Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Betriebsstunden --- Km ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 28.07.2012 13:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fänds nich schlecht wenn jedes auto nen Km zähler und nen Betriebsstundenzähler hätte ...dann kann man genau nachrechen was mit der karre getrieben wurde die einem als tolles langstreckenauto angepriesen wird Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 28.07.2012 13:48:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist eigentlich ne gute idee
und theoretisch können das alle motoren mit steuergerät eigentlich berechnen . wenn das gewollt wäre

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 14:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Polaris
ich habs noch nie genau abgeglichen, nur bei mietmaschinen verfolgt. da ist doch eine betriebsstunde auch eine zeitstunde.
gibt es da verfahren die das anders messen?
so gesehen wäre ja eigentlich ein Umdrehungszähler sinnvoll. oder meinst du eine Betriebstunde nicht als echtzeit sonder in Abhängigkeit von Drehzahl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 15:50:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ich fänds nich schlecht wenn jedes auto nen Km zähler und nen Betriebsstundenzähler hätte ...dann kann man genau nachrechen was mit der karre getrieben wurde die einem als tolles langstreckenauto angepriesen wird Grins


ich hab das bei meinen Vorgänger so gecheckt: Durchschnittsverbrauch über alles: (bei 18.000 gefahrenen Kilometern / 9,5 Liter)
Das hat mich überzeugt. Damit war die Geschichte "als Musiker" plausibel. mit heiklen Equipment rollt man eher gemütlich zum Gig und danach heimwärts. Ist bei mir als Hochzeits-DJ auch so... (Der WJ braucht so ab 9,5 - 11 liter im Normalfall.)

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 30.07.2012 17:06:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepgärtner hat folgendes geschrieben:
@Polaris
ich habs noch nie genau abgeglichen, nur bei mietmaschinen verfolgt. da ist doch eine betriebsstunde auch eine zeitstunde.
gibt es da verfahren die das anders messen?
so gesehen wäre ja eigentlich ein Umdrehungszähler sinnvoll. oder meinst du eine Betriebstunde nicht als echtzeit sonder in Abhängigkeit von Drehzahl?


wie du das schon beobachtet hast .. die meisten maschinen haben simple uhren die eingeschalten werden wenn der motor läuft . die zählen tatsächliche stundenzeit .
ich kenne aber auch mechanische uhren die direkt am motor sitzen und dort bei nenndrehzahl korrekt 1h = 1 Betriebsstunde messen . alles was drunter ist wird dann langsamer gewertet .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 19:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei traktoren sagt man das die nach 7000 bis 8000 stunden fertig sind, oder der motor überholt werden muss.
das berücksichtigt natürlich nicht, ob damit geackert, oder nur grünschnitt weggefahren wurde.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 22:02:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Umdrehungszähler hat was!

Um eine gute Kilometerleistung zu erreichen, wird angestrebt, möglichst wenige Umdrehungen pro gefahrener Kilometer zu genereieren. Somit Autobahnfahrt = am wenigsten Abrieb.

Das lässt sich wohl nur eingeschränkt auf Betriebsstunden übertragen.
Aber die Aussage mit dem "gewohnten" Lastbereich, angesprochen wegen den älteren Baggern hat da schon auch was.
Der Motor ist quasi "lernfähig" und gewöhnt sich an einen Lastbereich..

Ein Vollgasmotor verträgt das Vollgas eben auch besser als ein "Kurzstreckenmotor, einer alten Dame".

Wieso aber eine regelung, welche die Motordrehzahl bei weniger Last runterregelt und somit den Motor etwas entlastet, nicht gut/Förderlich sein soll, möchte ich damit aber nicht in Zusammenhang bringen.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 10:07:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn der motor läuft ist doch eigentlich kein abrieb da wenn alles im Öl läuft . der meiste verschleiß entsteht doch beim starten wenn die schmierung erst aufgebaut werden muss ...also häufiges starten erhöhter verschleiß.

die postautos laufen ja auch die ganze zeit durch auch wenn der Postbote paar minuten vor der haustür zu tun hat ...das machen die bestimmt auch nicht blos so denn abschalten würde ja spritsparen aber halt jedesmal verschleiß.


keine ahnung ob das so richtig ist was ich mir da ausgedacht hab aber für mich klingts logisch Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 10:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
die postautos laufen ja auch die ganze zeit durch auch wenn der Postbote paar minuten vor der haustür zu tun hat ...das machen die bestimmt auch nicht blos so denn abschalten würde ja spritsparen aber halt jedesmal verschleiß.

Dagegen spricht die Start/Stop Automatik bei neueren Fahrzeugen Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 10:19:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Trooper hat folgendes geschrieben:
die postautos laufen ja auch die ganze zeit durch auch wenn der Postbote paar minuten vor der haustür zu tun hat ...das machen die bestimmt auch nicht blos so denn abschalten würde ja spritsparen aber halt jedesmal verschleiß.

Dagegen spricht die Start/Stop Automatik bei neueren Fahrzeugen Ja



der gedanke kahm mir auch schon . Aber haltbarkeit ist bei neuen fahrzeugen ja auch nicht so wichtig ...wenn die karre nach hundertausend breit is wird wieder ein neuer bestellt und alles ist bestens Love it

da werden verbrauchswerte und umweltkram doch viel wichtiger sein ... erzähl mal nem neuwagenkäufer das er keine startstop automatik nehmen soll und lieber nen liter mehr verbrauchen soll weil der dem er das auto iwan mal weiterverkauft sonst keine 250tsd fahren kann sondern nur 200...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 14:01:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

unsere Postboten machen das Auto immer aus - an jedem Haus. wir hatten mal nen Händler hier, der hatte Postautos aus DK: Renault Kangoo, Benziner, Rechtslenker...

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen