Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
AT Reifen, oder Allwetterreifen? Neue Schuhe für unseren "FAXE"

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Non flying Swede
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 4 Tagen
Wohnort: 21739 Dollern
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.07.2025 18:32:24    Titel: AT Reifen, oder Allwetterreifen? Neue Schuhe für unseren &qu
 Antworten mit Zitat  

Moin aus dem Norden,


Geht gleich los mit den dummen Fragen. Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für unseren Rally Wagen "FAXE" XC90 I, D5 AWD, Automatik. Ich weiss, dass das Thema nahezu religiös werden kann. Klar ist, das sind immer Kompromisse. Daher mal hier meine Idee zum Einsatzzweck:


Hauptsächlich Strasse (80%), ab und zu mal ne nasse Wiese beim Campen (10%) und seltener Schotterstrassen (8 %) Richtig heftiges Offroad (max.2%...if any)


Anforderungen:

- Im Winter evtl. mit einschraubbaren Spikes gegen die Eispisten

- Schneeketten sollten montierbar sein

- Nässeverhalten natürlich möglichst gut

- Schnee und Glätte so gut, wie es eben geht

- Ich würde gerne in der Serien Größe mit 18" bleiben

- Der Dicke soll noch höher gelegt und evtl. die Anhängelast aufgelastet werden (Da bin ich aber noch nicht so fit)


Nun mein Dilemma:

1. AT Reifen finde ich optisch schön, und passen auch zu der Grundidee Rallywagen. Dafür sind sie laut ADAC Test natürlich auf Nässe und Glätte nicht so gut, und im Laufgeräusch relativ laut. Bremsweg ist länger. (Alles logisch nachvollziehbar und auch klar)


2. Allwetter Reifen: Mag ich überhaupt nicht. Die können auf den normalen Autos nichts richtig, und dienen nur der Faulheit der Besitzer. Zitat: "Bei uns schneit es doch nie so richtig!" Dass da noch ganz andere Faktoren ne Rolle spielen wird ignoriert (z.b. Walkfähigkeit des Reifens bei niedrigen Temperaturen oder Wasserableitfähigkeit.) Ich habe immer argumentiert, dass es dazu noch mal ganz gut ist alle 6 Monate mal nach Bremsen und Aufhängung schauen kann. Dennoch empfiehlt der ADAC Test genau diesen Typ mit ner C oder CP Bezeichnung (höhere Traglast, höhere Festigkeit gegen Standschäden) und eigentlich aus dem Wohnmobil Bereich. Eher als einen AT Reifen.


Wie ist Eure Meinung? Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchem Typ in welcher Situation? Werhatte schonmal welchen Reifen im "Rally" Einsatz?

viele Grüße aus dem Alten Land


Ecki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 08.07.2025 18:35:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Definiere bitte, was genau du unter "Rally" verstehst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 08.07.2025 21:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cooper Discoverer AT3 4S

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Non flying Swede
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 4 Tagen
Wohnort: 21739 Dollern
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.07.2025 23:46:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Definiere bitte, was genau du unter "Rally" verstehst.


Ich dachte ich hätte den geplanten Einsatzzweck genau beschrieben. Ich versuchs noch mal mit anderen Worten:

Mit Rally ist sicher nicht die Paris Dakar, oder Walters Monte Carlo gemeint, sondern eher Reise Touren wie z.B. Die "Baltic Sea Rally", Evtl. mal ein "Europe 5000" oder eine englische "Knight of the Island". Die Balkan Tour "Balkan Express" wäre auch so in der Richtung. Abenteuer light eben.

Wir werden sicher nicht nach Russland, Iran oder irgendwelche afrikanischen Staaten fahren, obwohl die sicher alle für sich super interessant sind. Von Russland habe ich schon Jahrzehnte geträumt. Da war der Antichrist aber auch noch unbekannt in Dresden... Vor zehn Jahren habe ich dem Junior zum Abi dann eine Coast to Coast Tour über die Route 66 versprochen. Das geht nun leider auch nicht mehr, da das Staatsoberhaupt so genial ist, dass ich das lieber lasse, bevor wir in Alligator Alcatraz landen, weil mein Pickel dann doch zu demokratisch aussieht, oder so...

Also...kein Werksteam mit Service Wagen unterm Pavillon auf der Plane an der nächsten Etappe....und 20 top fiten Mechanikern, die nur auf Katastrophen warten.

Es soll interessant und abwechslungsreich sein...ein wenig Herausforderung, viel sehen und besuchen, aber mit dem Hauptfokus auf Spass und Party. Gelände, wie beschrieben...das meiste wird Asphalt sein, ein wenig Wiese und Schotter....und kaum bis garnicht Heavy Offroad...

Hoffe das hilft zur Einordnung ein wenig


Zuletzt bearbeitet von Non flying Swede am 08.07.2025 23:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Non flying Swede
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 4 Tagen
Wohnort: 21739 Dollern
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.07.2025 23:47:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Stückle hat folgendes geschrieben:
Cooper Discoverer AT3 4S


Die sehen gut aus. Gibt es zu denen ein paar mehr technische Daten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.07.2025 05:18:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, was jetzt über Google nur schwer herauszufinden ist....
Schwarz, rund und aus einer Gummimischung.

Was genau brauchst Du noch?
(Was Deine bisherige Suche nach den technischen Faten Dir nicht verraten hat?)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.07.2025 08:45:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Spikes habe ich keine Ahnung aber in Bezug auf Nässe und Schnee dürften Allwetterreifen den ATs überlegen sein. Hast du ja auch selbst schon geschrieben.

Dass die Allwetterreifen "nichts richtig" können trifft auf ATs ebenfalls zu. Sagt ja eigentlich auch schon der Name. Sind beides Kompromissprodukte.

Die Übergänge sind übrigens fließend. Wir fahren auf dem Terios billige chinesische Vorderreifen, die als AT gekennzeichnet sind und auf der Hinterachse Allwetter-Transporterreifen von Yokohama.

Die Profile unterscheiden sich kaum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Non flying Swede
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 4 Tagen
Wohnort: 21739 Dollern
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2025 15:02:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Stückle hat folgendes geschrieben:
Hallo, was jetzt über Google nur schwer herauszufinden ist....
Schwarz, rund und aus einer Gummimischung.



Oh das mit dem "rund wusste ich noch nicht. Smile

Bin eigentlich nur auf der Suche nach (subjektiven) Erfahrungen, Eindrücken und oder Verbesserungsvorschlägen. Wie fühlen sich unterschiedliche Abrollumfänge, Profilarten, Walkhöhen im Fahrbetrieb an? Wie weit limitiert mich der Haldex 3? Taugt der Controller etwas, der mir dann eine 50/50% Verteilung ermöglicht? (Natürlich ist ne zuschaltbare Sperre besser. Gibt es aber nicht.)

Z.B. war mir noch nicht bekannt, dass man den Luftdruck erst verringert, wenn man feststeckt. Ich hätte das evtl. schon vorher gemacht und dann evtl keine Reserve an Möglichkeiten mehr gehabt

Klar, es wird, wenn überhaupt, nur wenige Reifenentwicklungsingenieure hier geben. Und in Verbindung mit dem XC 90 natürlich noch weniger. Zumal es den ab 2015 ja nur noch in einer Designerlösung zu unbezahlbaren Preisen gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
_dirk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. G500
BeitragVerfasst am: 10.07.2025 15:36:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cooper Discoverer AT3 4S

Den Reifen fahre ich auf unserer G-Klasse und waren damit letztes Jahr in Norwegen und einigen Offroad Einsätzen.
Zusammengefasst ein Super Reifen, läuft recht ruhig und ohne Unwucht.
Für den Winter habe ich aber noch einen Satz "echte" Winterreifen.

_________________
gr
dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.07.2025 15:43:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grundsätzlich fährt man im (passenden) Gelände von vorn herein mit abgesenktem Luftdruck. Aber bei geringerer Aufbauhöhe des Reifens ist das nicht ohne Risiko, weil der Reifen dann beim eventuellen Aufprall auf eine z.B. Steinkante bis zur Felge durchschlagen kann. So hat sich ein Mitfahrer bei unserer Serbientour 4 Reifen zerstört.

Mit einer festen 50/50-Verteilung (vorne/hinten) kommt man ziemlich weit. Da werden wahrscheinlich eher die mangelnden Böschungs- und Rampenwinkel und/oder die mangelnde Verschränkung der limitierende Faktor sein. Der Wagen hat doch bestimmt auch ein elektronisches Programm, das durchdrehende Räder abbremst (EDS).....?

Abrollumfang: Je mehr umso träger das Auto und umso weniger merkt man die Schlaglöcher. Bringt auch etwas Bodenfreiheit.

Profil: Je gröber umso lauter und umso länger der Bremsweg. Dafür besserer Vortrieb im Schlamm und robuster gegen Beschädigungen

Walkhöhe: Je mehr umso weiter kannst du den Druck absenken und umso besser die Traktion im Gelände. Dafür auf Aspalt unpräziser. (alles stark verallgemeinert)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
_dirk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. G500
BeitragVerfasst am: 10.07.2025 16:10:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der aktuellen Reifenwahl auch die Vorgaben in Italien berücksichtigen, falls es mal gen Süden geht. Das ist bei dem Fahrzeug und AT Reifen schon schwierig.

_________________
gr
dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Non flying Swede
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 4 Tagen
Wohnort: 21739 Dollern
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2025 19:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

_dirk hat folgendes geschrieben:
Bei der aktuellen Reifenwahl auch die Vorgaben in Italien berücksichtigen, falls es mal gen Süden geht. Das ist bei dem Fahrzeug und AT Reifen schon schwierig.


Genau deshalb bin ich hier. Schöner Denkanstoss! Danke Dirk! Ehrlich!

Was gibt es denn da für Auflagen in Sachen AT? Meinst Du die bei AT und Ganzjahresreifen erforderlichen Geschwindigkeits indizes? Die dürfen ja zwischen März und Oktober nur dann fahren, wenn der Index sich mit dem in den Papieren eingetragenen deckt. Aber dann stelle ich mir die Frage: Warum verbaut man einen Reifen, der den Geschwindigkeitsindex nicht erfüllt? Geht da die Sparwut soweit? Ich hätte dann immer ein schlechtes Gefühl.

Oder gibt es manche AT Reifen einfach nicht in hohen Geschwindigkeitsklassen? Das verstehe ich dann schon eher. Weil welcher Offroader fliegt schon mit 250 über die Bahn (vom Gelände mal ganz zu schweigen) Unser Schweden Panzer hat ne V max von 190 km/h also Klasse T oder eben höher H oder V. Dass es keinen AT Reifen mit Y (bis 300km/h) ist logisch. Dann schränkt sich die Suche natürlich erheblich ein

Hach die Suche wird nicht einfacher. Aber so hab ich es ja gewollt....SM Studio ist sicher billiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 11.07.2025 00:55:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Non flying Swede hat folgendes geschrieben:
Robert Stückle hat folgendes geschrieben:
Cooper Discoverer AT3 4S


Die sehen gut aus. Gibt es zu denen ein paar mehr technische Daten?


Hmm. Zumindest kann man ergoogeln, dass sie in der 18-Zoll-XC90-Seriengröße (das dürfte 235/60 R 18 sein) nicht verfügbar sind. Die kleinsten 18er, die ich da gefunden habe, sind 255/70 R 18. Da sehe ich wenig Chancen, dass Du die in die Radhäuser kriegst. Bedenke: ein 235/60 R 18 hat etwa 72 cm Außendurchmesser; ein 255/70 etwa 79 cm. Das sind fast 10% Unterschied und doch recht bedeutend. Wird dann auch schwierig mit der Eintragung ... Zudem wüsste ich nicht, dass der Reifen bespikebar (studdable) wäre ...
Generell wird es in der 235/60 R 18 schwierig werden, einen AT zu finden. Mein momentan gefahrener Kumho AT52, den ich durchaus empfehlen kann, weil er auch auf der Straße gut fährt – bisher auch bei Nässe – gibt's beispielsweise auch nicht in dieser Größe (und bespikebar ist er auch nicht). Es gibt schon ein paar AT, die studdable sind; bei den urteuren, aber dennoch sehr populären BFGooodrich AT wäre ich mir eigentlich sicher gewesen; aber bei der aktuellen Ausführung hab ich dazu keine Informationen mehr gefunden ... (Aber den gibt es immerhin in 235/60 R 18, ist ja auch schon was ...)

Generell finde ich für Deinen Einsatzzweck einen AT schon die richtige Wahl. Es geht da nicht nur um den Grip; sondern vor allem auch um die Robustheit gegenüber Beschädigungen. Auch wenn man nicht in exotische Gegenden fährt: ich finde es äußerst störend, wenn man unterwegs mit einem Reifenschaden liegenbleibt, weil man einen Stein übersehen hat; vor allem, weil ja der XC90 auch kein Ersatzrad hat (es sei denn, man bindet's aufs Dach) ... und mit Deinen recht flachen Reifen bist Du eh anfälliger für Reifenschäden ...

EDIT:
Ach, jetzt sehe ich in deinem (sehr schönen!) Vorstellungs-Post, dass da ja auch schon einiges zum Thema Reifen diskutiert wurde; da hätte ich mir manches sparen können. Aber gut, jetzt steht's schon da, jetzt lösch ich's auch nicht mehr raus ... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Non flying Swede
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 4 Tagen
Wohnort: 21739 Dollern
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.07.2025 18:43:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank schon mal für die vielen coolen Gedanken. Da ist schon Vieles dabei, dass mich zu Nachdenken angereizt hat. Klasse. Ich bin nun in der Entscheidungsfindung, und habe auch schon einen Favoriten:

https://www.reifendirekt.de/rshop/Reifen/Bridgestone/Dueler-All-Terrain-A_T002/235-60-R18-107H-XL-EVc/R-465942

Passt soweit alles: Größe, Allwetter (damit gehts mir immer noch nicht so richtig gut), M&S Schneeflocke, Geschwindigkeitsindex und akzeptable Kompromisse in Sachen Optik und Preis, sowie Laufgeräusch und Haltbarkeit (theoretisch).

Die Fa. Brückenstein (oder so) ist bei unserem 1300er Sport Tourer Motorrad immer die erste Wahl. Ist natürlich nicht 1:1 mit so einem Volvo Tanker vergleichbar, aber qualitativ waren die immer unter den Top 3. Was ich nicht rausfinden konnte ist die Antwort auf "bespikebar" oder nicht

Kennt jemand von Euch diesen Reifen? Gibt es Erfahrungen dazu? Der Knaller wäre ja noch ob jemand in die schon mal Spikes eingeschraubt hat.

Danke schon mal für Eure Ideen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.07.2025 19:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt doch sowieso kaum noch ATs ohne 3PMSF-Symbol - also Allwetterreifen sind fast alle.

Goodyear F1 AT haben als Sommer AT kein Schneeflockensymbol. Eine bessere Nasshaftungsklasse als die ATs mit 3PMSF hat der aber auch nicht. Wo ist also der Vorteil?

Deine Größe gibt es ansonsten als AT auch von Falken, Kumho, Maxxis, General tire und Yokohama - also reichlich Auswahl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.392  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen