Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 12:56:36 Titel: fehlercode nanocom P38 4.6 motronic |
|
|
servus !!
ich bräucht wieder mal hilfe.
mein nanocom meint :
P0102 mass air flow sensor
fault drive cycle A
occured 1 times
signal to high
fault is present
der fehler läst sich nicht löschen ist allso ""present""
der P38 ist ein 98 4,6 motronic und hat erst 120t km drauf und spinnt ganz schön.
hält das standgas nicht wenn er kalt ist ,nicht die volle leistung.
eine LR werkstätte hat schon alles mögliche getauscht ,jetzt steh er bei mir.
LMM und verkabelung wurden schon erneuert.
kennt wer den fehlercode ??
ich find meine fehlercode liste für den P398 nicht ,hab ja nicht sooo viel zu tun mit den dingern.
danke
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 13:32:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2012 14:25:53 Titel: |
|
|
Die Fehlermeldung finde ich auch relativ eindeutig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 14:28:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Die Fehlermeldung finde ich auch relativ eindeutig.  |
Du bist ja auch der Glidsch ...
Ich frag mich nur was das "Y A" am Ende bedeutet? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 15:48:16 Titel: |
|
|
servus !!
RELATIV eindeutig ...
eh ..
super
und was mach ich wenn der LMM neu ist ,die verkabelung neu gelegt und die werte auch passen ??
grübel grübel .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2012 15:50:48 Titel: |
|
|
Dann würde ich auf die fiese Idee kommen, dass der entsprechende Kreis im Steuergerät ausgestiegen ist. Die werden da einen A/D Wandler haben und vielleicht hats den zerhauen. Das wiederum wäre aber ein teurer Spass. Vorher machts Sinn, den Wert das LMM zu referenzieren und erneut zu prüfen bzw. dem Steuergerät einen "gefakten" Wert unterzujubeln - Natürlich nur zu Testzwecken. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 17:09:21 Titel: |
|
|
servus !!
WO finde ich die genau belegung des LMM steckers ??
ich hab zwar eh den kompletten LR schaltplan aber daraus geht ja leider nicht hervor welche spannung anliegen sollte.
die werte die das nanocom sagt sind eigendlich ganz ok.
der wert für die luftmasse liegt zwischen 10 in standgas und ca. 500 bei volllast.
der temperaturwert ist ein bisserl komisch
es gibt 2 werte
interne temperatur
luft temperatur
beide werte sind nahe 45 ? grad?
das ist etwas zu hoch ,wir haben mometan so um die 25 grad.
was mich stutzig macht ist das ich am stecker des LMM KEINE masse finden kann.
die sollte /muss es ja wohl aber haben ?????.
ich messe 1x 12,8 volt und 3 x was zwischen 3 bis 5 volt.
kann alles aber so nicht stimmen ,wenn ich KEINE masse habe kann der LMM doch keinen wert liefern.
oder ???
das lustige ist ja das nachdem ich die starterbatterie und die batteriepole erneuert habe das ding läuft als wär nie was gewesen.
alles bestens ,,,, nix ruckelt und die leistung passt auch.
der fehler läst sich aber weiterhin nicht löschen.
immer das gleiche.
jetzt hab ich auch noch:
P0112 drinnen ,irgend was mit intakt air temperatur sensor
wert zu nieder.
das könnte stimmen ,die ca. 45 grad können nicht ganz stimmen.
gruss ,michi |
Zuletzt bearbeitet von am 14.08.2012 17:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2012 17:12:12 Titel: |
|
|
Ja eine Masse sollte es geben, allerdings gibt es auch Sensoren mit Differenzkreisen, dann hast Du nirgends ne echte Masse, sondern nur Potentiale zwischen zwei Leitern. Leider ist die Materie Sensorik sehr umfangreich und kann frustrieren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 17:16:21 Titel: |
|
|
FRUSTRIEREN ist gut ...
ich steh SOOOOOOOO auf meinen 300 TDI !!!!!!!!!!!!!!!!!
scheiss elektronik. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2012 17:17:13 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | FRUSTRIEREN ist gut ...
ich steh SOOOOOOOO auf meinen 300 TDI !!!!!!!!!!!!!!!!!
scheiss elektronik. |
Dann sag mir mal fix das Gewindemaß des oberen Kühlmittelgebers bitte ... Der oben aufm Kopf sitzt und da ins Wasser kuckt, wo die ganzen Kanäle sind.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 17:27:41 Titel: |
|
|
meinst du DEN ????
na sicher ,,,,
ich bau jetzt schnell mal den AC komptessor aus und verbrenn mir auch noch die finger.
sorry ,,,,,,,,,,,
morgen früh vielleicht.
jetzt scheiss ich drauf ,hau mich in die ausgehmontour und geh mit einem ""hasen"" shusi essen und dann auf ein PAAAAAAAAAR drinks.
bei uns ist super wetter und am see ist es abends ja besonder lauschig
ich mag heut nimmer.
aber mal danke für die hilfe.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2012 17:29:22 Titel: |
|
|
Nein, den mein ich auch nicht.
Mittig längs, hinter der Ansaugbrücke, da wo die eine Heizungsleitung langläuft. Wie gesagt: Über den Ein- Auslass-Kanälen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 17:37:21 Titel: |
|
|
sorry ..
ich bin zu doof oder zu blind.
ich kann keinen anderen finden.
ich werd mich aber jetzt eh mal um ein FAHRGESTELL kümmern ,,da kenn ich mich auch besser aus.
ALLES schön zugäglich und selbsterklährend.
schau morgen früh im teilehandbuch nach WO der fühler sitzen sollte.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 19:33:22 Titel: |
|
|
Zum LMM kannst dich im Blacklandy totlesen.
Guck da mal rüber. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.08.2012 14:36:23 Titel: |
|
|
servus !!
das neue motronic steuergerät ist jetzt drinnen und er läuft.
dafür haben wir jetzt ein anderes problem.
beim einlesen der neuen daten ist mein nanocom abgestürzt und hat die 3 FOB codes gelöscht.
erst dann hab ich gesehen das die BCM NICHT ""gelockt"" ist
wurde offenslichtlich schon mal getauscht und ""offen gelassen"
die FOB codes zu bekommen war leicht ,,, ALLEIN sie lassen sich nicht speichern
neues codes eintippe, speichern ,BCM schlafen legen ......
zündung wieder ein ,,,, der code ist weg.
ich werd noch wahnsinnig!!!!!!!!!!
jetzt läuft das auto und dafür geht der schlüssel nicht mehr ,,,
die wegfahrsperre haben wir ihm jetzt einfach mal rausgenommen ,mit einer offenen BCM ja kein problem.
weiss wer abhilfe ??
mein PC genie kann die BCM ""aufmachen"" und den FOB code direkt einspielen ,fragt mich nicht wie er das macht.
gebe es eine andere lösung ??
auf der nanocom seite heisst es dazu nur :
einfach öffter probieren.
wir haben es jetzt xxx mal mit dem nanocom versucht und dann mit dem fault mate teil ,,,, NIX
immer das gleiche.
die falschen werte des LMM sind übrigens die gleichen wie vorher ,ich tausch jetzt noch mal den LMM aus ,kann ja sein das auch ein neuteil defekt ist.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|