Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Automatik- oder Schaltgetriebe besser fürs offroad-Fahren?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 11:30:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mipi hat folgendes geschrieben:
Wozu brauch ich einen Ersatzanlasser beim Automaten.


Vergiss mal die heimische Kiesgrube. Wenn Du auf Reisen bist und der Anlasser ausfällt - Wie kriegste das Auto angelassen? Siehe meinem vorherigen Post, geht ein Anschleppen nur bei einigen Fahrzeugen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 11:34:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, vertsuch mal ein Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe das keine Sekundärölpumpe (wie die meisten Automaten)
hat anzuschleppen oder anzuschieben. Deshalb ist es ratsam auf Reisen/Rallyes immer einen Ersatzstarter mitzuhaben.

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 12:28:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal ne ganz dumme idee die mir öfters mal in der birne rum gespukt ist ...


mal angenommen man würde ein loch in die ramme bohren das genau vor der KW riemenscheibe sitzt da dann ne stange mit ner nuss am ende durchstecken die auf die schraube der KW geht und das dann mit ner ratsche ankurbeln ???


frag mich was Passiert ???


bewegt man nicht viel ? ist viel zu langsam als das der motor starten könnte oder hauts einem den hebel trotz ratsche die dann eig frei laufen müsste in die fresse ???


wär doch was als notfallrettung ...auch für nen handschalter wenn man den nicht anschieben kann weil er inner senke steht ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 12:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das geht bei vielen Fahrzeugen. Aber statt Ratsche sollte es ne Kurbel sein und auf der KW sollte eine Schraube mit Spiralnutkupplung sein. So wurden früher Autos ja angelassen. Je nach Motortyp braucht man aber viel "Muckies" dafür und grade beim Diesel könnte es auch misslingen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Igl 4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.08.2012 13:30:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

es wird zwar langsam O.T und es hat noch keiner meine Frage von Seite 2 beantwortet Winke Winke ,
aber es gab auch schon erfolgreiche Versuche ein Rad hochzubocken, einen Spanngurt drumzuwickeln und damit den Motor sprichwörtlich anzureißen.

Das gibt es irgendwo im Netz zu sehen, ich schau mal ob ich das wiederfinde.


Grüße

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 15:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einem kleinen Benzin-Motor, und kleiner Bereifung geht das sicher, (mit offenen Diff.) Bei unseren Kalibern kann ich mir das nicht mehr vorstellen.

(Anlasser auf Reisen mitnehmen - ist eine gute Idee - bleibt im Hinterkopf, schließlich kann der recht schnell im Moder kaputtgehen. thx!!)

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 16:01:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Coole Idee, würde meinen Jimny gern mit dem Akkuschlagschrauber anlassen können YES

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 17:00:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe mal aufm Parkplatz eines Bahnhofs ne Russentruppe mit ihrem Arme UAZ Van gesehen... 5 Leute stehen rum und einer is ueber ne halbe Stunde auf die Kurbel gesprungen. Dann kam unser Zug, somit weiss ich nicht was draus geworden ist....


Ich biete jedem an, dieses Experiment mal mit meinem 6,2 Diesel zu machen, ich filme auch, versprochen YES

Also. ich war noch nie in der Wueste, ich hab keinen blassen Schimmer.... Ich war nur mit meinem Subaru Libero auf Ruegen aufm Campingplatz mit dem dortigen Feinsand.... wer den kennt weiss, auch der kann fies werden...

Was ich mit meinem Geblubber sagen will ist: wie langsam kannst Du letzten Endes durch den Sand krauchen? So wie ich das sehe geht drueberschwimmen mit viel Gas, was bei Deinem Dickschiff wohl eher Traum ist denn Realitaet. Da aendert auch das kurze Handgetriebe nix ( hatte ich selber in meinem 300GD ) Von daher meine ich, kannst beim Automaten bleiben und lieber dafuer sorgen, dass er ne ordentliche Kuehlung bekommt. Heute, im Gelaende, ich moechte nur noch Automatik nachdem mein Spaceship eine hat....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 17:09:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der Kurbel angeworfen habe ich von Citroen den 2V4 (2-Zylinder Boxer) und den HY (4-Zylinder Reihe).
Mit der richtigen Technik und gut eingestelltem, startwilligen Motor geht das auch beim grossen HY alltagstauglich gut.
Wichtig ist dabei, dass die Kurbel hoch gezogen und nicht runter gedrueckt wird.
Letzteres geht zwar einfacher, nur wenn der Motor zurueck schlaegt, knacken selbst grosse stabile Handgelenke schnell mal weg wie Gras im Wind.
Alle Finger gehoehren auch deshalb beim "Anreissen" auf eine Seite des Kurbelgriffes.

