Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 21:29:28 Titel: Turbolader |
|
|
Hallo Leute.
Ich habe bei meinem Galloper immer noch eigenartige Geräusche und steig da nicht hinter. Wenn ich im Stand Gas gebe, ist alles i.O. Aber beim fahren hört es sich wie ein quitschen oder pfeifen an. je nach Drehzahl immer etwas anders. Im 4. und 5. Gang im unteren Drehzahlbereich ist es auch nicht zu hören. Hatte eigentlich die Vermutung das einer der beiden Keilriemen auf der Lima. rutscht, da das Problem siet dem Wechsel der Riemen da ist, aber der würde ja sicher auch im Stand wenn ich Gas gebe quitschen oder!? Deshalb vermute ich, das etwas mit dem Turbo nicht stimmt. Hat da jemand mal ein paar Tips oder Ideen? Bin für alles sehr dankbar. Wenn ich wüßte, das es der Turbo ist, würd ich Ihn ja wechseln.
Aber eigentlich hab ich gehört, geht der meist nur kaputt, wenn etwas anderes nicht so funkioniert wie es sollte.
MfG. Vati  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 19.07.2012 10:43:28 Titel: |
|
|
Gerauscheraten aus der Ferne ist immer etwas kritisch. Vor allem, weil ich denke, dass ein pfeifender Turbo sehr viel anders klingt als ein rutschender Riemen. Daher solltest Du Dir am besten jemand in Deiner Naehe suchen, der sich das mal anhoert, vllt. sogar jemanden von einer Werkstatt.
Scheinbar ist Dein Geraeausch auch lastabhaengig? Tritt es sowohl im warmen, als auch im kalten Zustand auf? Hast Du Abrieb in der Umgebung des Riemens?
MfG,
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 19.07.2012 11:36:20 Titel: |
|
|
ein riss im krümmer beschreibt auch ziemlich alles was du sagst... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 19.07.2012 22:22:06 Titel: |
|
|
Im kalten Zustand ist es nicht so schlimm als im warmen. An den Keilriemen ist nichts zusehen. Das mit dem Riss ist auch ne Option. Mit den Werkstätten ist das auch so ne Sache. Welche ist auch wirklich kompetent. Hab auch bei den Autohäusern wie Mercedes und Mitsub. dolle Dinger erlebt. Da sinkt das Vertrauen! Ich hätte gern mal ne Werkstatt die auf Geländewagen etwas spezialisiert ist. Aber da muß ich bei uns wohl noch ne Weile suchen.
MfG. Vati | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Wesseling (Rheinland) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kia Sorento JC Automatik |
|
Verfasst am: 20.07.2012 07:56:56 Titel: |
|
|
Hast Du mal die Spannung der Riemen kontrolliert?
Vielleicht sind die nach dem Wechsel nicht 100% korrekt gespannt und fangen an zu zwitschern.
Kannst auch mal etwas Wasser auf den Riemen sprühen, dann sollte ein Geräusch davon kurzfristig weggehen. | _________________ Kia Sorento JC 2.5 CRDI, EZ 1/2004, Automatik |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 16:37:18 Titel: |
|
|
Beim Landy TDI würd ich sagen: Krümmerdichtung! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 00:11:52 Titel: |
|
|
nachdem sich mein Turbo langsam verabschiedet, bin ich durch die Suche hier auf diesen Satz gestoßen
Zitat: | Gerauscheraten aus der Ferne ist immer etwas kritisch. Vor allem, weil ich denke, dass ein pfeifender Turbo sehr viel anders klingt als ein rutschender Riemen. |
ein kaputter Turbo kann sich durchaus wie ein rutschender Keilriemen anhören, hab ich jetzt selbst erlebt diese Woche
letzte Woche gings los, weg gefahren, leichtes Quietschen wie wenn der Riemen rutscht, aber nur ein, zwei, mal beim Gasgeben/Beschleunigen
das wurde dann von Tag zu Tag schlimmer, seid gestern morgen hat er dann schon arg gequitscht und auch ein etwas kratziges Geräusch war dabei, so wie wenn die Spannrolle nach Fett schreit
heute wurde es mir dann zuviel, dachte nun muß ich mal schaun obs der Riemen oder die Rolle ist
also Riemen mit bisschen Silikonspray eingesprüht, quietscht immer noch
aufm Heimweg ist mir dann aufgefallen, das es manchmal auch beim Gasweg nehmen quietscht, also kanns ja kaum der Riemen sein, schön langsam hatte ich den Lader in verdacht
zu Hause dann nochmal genau hingehört und jemand anderen gas geben lassen, und da war es dann deutlich zu hören das es ausm Lader kommt
tja da hat das ganze vorsichtige Fahren und fast immer ohne Kaltstart also auch nix geholfen, der Lader ist hinüber
Hoffen wir mal für Vati das sein Turbo den Urlaub überlebt, er scheint ja weg zu sein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.08.2012 06:28:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 20:59:06 Titel: |
|
|
Hi Torsten
leider nur 116 000
hab den Fehler beim Ausbau heute gefunden, die Ölleitung unten war nur eine Schraube fest, und die nicht besonders
die zweite war total locker, konnte ich mit den Fingern rausdrehen, vermutlich ist das Öl direkt in den Rücklauf gelaufen, statt mit Druck ins Lager, hat auch in letzter Zeit etwas gesaut,
aber der Lader schaut noch spitze aus, keine Anlaufspuren, nur wenig Spiel, schätze den kann man noch locker retten, neue Lager, fertig
das Geräusch hatte schlimmeres vermuten lassen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 22:50:49 Titel: |
|
|
im turbo ist eine düse die den öldruck reguliert und die war verstopft.
folge war ein lagerschaden,der turbo hat dann seine flügel verloren,die wurden verdichtet und ein zylinder hatte ein kolbenfresser.
den ventilen ist nichts passiert köpfe sind auch ok.
nach rücksprache mit einem turbo lader spezialisten hab ich ihn erst mal lahm gelegt.statt der welle eine schraube mit 2 unterlegscheiben.
er meinte der turbo wär nur für 15 ps mehr also nicht so wichtig.
zu den geräuschen ich würde schnell nachgucken. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.08.2012 23:19:56 Titel: |
|
|
15PS? Dann müßte es ja ein very low pressure Turbo sein. Ansonsten verdoppelt ein Turbo die Leistung fast, Minimum sind aber+50% (je nach Ladedruck-Grenze)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 23:32:25 Titel: |
|
|
bei manchen Autos waren es echt nur 15 PS früher
z.B. der alte RD28 hatte ohne Turbo ja auch 94 PS im Laurel, und 115 dann mit Turbo im
beim jetzigen sind es vermutlich sogar mehr als 50%, ohne Ladedruck bewegt der sich wie gefühlte 40- 50 PS | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.08.2012 23:33:52 Titel: |
|
|
OK, aber dann waren das Fahrzeuge, bei denen die Dieselmenge nicht mir angepasst wurde, oder? Nur so kann man sich das ja runterrechnen, dass trotz sinnvollem Ladedruck, die Leistungssteigerung so gering war.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 23:49:54 Titel: |
|
|
wie weit die Einspritzmenge angepasst wurde kann ich Dir leider nicht sagen, bisschen mehr wirds schon sein, aber die Ladedrücke waren anfangs sehr niedrig, beim warens ja auch nur 0,65 bar
und die ersten Diesel mit Turbo waren meist baugleich mit den Saugern, die Mehrleistung war eher ein gern gesehenes Nebenprodukt, aber anfangs waren die Turbo eher dafür das er weniger raucht, also wird die Spritmenge annähernd gleich geblieben sein
gibt ja genug so Beispiele
Golf D und TD 50/70 PS
alter BMW 524d 90PS TD 114
da gibts noch viele weitere wo es so war
das die Turbo Modelle richtig Power haben kam erst später | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.08.2012 23:52:40 Titel: |
|
|
Ja, dann muss dass der Unterschied sein. 0.65 bar Ladedruck mit entsprechender Dieselmenge würde ja "65%" Mehrleistung bedeuten - jetzt mal ganz unwissenschaftlich über den Daumen estimiert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|