Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wieviel Reifen braucht der Reisende?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4730 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2012 00:08:34    Titel: Wieviel Reifen braucht der Reisende?
 Antworten mit Zitat  

Hintergrund der Frage ist folgender, bin mit meiner Kiste. mit nicht ganz taufrischen Reifen Richtung Schwedisch Lappland gestartet. Erste Piste, erster Reifenschaden, konnte mit Geldeinsatz und viel Glück repariert werden. Nächste Piste, gleiches Problem, Reifen nicht zu reparieren. Folge 500km mit Ersatzrad und das 3 Nummern kleiner. Davon 45 km Baustelle, wo du denkst, hier kann nur etwas kaputt gehen.

Das war leider äußerst unentspannt und hatte mit Urlaub wenig zu tun!

Wie startet ihr in eure Reisen?

Hilfsmittel? Tips?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2012 00:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich genau so. Aber mit der Erweiterung "Schlauch mitnehmen". Wenn auch das Ersatzrad hin ist und sich nicht mit den normalen Reifen-Flick-Sets (Durchstechen etc) reparieren läßt, dann kann meist ein Schlauch noch die Sache retten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4730 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2012 00:29:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, Schlauch, ist wird halt immer gelehrt Schlauchlos( tubeless, wenn richtig) nicht mit Schlauch zu fahren, wegen innerer Reibung.( Reifen war nicht zureparieren, Karkasse hat sich aufgelöst)

War meine Schuld mit den alten Dingern zu fahren, habe dazu gelernt.

Frage ist, wie andere das Problem lösen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.08.2012 00:39:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andere Lösung ist, dass die anderen in der Gruppe kompatible Bereifung / Räder haben. Deshalb waren auf meinem damaligen Reise-G immer Landrover Räder drauf (inkl. dem Lochkreis).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pangea
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan D 40
2. MAN 5t mil gw
3. Honda XL RM/LM
BeitragVerfasst am: 11.08.2012 10:00:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du schreibst es doch schon selber, fahr nicht mit zu alten Gurken, habe 1 anständiges Reserverad dabei und wenn nötig noch eine Ersatzdecke wenn du entweder zu weit vom Schuss unterwegs bist oder deine Reifen zu selten zu bekommen sind
das Passende Flickzeug sollte auch vorhanden sein (Reifenpflaster) und wenn nötig Sensoren für den Luftdruck (halte ich für unnötig, gibt es aber)

und sonst mit Hirnschmalz Fahren

so ich schau mir mal meinen Nagel im Reifen an den ich schon seit Wochen durch die Gegend Fahre Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 12.08.2012 05:39:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

timbertrol hat folgendes geschrieben:
Ja, Schlauch, ist wird halt immer gelehrt Schlauchlos( tubeless, wenn richtig) nicht mit Schlauch zu fahren, wegen innerer Reibung.

Die Tubeless-Reifen an sich sind eher nicht das Problem, sondern die (Doppel-)Humb-Felgen. Beim Montieren rutschen die Reifen mit einem lauten Knall ploetzlich ueber den Humb ans Felgenhorn. Da hierbei der Schlauch durch den hohen Montagedruck schon fest an Reifen und Felge gedrueckt ist, wird er durch die schnelle Bewegung des Reifens stark gedehnt und kann er hierbei beschaedigt werden. Wenn der Reifen am Schluss der Montage endlich richtig sitzt, kann der Druck nochmal komplett abgelassen werden und der Schlauch entspannt sich. Danach dehnt sich der Schlauch wie bei einem Tubetype-Reifen ganz normal aus und legt sich "ueberspannungsfrei" an Felge und Reifen an.
Damit das alles auch wirklich funktioniert, ist folgendes wichtig: Bei der Montage von Schlaeuchen grundsaetzlich immer viel Talkum verwenden.
Wenn nichts anderes da ist, kann auch ein etwas zu kleiner Schlauch montiert werden. Zu gross ist mit den Risiko verbunden, dass der Schlauch Falten schlaegt und er in den Falten dann durchscheuert.
Was hingegen gar nicht geht, sind Reifen ohne Schlauch auf humbfreien Schlauchfelgen. Bei kraeftiger Seitenbelastung rutscht der Reifen dann mit einem lauten Knall ins Felgenbett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4730 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.08.2012 15:03:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht mir eigentlich um Erfahrungsberichte, Warum, Wieso, Welche Ausrüstung, Was hat sich bewährt.

Gedanklich danach war ich schon bei 2 kompletten Rädern, Reperaturset, Kompressor usw. was aber auch wieder übertrieben für Europa wäre.

Hatte noch nie Reifenschäden, deswegen hat mich die Geschichte etwas überrascht.

Schlauch einziehen, naja, spricht für mich dagegen, der erhöhte Werkzeugaufwand, die Quälerei die sonst die Montiermaschine erledigt rotfl , kein Wuchten möglich--> wer will schon mit 20 Km/h nach Hause schippern?

Das ist für Reisende ausserhalb Europas sicher eine Variante.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
heidi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Süßenborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger
BeitragVerfasst am: 12.08.2012 18:57:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für mich kann ich nur sagen Ersatzrad, Decke, Kompressor und Flickzeug.
War damit in Marokko, Tunesien, Island. Hat bis jetzt immer für die anderen gereicht.
Selber noch nie was gebraucht. Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 12.08.2012 22:07:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem Reisefahrzeug habe ich auf längeren Touren immer zwei neue Reserveräder mit.
Reifenmontierwerkzeug und Schläuche sind auch immer dabei. Dann kommen noch Reifenflickwürste, Nadel und eine
Rolle monofilen Faden dazu. Die Sachen haben mich auch schon ab und zu gerettet.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2012 22:10:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

timbertrol hat folgendes geschrieben:
wer will schon mit 20 Km/h nach Hause schippern?


Wuchten wird überbewertet. Ich fahre auf meinem Reisefahrzeug 35er Räder - Ungewuchtet und problemlos YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 12.08.2012 22:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
timbertrol hat folgendes geschrieben:
wer will schon mit 20 Km/h nach Hause schippern?


Wuchten wird überbewertet. Ich fahre auf meinem Reisefahrzeug 35er Räder - Ungewuchtet und problemlos YES



So isses. YES


Wobei es bei kleineren Reifen nerviger ist weil sichs dann wegen der höheren Umdrehungszahlen
bei niedrigerer Geschwindigkeit bemerkbar macht.

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 12.08.2012 23:15:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
timbertrol hat folgendes geschrieben:
wer will schon mit 20 Km/h nach Hause schippern?


Wuchten wird überbewertet. Ich fahre auf meinem Reisefahrzeug 35er Räder - Ungewuchtet und problemlos YES


Toll und ich hab mit 31er MT totale Probleme da sie niemand richtig gewuchtet bekommt...

Du fährst aber auch nicht schneller als 100 oder? Weil bis 120 gehts meistens aber Reisegeschwindigkeit 130-150 ist nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.08.2012 23:18:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu der Aussage und Geschichte gibt es natürlich eine Geschichte, die ich kurz anreissen will. Ich bin letztes Jahr mit Grafe nach Marokko gestartet und irgendwann auf dem Weg zur Fähre fragt Grafe mich, wo ich die Reifen hab wuchten lassen. Ich überlege kurz und frage, ob er sie denn nicht gewuchtet hätte nach dem Aufziehen. Konnte er aber nicht, da die Wuchtmaschine die Reifengröße nicht packt. OK, ich war also mit ungewuchteten Reifen unterwegs.

Allerdings absolut problemlos. Bis Tempo 120 (damit beantworte ich die Frage mal), gabs gar keine Probleme. Erat darüber hinaus, begannen leichte Schwingungen. Aber wann fährt man schon schneller? Sehr selten. Daher war alles super. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 09:17:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich so bestätigen, ich habe mir grade 31er Silverstone aufziehen lassen. Da ich erstmal nur testen wollte, wie die sich auf den 8" Felgen verhalten, habe ich die nicht wuchten lassen. Bin jetzt mitm Samurai 135 Km/h gefahren und kann nicht sagen, daß es schlechter laufen würde als mit den alten, aber gewuchteten 31er STT!

Gruß,
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4730 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2012 17:44:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hab ich wohl mal wieder einen Smilie vergessen. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen