Ventils ist mein Favorit, die Verlustrate bei den Ventilen ist doch erheblich Nee, oder? , v.a. wenn man schon etwas steife Finger hat. Wenn man das Gerät mit Silikon-Spray pflegt, ist es wirklich gut und schnell. Außerdem hat man die Kontrolle über den tatsächlich erreichten Druck.

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 26.02.2025 22:23:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich zum Beispiel in Tunesien bin, lasse ich vor dem ersten Pistenkilometer auf 1,5 Bar ab und pumpe vor der Rückfahrt zur Fähre wieder auf. Wenn ich mal richtig im Sand wühlen muss, lasse ich halt noch weiter ab und pumpe dann eventuell nach. Immer nur mit einem Luftdruckprüfer und einer Handpumpe. Aber so lange ich mit anderen Fahrzeugen zusammen unterwegs bin kann ich mir das in der Regel sparen weil ich eigentlich immer das leichteste Auto habe.

Auf der Dakar oder der Anbu Dhabi Desert Challenge lassen ausnahmslos alle Teams mit Manometer und eventuell Ventilaudreher ab. Ich mache es genau so, ist schnell genug, absolut zuverlässig und unschlagbar flexibel von den Reifendrücken her.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 27.02.2025 09:37:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:

Auf der Dakar.. ..lassen ausnahmslos alle Teams mit Manometer und eventuell Ventilaufdreher ab. Ich mache es genau so, ist schnell genug, absolut zuverlässig und unschlagbar flexibel von den Reifendrücken her.

Was aber nix daran ändert, dass es mit den einstellbaren Luftablass-Aufsätzen noch schneller und vor allem bequemer geht.

Und es ist auch ein großer Unterschied, ob da ein mehrköpfiges Team arbeitet oder ob der Fahrer alleine, ohne zusätzliche Service-Fahrzeug unterwegs ist.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.03.2025 10:14:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  





Da habe ich mir reichlich von gekauft und auf div. Drücke eingestellt. Klasse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen