Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 10:45:42 Titel: kardanwellen |
|
|
kann mir mal bitte ein wissender erklären was für ein maximal knickwinkel die weitwinkelwellen für den 110er hinten haben?
die doppelgelenkwellen haben glaube ich 35°!?
die weitwinkelwellen 25°???
kann das sein oder ist das pauschal nicht so zu beantworten?
hintergrund ist der:
ich habe von anfang an probleme mit dem hinteren . wir hatten damals hinten eine weitwinkelwelle verbaut. vorne ist doppelgelenk von gkn verbaut.
oder sind die diffs vom td4 wirklich so schlecht das die alle 1,5 jahre getauscht werden müssen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 10:49:21 Titel: |
|
|
Kann man pauschal leider nicht beantworten, da der reale maximale Arbeitsknickwinkel drehzalabhängig ist. Während man bei 300rpm sicher sogar noch 40° hinbekommt, würde die Welle bei 3000rpm schnell auseinander fliegen. Die Angaben der Anbieter basieren dahingehend wohl auf dem Seriensetup des Stranges - Vermute ich mal. Da kennt man ja die Rahmenparameter von Vmax etc. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 11:10:40 Titel: |
|
|
mein plan war die alte weitwinkelwelle bei den auf den tisch zu legen und die jungs zu bitten das teil mit dg und in hd zu bauen.
das kann denn ja nur besser sein als das was ich habe!? oder ist das die falsche vorgehensweise? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 11:13:35 Titel: |
|
|
Wo genau hast Du denn das Problem? Wenn Du einen Doppelgelenkwelle verbaut hast, muss der Winkel am nahe Null sein. Bei normalen Weitwinkelwellen müssen die Winkel am und VTG gegenläufig identisch sein. Das weiß nicht jeder und es kommt zu KG Problemen.
Wieviel Lift hast Du denn? Die am Markt befindlich Wellen mit entsprechend angepassten KGs halten doch eigentlich nahezu ewig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 11:36:02 Titel: |
|
|
ich bin so ca 10 cm höher.
es ist auch nur eine vermutung das der knickwinkel der weitwinkelwelle nicht ausreicht. das hintere wird bald getauscht und ich will es nicht wieder zerstören weil die welle evtl nicht genug winkel hat.
alle beteiligten waren sich beim umbau sicher das eine weitwinkelwelle ausreicht. ich hatte auch nie probleme mit dem setup bis auf das hintere ... beim ersten ist wohl wasser eingetreten, beim zweiten erzählte man mir was von verschleiss...
das halslager ( richtiger name?), also hinter der stelle wo die welle ans angeflanscht ist hat auch etwas spiel. momentaner zustand ist das ab tempo 95 das ganze getriebe vibriert und das kommt eindeutig von hinten.
welche ursache kann das denn noch haben? kreuzgelenke sind alle tiptop. öl immer schön gewechselt.
dehalb meine theorie: kardanwelle hat nicht genug winkel und zerstört das halshager und dann das ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.08.2012 12:28:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn Du einen Doppelgelenkwelle verbaut hast, muss der Winkel am nahe Null sein. |
Sorry wenn ich mich da einklinke.
Hast Du mir da ne Quelle zum schlaumachen, nachdem ich bei meinem Blazer am NP 241 eine verbaut habe, hatte ich mir eine neue Welle machen lassen, gleich mit einem Doppelkreuzgelenk falls man doch noch auf die Idee Kommt höherzulegen. Und jetzt hab ich Vibrationen, hab die Welle nochmal nachwuchten lassen, mir kommt es so vor das die Vibrationen weniger wurden.
Mit dem Winkel am nahe Null bin halt etwas verwundert da an der VA des Blazers sowie Pickup und Suburban alle eine Doppelgelenkwelle Serienmässig haben und der Winkel des Kreuzgelenk am garantiert nicht nahe Null ist da der Diffhals Waagerecht steht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 12:36:29 Titel: |
|
|
das verstehe ich auch nicht. kann ja nicht o° sein... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 12:38:23 Titel: |
|
|
oder meinst du das erste kreuzgelenk im vergleich zum 2 am dg. (kann man das verstehen?)?
aber das dg ist doch oben und nicht am diff!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 13:13:07 Titel: |
|
|
@123: Zum Nachlesen: http://www.4xshaft.com/driveline101.html
Aber es ist auch eigentlich logisch. Ein einzelnes Kreuzgelenk erzeugt bei Knickung an der Abtriebsseite eine ungleichförmige Bewegung. Aus einem Kreis wird eine Elipse, was die Geschwindigkeit an der Kreisbahn angeht.
Bei einer normalen Kardanwelle wird diese Bewegung durch den gegenläufigen knick des zweiten Kreuzgelenks wieder ausgeglichen und es entsteht eine wieder harmonische Kreisgeschwindigkeit.
Das Gleiche passiert aber alleine im Doppelkreuzgelenk, was deshalb auch als bezeichnet werden kann. Nur darf da das dritte Kreuzgelenk am nun keinen signifikanten Knick mehr haben, weil der Effekt sonst direkt am auftritt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 13:29:49 Titel: |
|
|
danke für den link! ich kann erst später genauer lesen aber fakt ist das die zweite abbildung mit der dg welle zeigt das der flansch mit der achse gedreht ist... das ist bei mir sicher nicht der fall! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 13:33:18 Titel: |
|
|
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | danke für den link! ich kann erst später genauer lesen aber fakt ist das die zweite abbildung mit der dg welle zeigt das der flansch mit der achse gedreht ist... das ist bei mir sicher nicht der fall! |
Genau, weil Du genau das mit "Drop"-Längslenkern machst - Die Achse wieder zurück drehen. Deshalb ist ne DKG-Welle manchmal der Anfang der Probleme. Würde man die originalen LL behalten (was bei 4" Lift nat. die Buchse am Rahmen schnell schrottet), würde die DKG-Welle eigentlich gut passen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 13:47:04 Titel: |
|
|
ich habe verstanden! das war mir echt nicht bewusst! natürlich habe ich gekröpfte verbaut um die achse wieder zurück zu drehen...
aber kein mensch (ausser du jetzt) hat mir bis heute verraten das: dg welle für achse schräg und weitwinkelwelle für achse grade gedacht ist!
ich dachte immer weine weitwinkelwelle für mehr winkel und eine dg welle für noch mehr winkel...
also ist eine dg welle bei meiner achsstellung totaler schwachsinn! richtig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 13:52:33 Titel: |
|
|
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | also ist eine dg welle bei meiner achsstellung totaler schwachsinn! richtig? |
Wenn VTG Ausgangsflansch-Flucht und Diff-Flansch-Flucht auf einer parallelen Achse liegen - Ja
Na siehe den Bildern bei Tom Woods (4xShaft).
Ein einzelnes DKG kann ja auch mehr Winkel, nur bedingt das entweder abtriebsseitig ein zweites DKG (was die Welle aber wohl instabil macht) oder eben eine andere Geometrie in Bezug auf den Winkel am einzelnen KG am .
Edit: Anthrax hatte das Problem auch schon - Zumindest als Fragestellung - http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=967551#967551 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 14:00:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 14:44:46 Titel: |
|
|
wenn die winkel meiner w.w.welle stimmen und sie schön gewuchtet ist, was kann dann für den vorzeitigen difftot zuständig sein???
oder anders gefragt: wenn mit der welle was nicht stimmt dann geht doch sicher ehr ein kreuzgelenk kaputt als das diffhals lager,oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|