Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: 72633 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 41 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2025 12:24:14 Titel: Fehler P0744, P1585 und rote Ölkanne in der Anzeige |
|
|
Hallo ihr da draußen, ich benötige mal eure Hilfe!
Ich bin hier neu.
Folgendes ist geschehen.
Bei warmen Wetter sprich größer 30° zeigt mir am Amaturenbrett die rote Ölkanne.
Also habe ich meinen icarsoft angeschlossen und wollte nachschauen was los ist und mir sind da zwei andere Fehler aufgefallen.
P0744 und
P1585.
Nun zu meiner Frage, hängen diese drei Probleme zusammen, bzw. hatte die denn schon jemand?
Kann mir da denn jemand helfen und sagen was zu machen ist?
Danke im Voraus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.07.2025 12:31:37 Titel: Re: Fehler P0744, P1585 und rote Ölkanne in der Anzeige |
|
|
Matzepickup hat folgendes geschrieben: | Kann mir da denn jemand helfen und sagen was zu machen ist? |
ja, klar:
Du solltest damit anfangen mitzuteilen, welches Fahrzeug und welcher Motor es ist. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Westerwald Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Outback H6 2. V60-T6 AWD (weg) 3. EX30 AWD 4. XTZ750 5. leider nicht mehr Terrano... 6. dafür wieder Samurai |
|
Verfasst am: 22.07.2025 13:17:43 Titel: |
|
|
Und dann kannst Du noch reinschreiben, dass
P0744 Wandlerüberbrückungskupplung Schaltkreis - sporadisch
und
P1585 Drosselklappen-Kontrolleinheit Fehlfunktion
bedeutet.
Hilfreich:
Aber wie das mit dem Öldruck zusammenhängen soll? Erschließt sich mir nicht wirklich. Das dürfte tatsächlich einfach damit zusammenhängen, dass bei hohen Temperaturen das Öl dünner wird und die Ölpumpe weniger Druck aufbaut. Und wenn der nicht genügt, geht die Lampe an. | _________________ Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz
In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 22.07.2025 15:34:08 Titel: |
|
|
Ein Fehlercode der angezeigt wird muss nicht direkt nur auf diesen Fehler schließen, als nächstes solltest du dir für die Fehler die Sicherung raussuchen, und dann im Stromlaufplan nachschauen was noch alles mit den Sicherungen abgesichert wurde. | _________________ 4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: 72633 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 41 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.07.2025 09:31:11 Titel: |
|
|
guten Morgen,
ja in der Tat fehlen die wichtigsten Angaben, die hier auch gleich nachkommen.
Es handelt sich um einen Nissan Navara D40 V6 aus Bj. 12/2011 mit ca. 170tkm.
Das lustige ist der Fehler mit der Ölkanne ist nur sporatisch da, jetzt wo die Temperaturen wieder unter 30° sind alles wieder ok (Ölkanne) der Rest sprich die P-Fehler sind noch da. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 27.07.2025 10:44:40 Titel: |
|
|
Rote Ölkanne schon beim Starten ab 30° oder nach einiger Zeit beim Fahren bei über 30° Außentemperatur? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: 72633 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 41 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.07.2025 12:06:06 Titel: |
|
|
Servus,
das ist leider unterschiedlich teilweise während der Fahrt, oftmals aber auch gleich beim Start. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 27.07.2025 12:16:09 Titel: |
|
|
Servus,
ich würde beim Einfachsten beginnen!
Ist der Ölstand korrekt?
Wann war der letzte Ölwechsel?
Welche Öl-Sensoren hat der Wagen? Druck, Füllstand, Qualität?
Könnte einer defekt sein? | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2025 12:46:33 Titel: |
|
|
wenn den Motor anmachst, klappern die Ventile ganz leicht die ersten 1-2 sek bis überall Öldruck angekommen ist, hört das dann sofort auf und die Lampe bleibt an, dann ist der Öldruckschalter kaputt, das hatte ich und auch andere beim auch öfters, bin dann halt mit der Lampe gefahren, irgendwann hat sich das wieder gegeben, hab halt wenn sie nicht ausging beim anlassen immer nochmal den Motor ausgemacht und genau auf das Tickern der Hydrostößel geachtet, sind die leise geworden, hat er Öldruck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 28.07.2025 09:16:37 Titel: |
|
|
Matzepickup hat folgendes geschrieben: | guten Morgen,
ja in der Tat fehlen die wichtigsten Angaben, die hier auch gleich nachkommen.
Es handelt sich um einen Nissan Navara D40 V6 aus Bj. 12/2011 mit ca. 170tkm.
Das lustige ist der Fehler mit der Ölkanne ist nur sporatisch da, jetzt wo die Temperaturen wieder unter 30° sind alles wieder ok (Ölkanne) der Rest sprich die P-Fehler sind noch da. |
Welches Öl ist denn da drin?
Wenn ich raten sollte, würde ich auf irgendein 5Wxx tippen.
Sogenanntes Leichtlauföl.
Nur leider Gift für die alten Motoren, ausser im nördlichen Skandinavien oder in deutschen Wintern bei Durchschnittstemperaturen von weniger als -10 Grad.
Ölwechsel (MIT Filter!) machen und ein gutes 10W30 oder 10W40 einfüllen und der Spuk hat ein Ende. Zumindest der mit dem Ölkännchen. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|