Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 7 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2025 21:34:16 Titel: Einschätzung der Offroadstrecke Island - welches Auto packt |
|
|
Hallo alle!
Ich war im Sommer auf Island und bin von Süden nach landmannalajgar gefahren. Ich hätte gerne mal eine Einschätzung von euch, wie "offroadig" ihr diese Strecke einschätzt. Ich würde mit gerne einen Pickup mit absetzkabine kaufen (1,5 Kabiner mit alkovenkabine) und frage mich, ob diese Strecke damit machbar wäre, weil ich das fahrverhalten einfach schlecht einschätzen kann. Bei den Alkovendingern wird ja immer von eher schlechten offroadeigenschaften gesprochen und dass hartes ofroad damit nicht geht, aber ich weis überhaupt nicht, was hartes offroad ist und wie zb die f208 auf island einzuordnen ist. Ich würde mich sehr über eure hilfe freuen!
Nadin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 27.08.2025 09:48:07 Titel: |
|
|
Las einfach den Alkoven weg, dann geht das. Einmalig ist das damit alles problemlos. Es ist eine Piste... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.08.2025 09:51:42 Titel: |
|
|
............alles neben der piste ist sowiso strengstens verboten.................. !  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 7 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2025 13:39:02 Titel: |
|
|
Den Alkoven weglassen? Stattdessen ein hubdach oder was meinst du? Würde ich ungern, daher die Frage ob es geht oder eher nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 27.08.2025 13:46:27 Titel: |
|
|
Es gibt (Alkoven)Kabinen mit denen das problemlos geht, zB die GaZell aus Frankreich. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 7 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2025 13:52:34 Titel: |
|
|
Kabine absetzen,ja, ok, das weis ich, aber ich möchte ja in landmannalaugar stehen und übernachten, da muss das ding schon mit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.08.2025 16:39:53 Titel: |
|
|
Nasako hat folgendes geschrieben: | Kabine absetzen,ja, ok, das weis ich, aber ich möchte ja in landmannalaugar stehen und übernachten, da muss das ding schon mit. |
es ist nicht die frage wo man stehen MÖCHTE ,
sondern wo man DARF !
das nichtbeachten der wege kostet richtig geld . | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 27.08.2025 19:03:21 Titel: |
|
|
Gazell, so richtig ohne Klappdach und mit Alkoven und 1.95m Stehhöhe? Wow... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 27.08.2025 19:46:35 Titel: |
|
|
Also, ich kann da nur quasi eine Einschätzung aus zweiter Hand geben. – Ich war im April/Mai mit ein paar Freunden in Marokko und Mauretanien. Mit dabei war ein Kollege mit einem Ranger-1,5-Cab mit Kabine; und zwar mit einer großen Tischer-Alkoven-Kabine mit Seiteneinstieg – ich glaub eine Box 240. Ich hatte anfangs Bedenken, als ich den endlosen Hecküberhang und die enorme Aufbauhöhe gesehen hatte. Wir sind in Mauretanien eine größere Runde gefahren; an der Erzbahn entlang ostwärts bis Atar, dann weiter bis zum Auge von Afrika, dann runter bis an den Senegal, rüber in den Nationalpark und über die recht unebene Diama Road, dann an der Küste entlang zurück. – Er kam ohne jedes Problem durch; einmal blieb er östlich von Atar (die "weiche Strecke" zum Auge) im Weichsand hängen, als er einen Kollegen rauszog und zuvor nicht genug Luft abgelassen hatte. – Naja, und er hatte kleine technische Probleme, die aber nichts mit der Kabine zu tun hatten (Klima ausgefallen, Rußfilter ging in Mauretanien oft ins Regenerierprogramm, mutmaßlich bedingt durch die gesättigte Schwefellösung, die dort unter der Bezeichnung Dieselkraftstoff verkauft wird).
Das war nicht die erste Tour, die er damit gefahren ist; er fährt die Kabine inzwischen gut 130 tkm spazieren, war unter anderem im Kaukasus (inkl. Abano-Pass), im Iran und natürlich in Tunesien und Marokko. – Einzige Änderung: er hat unter den Überhang eine Aluplatte geschraubt, um die Sperrholzbodenplatte zu schützen (unter anderem vor hochgeschleuderten Steinen); und er hat die Stahl-Spannschlösser (Wantenspanner) durch 6-Tonnen-Ratschenspanngurte ersetzt. – Bis heute hält das Mobiliar, es ist nichts auseinandergefallen, nur die Fenster sind natürlich inzwischen ein bisschen verkratzt ... Der Ranger hat allerdings eine Höherlegung und ein verstärktes Fahrwerk – und einen Zusatztank. Es ist der 170-PS-2.0-Diesel mit Zehngangautomatik.
Was ich damit sagen will: Das geht alles; allerdings ist es natürlich Fahrersache. Ich bin mir sicher, dass ein ungeschickter Grobmotoriker den Wagen auch auf einer harmlosen Westalpentour nachhaltig runieren könnte. – Aber: Die Strecke nach Landmannalaugar (ich war da auch schon) hat ja eigentlich keine wirklichen Schwierigkeiten; allenfalls muss man bei einigen Furten aufpassen mit dem hinteren Bösungswinkel. Aber auch das ist halt Fahrersache, man hat selbst in der Hand, ob man das Auto lieber kaputtmachen oder lieber ganz lassen möchte. (Und natürlich können gerade Furten auch jedes Jahr und abhängig vom Befahrungsmonat immer anders sein.) – Kurzum: Ich hätte da, wenn Du umsichtig fährst und vielleicht keine Kabine mit ganz so riesigem Hecküberhang wählst, wenig bedenken.
Achja, hier ein Bildchen von einem Übernachtungsplatz in Mauretanien, im Hintergrund die Erzbahn.
 | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 7 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2025 21:08:48 Titel: |
|
|
Ganz lieben Dank an Reise Rex!
Und @siggi109: man darf natürlich nit dem Ding in landmannalaugar stehen, es ist ein Campingplatz dort! Es ging mir nur um eine Einschätzung, ob man es mit so einem Fahrzeug schaffen kann dorthin zu kommen. Legal ist es ja mit dem allrad, aber legal und machbar ist ja nuxht zwingend dasselbe. Und ich hatte auch nicht vor Pisten zu verlassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.08.2025 23:37:48 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Gazell, so richtig ohne Klappdach und mit Alkoven und 1.95m Stehhöhe? Wow... |
dabei tut es doch eine kabine wie deiner hat.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 27.08.2025 23:55:09 Titel: |
|
|
Mein Wagen hat seit seiner Erstzulassung Alkovenkabinen drauf und ist inzwischen über 40 Jahre alt.
Ich habe ihn dabei sicher nicht geschont... Mit einer soliden Kabine ist sehr viel möglich!
Mir ist dabei aber ein Festaufbau lieber als eine Absetzkabine.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 28.08.2025 13:23:47 Titel: |
|
|
Mir auch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 28.08.2025 15:14:29 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Mein Wagen hat seit seiner Erstzulassung Alkovenkabinen drauf und ist inzwischen über 40 Jahre alt.
Ich habe ihn dabei sicher nicht geschont... Mit einer soliden Kabine ist sehr viel möglich!
Mir ist dabei aber ein Festaufbau lieber als eine Absetzkabine.
|
Mal auf Neudeutsch: Goile Karre Alder!
Ja gut; aber ein damaliger Heavy-Duty-Pickup war halt auch eine etwas andere Nummer als die heutigen Lifestyle-Laster ...
Und: Klar ist ein Festaufbau von der Stabilität der Verbindung her überlegen. Der Nachteil ist halt: Man muss die Kabine eintragen und dabei die Fahrzeugart ändern; eine Absetzkabine ist rechtlich "Ladung", man fährt weiterhin einen "Lkw offener Kasten". Kann Vorteile haben.
Außerdem kann man halt die Absetzkabine auch mal stehen lassen, wenn man länger an einem "Basecamp" verweilen und Touren unternehmen will. Das kann schon Vorteile haben. (Mein persönlicher Favorit sind ja die Kabinen mit flacher Wechselplattform. Die nutzen halt den Raum besser aus, weil man nicht den sinnlosen Hohlraum der dicken Pritschenseitenwände spazieren fährt, dadurch einen Kabinenboden über die volle Breite hat und trotzdem das Häuschen mal stehen lassen kann. – Leider ist das meist die teuerste Variante ...)
Ich persönlich war P'ups mit Absetzkabine gegenüber lange Zeit recht skeptisch; jeder hat die Bilder der Rahmenbrüche von L200, Campo und Konsorten im Hinterkopf. Inzwischen scheinen aber zumindest Toyota, D-Max und Ranger (wieder) so stabil zu sein, dass auch einen schwerere Kabine da keine großen Probleme mehr macht. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 28.08.2025 16:55:30 Titel: |
|
|
Warum abnehmen? Mit vernünftiger Größe bleibt die drauf.
Egal ob Bastard Lane oder Strata Florida. Das mal so als Beispiel.
Das sind keine Pisten, das ist schon offroad. Dafür gehen nur die oben gezeigten Alkovenkabinen halt nicht.
Aber Island, das läuft damit.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|