Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 21.07.2012 08:17:10 Titel: |
|
|
wie schon angedeutet beteilige ich mich nicht an spekulationen .
klar ist, das es am 3. tag einen motorschaden gab der regelkonform nicht behoben werden konnte /durfte .
DAS hat am ende zum abbruch des rennens geführt .
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 21.07.2012 08:31:17 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
ich hab da jetzt nur so nebenbei mitgelesen ....
gibts das echt das XXX tausen euro teure rennbolieden KEINEN 20 euro schalter für die DIREKTE ansteuerung des kühlerlüfters eingebaut haben ???
ich bin ja nur ein gaaanz kleines licht im autobauen aber DAS hab ich schon sehr bald gelernt ...
vertraue keinem fühler oder messgerät !!!!
gruss ,michi |
aber selbstverständlich kann man den lüfter auch mit der hand schalten . der schalter dafür war sogar kostenfrei .
der lüfter ist aber PWM gesteuert und in seinen funktionen bissl komplizierter als der eines fiesta.... mit einer leistung von 0,85 kw nicht gerade ein kostverächter . der will konkret geregelt werden , damit der effizient arbeiten kann .
zumal das kühlsystem so wie das gesamte auto extrem auf effizienz und leichtigkeit gebaut ist . da braucht man effektive methoden um die hitze eines 4,x l V8 rennmotors im zaum zu halten .
in den bresslaukarren ist es egal wenn da mal ne spitze auftitt (wobei motoren dort eher lächerliche leistungswerte haben ) die haben kühlsysteme mit lüfterarmadas und wasservorrat von dem gewicht eines 200 l fasses .
wir wollen da mal lieber nicht äpfel mit birnen vergleichen.
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 21.07.2012 08:55:29 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | warum um die Lüfter /Kühlungsnummer so ein Geheimnis gemacht wird ist mir auch schleierhaft. Kommt einem als Aussenstehender fast so vor als hätte jemand nen richtigen Bock geschosen und jetzt solls nicht raus kommen. Sorry. |
weil es anders als hier im forum nichts bringt sich gegenseitig in der öffentlichkeit die schuld zuzuschieben . das ist kein kindergarten .
bereits jetzt sind schon die involvierten unternehmen und techniker dabei das fahrzeug wieder instand---- und das gelernte umzusetzen. die umstände sind recht gut verifierzbar , die chance das dieser fall nicht wieder auftritt 100% . es war im vorfeld unter den umständen der vorbereitung nicht aufgefallen und trat nur unter extremsten belastungen auf .
klar ist es schade , auch für mich als service der sich die frage gefallen lassen muss warum er das in 2 tagen nicht in den griff bekommen konnte . darüber habe ich knapp 2 wochen jeden tag nachgedacht . (im gegensatz zum anderen meinungen stehe ich schon zu 100 % hinter einem projekt wenn ich mich dafür entscheide ) aber ich bin zu dem schluss gekommen das in diesem radwerk der menschen die sich um das projekt kekümmert haben ICH eben nur ein kleines licht bin mit einem bereich aus aufgaben . im vorfeld hatte ich wenig einfluss auf das fahrzeug und noch weniger einfluss auf die konstruktionen ... der fehler ansich ist so komplex das ich nicht behaupten kann er währe mir nicht passiert . in einer anderen form sicherlich , weil ich sachen "anders" angehe .... aber das restrisiko gibt es .
ich habe viel aus der sache und aus dem gesamten rennablauf gelernt . auch das es mehr als nur die "breslau" gibt .
ich werde der alten dame also endgüldig den rücken kehren ... denn ich habe eine neue "liebe" entdeckt :) mütterchen russland .
es war sau anstrengend , verbindungsetappen bis zu 800 km mit dem unimog und dem 10m anhänger auf russlands strassen ... ne herausvorderung ! kaum geschlafen (teilw. 2 h ) , hitze , sprachbarriere , techn. probleme ....
5500 km wahnsinn . nach meiner ersten breslau hab ich nen jahr gebraucht bis ich wieder wollte . bei der silkway könnte ich jetzt schon wieder losfahren und das gelernte in erlebnisse umsetzen :)
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4901 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 21.07.2012 10:35:19 Titel: Geschichte Mercedes-Fans.de |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 21.07.2012 12:53:00 Titel: |
|
|
hier mal die servicestrecke als gpx datei ....
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
silkway1.gpx |
Dateigröße: |
3.75 MB |
Heruntergeladen: |
386 mal |
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 21.07.2012 13:12:25 Titel: |
|
|
Danke für die grundsätzliche Aufklärung. Ich vestehe jetzt Deinen ersten Einwand wesentlich besser.
Tja, und das mit Russland.... Es gab mal 2, die sind mit einem gesponserten VW Caddy 4Motion von Portugal einmal quer durch Europa und Rußland (entweder nach Magadan oder Wladiwostok, dass weiß ich nciht mehr genau) gefahren - auch das muss ein Traum gewesen sein.
| _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 21.07.2012 13:18:08 Titel: Re: Geschichte Mercedes-Fans.de |
|
|
sandmaster hat folgendes geschrieben: | http://www.mercedes-fans.de/motorsport/motorsport_artikel/id=4208 |
Sehr erhellend - den Amarok hätte ich ja auch gerne mal gesehen.
Ich muss zugeben: bis zur Threaderöffnung war mir die Silk Way völlig fremd. Schön, dass sich das geändert hat.
Und herzlichen Glückwunsch zur Platzierung!
| _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 21.07.2012 13:32:05 Titel: |
|
|
@polaris: Danke für die schönen Bilder
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4901 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 21.07.2012 14:53:07 Titel: amarock |
|
|
hier ein Bild von dem Amarock darunter steckt ein ex Werksnissan mit VW 3.6 Liter V6 Benziner und Amarock Front / Heck aus Carbon (rechte Spalte 4. Bild von unten)
http://www.silkwayrally.com/en/photo/26/
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.07.2012 15:01:47 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: |
aber selbstverständlich kann man den lüfter auch mit der hand schalten . der schalter dafür war sogar kostenfrei .
der lüfter ist aber PWM gesteuert und in seinen funktionen bissl komplizierter als der eines fiesta.... mit einer leistung von 0,85 kw nicht gerade ein kostverächter . der will konkret geregelt werden , damit der effizient arbeiten kann .
zumal das kühlsystem so wie das gesamte auto extrem auf effizienz und leichtigkeit gebaut ist . da braucht man effektive methoden um die hitze eines 4,x l V8 rennmotors im zaum zu halten .
|
das ist ja schon mal eine andere Ansage. Wenn mir auch nicht einleuchten will, wie man alles auf Effizienz setzen kann und die Ausfallsicherheit dafür zurück steckt, wenn es so war. Das mit dem vorhandenen Schalter, der stumpf den Lüfter schaltet bringt ja dann auch nichts, wenn er das nicht kann. Soll das System weiterhin so gesteuert werden?
Topleistung und Superleichtbau bringen halt auch nur was, wenn es die Renndistanz über auch hält.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 22.07.2012 18:38:11 Titel: |
|
|
der lüfter ist definitiv ausreichend für die kühlung und in seinen funktionen nicht mehr oder weniger ausfallunsicher wie jeder andere lüfter .
ob es nun ein simpler temperaturschalter oder ein vom steuergerät getaktetes pwm signal ist , ist völlig unrelevant . die möglichkeiten das von einem steuergerät zu machen (extern oder per motorsteuergerät) finde ich sogar überlegener . zur not geht der lüfter ja auch ohne steuergerät vollgas und kann nach alter tratition betrieben werden . das ist ja auch nicht das problem .
und nein ... auch wenn die fragestellung anders ist oder hinterlistiger formuliert .... auch dann wirst du den fehlergrund hier nicht erfahren . punkt
ich bin servicemann , meine aufgabe ist beendet und ich mische mich nicht in die angelegeheiten derer die dafür bezahlt werden das der renner richtig funktioniert .
ich kenne den grund für die fehlfunktion und habe daraus gelernt . alles andere ist nicht meine baustelle .
zumal es mir nicht ansteht irgendwelche hypothesen aufzustellen der reinen infogeilheit wegen . das gegenseitige "du hast keine ahnung gelaber " wie man es hier oft unter den lampenfuzzis lesen kann ... gibt es bei uns nicht . wir lösen probleme (auch techn. natur) sinnvoll .
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.07.2012 18:53:27 Titel: |
|
|
meine Formulierung sollte nicht hinterlistig sein, ich versuche es nur zu verstehen. Wenn es doch die Möglichkeit gab den Lüfter auf Vollgas laufen zu lassen, dann kann doch der Motor nicht überhitzen.
Es war ja aber auch noch was mit der Wapu. Hing die auch an dem Steuergerät?
Infogeilheit hin oder her, ich nenne es mal einfach Interesse an Fehlern, die man selbst nicht einbauen möchte. Ich denke ich habe genug Fehlerquellen verbaut, die irgendwann zuschlagen wie bei den meisten anderen auch.
Wäre doch sogar noch trauriger wenn man was baut, es wegen einem kleinen Fehler nicht so wirklich will und keinen interessierts.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 22.07.2012 21:58:37 Titel: |
|
|
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 22.07.2012 21:59:18 Titel: |
|
|
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 22.07.2012 22:00:32 Titel: |
|
|
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
|