Kleinere Dieselmotoren, wie die von Hatz, werden mit einer Kurbel in Verbindung mit einem Dekompressionsautomaten erst richtig auf Schwung gebracht bevor das Dekompressionsventil schliesst und der Motor unter kraeftigem Weiterkurbeln startet.
Bei Dieselmotoren In Gelaendewagen sehe ich zum Ankurbeln keine Moeglichkeit. Da hilft dann wirklich nur noch ein Anlasser.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 17:15:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist schon komisch,ich schleppe Generationen eine LIMA in Reserve mit,das mit dem Anlasser hätte Ihr schon früher sagen können Hau mich, ich bin der Frühling
Durch Euch hat man nur Kosten Grins

_________________
NEU,jetzt ohne Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 17:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Back to Topic Smile
Beim Trail fahren, also stehen und ganz langsam kriechen, finde ich Automatik durch den Drehmomentwandler etwas schwer dosierbar. Also erst kommt nichts und sobald die Stall-Drehzahl des Wandlers annaehernd erreicht ist, kommt richtig viel Drehmoment. Das Auto bewegt sich also erst nicht und dann drehen, im Extremfall, die Raeder schon im Stand durch.
Zusammen mit TCS/ABS geht das zwar schon sehr gut und einfach zu fahren, nur habe ich das Bremsenregelgedoens nicht im Landrover. Und im Volvo V70 I funktioniert's nur sehr unbefriedigend.
Im leichten Gelaende bei etwas mehr Fahrt empfinde ich die Automatik ohne TCS allerdings als sehr angenehm.

Persoenlich bevorzuge ich manuelle Schaltgetriebe, was auch daran liegt, dass ich sehr gut und schonend mit der Kupplung umgehen kann. Ich mag die bessere Dosierbarkeit der einfachen Kupplung ohne dass mir das Drehmoment ploetzlich durch die Decke geht.
Das LT77 ist im etwas verschlissenen Zustand oft etwas hakelig und langsam zu schalten, was Situationen, wie stehen bleiben am steilen Berg, Rueckwaertsgang einlegen und kontrolliert wieder runter fahren, manchmal etwas pulsschlagfoerdernd gestalltet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 18:44:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den ersten beiden Sätzen kann ich aus meiner Erfahrung nicht zustimmen. Nur mit einer Automatik kann ich ganz präzise die Räder ansteuern - Zumindest mit den Automaten Im range Classic, Mercedes G und Jeep Grand Cherokee. Der Wandler baut ja schon lange vor dem Stall-Speed Kraft auf. Das sind über 1000 Umdrehungen zwischen Null und vollem Kraftschluss, wenn ich mal vom durchschnittlichen Wandler mit Stall 1800 rpm ausgehe.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 19:00:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Umso schwerer das Gelände, desto grösser macht sich der Vorteil eines Automaten bemerkbar.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 19:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Umso schwerer das Gelände, desto grösser macht sich der Vorteil eines Automaten bemerkbar.

... bei einem enstprechend vorbereitetem Auto.
Ein Serien-SGV ohne Winde wird keinen Spaß mit Automatik in Gelände machen und je schwerer das Gelände desto schlimmer wird's.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.08.2012 19:39:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das tut er mit Handschalter dann aber auch nicht...

http://www.youtube.com/watch?v=rOJBJsvpJ_o


AHHHH gefunden, das wollte ich zeigen... soviel zu Automtik, kleine Reifen und Sand


http://www.youtube.com/watch?v=YqrtXV8bLMI&feature=related

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen