Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.07.2012 12:46:37 Titel: |
|
|
123 hat folgendes geschrieben: | Die Stanadynepumpe ist eine Verteilereinspritzpumpe, also kann es eigentlich nur eine Einspritzdüse sein. |
Oder ein Hochdruckventil ausgangs der ESP.
280bar Hochdruckventil einer Bosch VE4/11.... mit Krümmeln einer geshredderten Feder aus der ESP
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.07.2012 17:02:35 Titel: |
|
|
Langsam Rainer... Hochdruckventil sitzt also direkt auf der Verteilerpumpe? Ich mach am Wochenende eh mal im Motorraum rum, da mach ich mal nen Foto von dem Ding am 6.2... sieht aus wie ne Verteilerkappe von nem V8 Benziner.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.07.2012 21:54:23 Titel: |
|
|
Ob die Stanadynepumpe ein Hochdruckventil hat weiss ich nicht, aber ich kann dir sagen das wenn die Pumpe eins hat kommt man ohne die komplette Pumpe zu zerlegen nicht ran. Unter den Anschlüssen der Einspritzleitungen ist kein Ventil sichtbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 19.07.2012 23:27:33 Titel: |
|
|
Moin Gorli.
Wenn ein Zylinder immer nagelt, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass dort die Einspritzduese haengt. Weil sie haengt, spritzt viel zu frueh schon Diesel in den Zylinder ein, der Kraftstoff zerstaeubt nicht und wenn der Zylinder dann irgendwann zuendet, ist viel zu viel Sprit drin, der sich dann schlagartig entzuendet. Da kommt das Nageln her. Dem Motor macht's mechanisch rein gar nichts, denn der ist auf Dauernageln ausgelegt. Der einzelne Zylinder kann bei hoher Last aber trotzdem ueberhitzen.
Der Tip einfach der Reihe nach die Einspritzleitungen zu loesen, ist sehr gut. Wenn die Duese offen haengt, wird bei dem Zylinder dann das Nageln verschwinden.
Viel Erfolg!
P.S.: Wenn der Zylinder keinen Sprit bekommt, weil die Duese aus irgend einem Grund nichts rein laesst, wird sich der Motorlauf nicht veraendern. Und nicht alles was Rainer schreibt fuer bare Muenze nehmen. Mit den Vordruckventilen hat das Nageln gar nichts zu tun. Bei manchen Tdis sind im "Ventil" auch gar keine Innereien, sondern nur ein Loch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 20.07.2012 21:32:52 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Moin Gorli.
Wenn ein Zylinder immer nagelt, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass dort die Einspritzduese haengt. Weil sie haengt, spritzt viel zu frueh schon Diesel in den Zylinder ein, der Kraftstoff zerstaeubt nicht und wenn der Zylinder dann irgendwann zuendet, ist viel zu viel Sprit drin, der sich dann schlagartig entzuendet. Da kommt das Nageln her. Dem Motor macht's mechanisch rein gar nichts, denn der ist auf Dauernageln ausgelegt. Der einzelne Zylinder kann bei hoher Last aber trotzdem ueberhitzen.
Der Tip einfach der Reihe nach die Einspritzleitungen zu loesen, ist sehr gut. Wenn die Duese offen haengt, wird bei dem Zylinder dann das Nageln verschwinden.
Viel Erfolg!
|
Die Frage ist, wann die Düse öffnet. Ist der Einspritzdruck schon hoch genug, dass es nicht nur rauströpfelt, bekommt man ein recht homogenes Gemisch. Folge ist eine steile Druckflanke und ein höherer Spitzendruck. Und für sowas ist kein Motor ausgelegt, damit ist nämlich ordentlich Wirkungsgradsteigerung möglich!!!
huebi hat folgendes geschrieben: |
P.S.: Wenn der Zylinder keinen Sprit bekommt, weil die Duese aus irgend einem Grund nichts rein laesst, wird sich der Motorlauf nicht veraendern. Und nicht alles was Rainer schreibt fuer bare Muenze nehmen. Mit den Vordruckventilen hat das Nageln gar nichts zu tun. Bei manchen Tdis sind im "Ventil" auch gar keine Innereien, sondern nur ein Loch. |
Ich finde diese Hetze gegen Rainer ziemlich daneben, das kann man auch anders ausdrücken. Vor allem könnte man seine Berichtigung, wenn schon, auch etwas fundierter gestalten. Wäre denn in diesem Fall nicht auch ein Hitzeschaden durch zu geringe Wärmekapazität des "Abgases" eines nichtbefeuerten Zylinders denkbar? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.08.2012 16:45:46 Titel: |
|
|
Ich glaube zu heiss wird der Motor nicht.... die Wassertemperaturanzeige ist auf dem Strich zwischen 40 und 95 Grad... auch erst seit ich die neue WaPu drinen habe, vorher warens wegen schlechter Pumpe kurz vor 95 Gradstrich.
Aber mal was anderes, nach 23 Jahren und 360.000 km... Meint ihr einfach alle Duesen gegen Neue austauschen oder "rausgeschmissenes"
Geld? Die Alten koentne ich dann in Ruhe bei nem Duesenservice aufarbeiten lassen und dann gut beiseite legen oder zu Gold machen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.08.2012 16:49:09 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: |
P.S.: Wenn der Zylinder keinen Sprit bekommt, weil die Duese aus irgend einem Grund nichts rein laesst, wird sich der Motorlauf nicht veraendern.
|
Wenn die Einspritzpumpe einspritzen will. und die Düse nichts reinläßt, wird es das schwächste Teil zerlegen.
Das ist dann hoffentlich die Einspritzleitung....
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 01.08.2012 17:09:43 Titel: |
|
|
Oder es geht direkt in die Leckoelleitung und zurueck in den Tank. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.08.2012 17:22:06 Titel: |
|
|
also sporadisch laeuft alles korrekt mit der Einspritzanlage. jetzt haette ich den Zustand nur gerne dauerhaft... Hab shcon die Leitungen mal abgeschraubt aber egal weche ich geloest habe, es komt Sprit und der Motorlauf vershclechtert sich. Rauszufinden welche Duese hakt somit irgendwie nicht moeglich. Vielleicht muss ichs nur oefter durchtesten.
Habe auch schon ueberlegt 1 oder 2 neue Duesen zu kaufen und dann mal eine neue Duese reihum durchzutauschen und jedesmal ne Probefahrt zu machen. Damit sollte ich wohl die defekte Duese finden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.08.2012 19:46:26 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Oder es geht direkt in die Leckoelleitung und zurueck in den Tank. |
Das geht nur, wenn die Düse so fertig ist, daß in die Brennkammer sowieso nix mehr geht.
Dann würde der Sprit nämlich immer über die Leckölleitung abhauen (Weg des geringsten Widerstands).
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.08.2012 19:51:47 Titel: |
|
|
Wenns an allen Düsen der gleiche Effekt ist und nur sporadisch auftritt...
Wie stellt das Ding ab?
Is da ein Magnetventil oder gibt das sowas wie ein Abstellventil?
Ich habs auch schon erlebt, daß eine defekte Handförderpumpe an die Leistung ging.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.08.2012 21:24:41 Titel: |
|
|
muss ich mal schauen
Also.. ich glaube, dass 1 Zylinder nicht richtig mitarbeitet, quasi zu 99% der Zeit. nen zweiter Zylinder schaltet ab und zu weg... dann nagelts richtig wenn man Last hat. Wnen ich ne Langnuss in den Fingern hab guck ich die mal alle richtig durch. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 21:38:20 Titel: |
|
|
hier hat ein injektor gehangen und statt zu zerstäuben nachgetröpfelt.
der kolben hat dann überhitzt.
und das bei 130000. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 21:50:38 Titel: |
|
|
Ein Injektor ist aber keine Einspritzdüse und eine Einspritzdüse kein injektor.
Zumindest nicht im allgemeinen Sprachgebrauch.
Bei Common Rail Motoren spricht man von Injektoren, die geben aufgrund eines elektrischen Signals einspritzmenge in den Brennraum frei. Es liegt dauernd Raildruck an, und wenn der Injektor nicht 100%ig schließt, verschweißt es Dir früher oder später den Kolben mit dem Motorblock.
Ich hab da schon Pleuel nach Frischluft schnappen sehen...
Einspritzdüsen, wie sie in älteren Motoren verbaut waren, stehen nur unter Druck, wenn es Zeit ist, einzuspritzen und sie öffen sich mechanisch durch den Einspritzdruck. Sie können also nur in einem begrenzten Maß zu früh einspritzen.
Wenn die Düse richtig undicht ist, drückt der Kompressionsdruck u.U. zurück in die Leitung und kann über die Leckölleitung Luft ins System pumpen.
@Gorli:
Wenn ein Zyinder nicht mitarbeitet, kannst Du das über die "Leitung-lockern-Methode" rausfinden.
Du hast aber geschrieben, daß diese Methode zu keinem Ergebnis geführt hat.
Probier das nochmal, und wenn wieder kein Ergebnis rauskommt, solltest Du in der Checkliste weitergehen.
Vielleicht kanst mal ein paar eher mehr als weniger detaillierte Bilder von Deiner ESP machen?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 22:03:49 Titel: |
|
|
ich kenn den unterschied, und wollt nur das bild zeigen.weil ich dachte das passt. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|