Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Stadtrand Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.08.2012 22:10:09 Titel: |
|
|
die (Entscheidungs)-Wege des ADAC sind unergründlich....
Vor Jahren hatte ich einen Unfall in Griechenland. Gesamter Vorderwagen kaputt: Lampen,Grill,beide Kotflügel,Kühler,Haube,Verteiler von der eindringenden Batterie abgeschert. Zeitwert vor Unfall ca 8000 DM, von mir geschätzte Reparaturkosten mindestens 10.000 DM (ja, ich kenne ein bißchen was davon)
Abschlepper im ADAC-Auftrag kam, lud auf und fuhr mich zu seinem Hof. Dort bekam ich eine kostenlose Telefonkarte vom ADAC für Gespräche. ADAC-Athen bat mich,den Wagen 120km in die nächstgrössere Stadt zum Vertragshändler mit Gutachter schaffen zu dürfen,obwohl ich auf Totalschaden hinwies.
Drei Tage später erhielt ich vom ADAC die Nachricht, der Wagen wäre für 4.500 DM einschliesslich Lackierung reparierbar, Reparaturdauer ca 14 Tage....
Ich konnte es kaum glauben, gab dem ADAC aber für den Preis grünes Licht. Einen Leihwagen lehnte ich ab, da ich im Dorf auf andere Fahrzeuge zugreifen konnte....
Es kam wie es kommen musste.... der Wagen wurde auch in den nächsten vier Wochen nicht fertig. Allerdings hatte ich ein schulpflichtiges Kind dabei,dessen Sommerferien nun zu Ende gingen.
Der ADAC bestellte und bezahlte ein Taxi 120km zum nächsten Flughafen, von dort Flug nach Athen, dort Hotelübernachtung (Taxi wartete schon am Flughafen). Am nächsten Tag Flug nach Deutschland.
Drei Wochen später dann die Nachricht vom ADAC-Athen, der Wagen wäre fertig... Rechnung: 12.600DM !!
Mit Hinweis auf den Vorgang (damals war glücklicherweise fast alles über Fax gelaufen, so dass ich Beweise hatte) lehnte ich eine 5000 DM weit übersteigende Zahlung ab... Wenn die "Vertragswerkstatt" einen falschen Kostenvoranschlag/Gutachten erstellt wäre das nicht mein Problem, mein Einverständnis hätte nur für den ursprünglich vom ADAC genannten Preis gegolten. Dem Reparaturauftrag für einen Schaden von über 12.000 DM bei einem Fahrzeugwert von 8.000 DM hätte ich nie zugestimmt.
Ende vom Lied: der ADAC "reduzierte" den Preis auf 5.200 DM, bezahlte wieder den Flug von Deutschland nach Griechenland um den Wagen abzuholen,sie hätten ihn auch gebracht...
Ich habe aber lieber nochmal 14 Tage Urlaub gemacht, da ich noch gültige Fährtickets hatte...
Ich habe das Vorgehen vom ADAC zwar bis heute nicht verstanden, war aber durchaus nicht unzufrieden...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 22.08.2012 08:14:14 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: |
Stimmt ja irgendwo auch, wenn ich die Kiste heimhol, nur um sie dann daheim zu verschrotten, kann ich sie auch stehen lassen und vor Ort verschrotten.
Kini |
Wenn ich den Wagen aber zu Hause ausschlachten will (nur mal so als Beispiel) ist das nicht unerheblich. Für diese Dienstleistung zahle ich schließlich und der ADAC wirbt immer damit das es egal ist ob ich mit meinem eigenen Fz oder einem anderen Unterwegs bin. | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 22.08.2012 08:20:42 Titel: |
|
|
Alverdisser hat folgendes geschrieben: | Mir hat man das telefonisch nach mehreren Anrufen so erklärt.Meine Mitgliedschaft besteht seit 1987.ADACplus und gültig sind für mich die Vertragsbedingungen laut ADAC Plus Serviceheft 07/01 welches den Mitgliedern nach der Währungsumstellung zugesandt wurde.Das Ding hab ich immer bei mir.
Es kam ein Monteur zur Sichtung des Schadens mit dem ich verhandelt habe das das Fahrzeug vor Ort irreparabel ist und der Rücktransport nötig sei.
Danach ging alles wie von selbst.Das Auto wurde abgeholt und ein Leihwagen angeliefert.
Über Geld wurde nicht geredet.So weit sehr angenehm.
@-->Kini Vielleicht ist es im Ausland anders oder weil es ein Oldtimer ist.
Mein Probleme waren dann ja andere.(wie weiter oben geschrieben)  |
Mein Dad ist auch seit 1990 ADAC Plus Mitglied. Also kann es nicht am Alter des Vertrages gelegen haben.
Nichts desto trotz bin ich trotzdem ebenfalls ADAC Plus Mitglied und hatte persönlich bisher keine Probleme. Was die Zukunft bringt wird sich zeigen. | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.08.2012 10:46:48 Titel: |
|
|
dann wären ja die ganzen golf 2/3 faher am ars**, sobald die über ne bestimmte reichweite unterwegs sind und da nen unfall haben.
in tunesien werden doch die fahrzeuge im pass eingetragen und man muss die wieder mitnehmen, war doch so oder nicht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
...und hat diesen Thread vor 4750 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 22.08.2012 10:58:26 Titel: |
|
|
Wer fährt mit nem Golf nach Tunesien?
Und nen geschrotteten Golf 2 will ja wohl niemand daheiom haben, wenn er 100 km weg schon irgendwo gut steht...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2012 12:48:54 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Wer fährt mit nem Golf nach Tunesien?
Und nen geschrotteten Golf 2 will ja wohl niemand daheiom haben, wenn er 100 km weg schon irgendwo gut steht...
Kini |
Tunesier?! Schon mal an der Fähre geguckt was da alles rumsteht, gut bepackt auf Heimatbesuch?  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 22.08.2012 12:51:01 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Wer fährt mit nem Golf nach Tunesien?
Und nen geschrotteten Golf 2 will ja wohl niemand daheiom haben, wenn er 100 km weg schon irgendwo gut steht...
Kini |
Sei dir in beiden Dingen mal ned so sicher, Kini!
Wobei Tunesien im Moment a bissl weit is... | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 22.08.2012 21:14:06 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Wer fährt mit nem Golf nach Tunesien?
Und nen geschrotteten Golf 2 will ja wohl niemand daheiom haben, wenn er 100 km weg schon irgendwo gut steht...
Kini |
Hmmmm,
da fühl' ich mich mitm 93er Passat 35i aber auch betroffen: Die treue Diesel - Kiste und Kilometerfresser meiner Frau ist zwar kilometermässig jenseits von gut und böse (570.000), ist aber technisch top und innen wie neu.
Selbst wenn der tausend km von daheim liegen bleibt mag ich den wiederhaben und nicht einfach verschrotten. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.08.2012 07:50:19 Titel: |
|
|
Mal was zur ADAC Praxis
Der Pannendienst wir Häufig von Externen Dienstleitern übernommen ( meist Abschleppfirmen )
Die Setzten oft unqualifiziertes Personal ( weil Billig ) ein , so hab ich als Pannen Helfer 2 Jahre nebenbei für eine Abschleppfirma ( ADAC ) gearbeitet 8€ Stunde im Einsatz 3,50€ Bereitschaftszeit !!!
Mit einer abgebrochenen KFZ Mechaniker Ausbildung !!!!!!!!!!!
Ich bin vlt ein guter Schrauber aber definitiv kein 1 A Pannenhelfer
Dazu waren einiger meiner "Kollegen " Elektriker " oder Schlosser
Die Ausrüstung des Pannenfahrzeugs war Lächerlich und wir wurden angehalten IMMMER !! Abschlepper zu rufen
habe sogar eine Abmahnung erhalten weil ich vor Ort Reparierte .
also , die Echten Pannenhelfer sind gut ausgerüstet und sehr Kompetent ( KFZ Meister mit Weiterbildung )
die Dienstleister sind nur auf Kohle aus .
also immer auf den eigenen ADAC Service bestehen .
Persönlich habe ich als Ex ADAC Mitglied sowohl Positive als auch Negative Erfahrungen machen können , das Problem des ADAC ist seine Größe und das er mit teilweise zwielichtigen Sub Unternehmern & Abschleppfirmen zusammenarbeitet. | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 30.08.2012 11:41:28 Titel: |
|
|
Meine Erfahrung:
Kroatien, Flachrippenriemen gerissen, verladen auf Schlepper, Rundreise durch die Stadt, parken in zweiter Reihe, einkaufen eiensRrippenriemens, Fahrt in die Berge damit ich selber repariere....
Norwegen: Rundreise im Oktober, Automatikgetiebe bei mir defekt, Erst hies es verschrotten, dann kam von mir der Hinweis auf das Alter des Fahrzeuges....transport nach Hause. Der Wagen war noch fast vor mir zu Hause, auf der gleiche Reise viel der Wagen meines Kumpels aus (T3synchro), Motorschaden in DK, Den haben wir wegen der Verschrottungsklausel dann mit dem Leiwagen geschleppt... (War ein Mikra) :-)
D: Gestiebeschaden die zweite, Heimtransport mit vier Personen und einem Hund,
D: Reifenpanne,kein Radkreuz dabei.....der freundliche Herr hat alles alleine gemacht und hat die Note sehr gut bekommen,
D: Reifenpanne am Trailer, kam ein Schlepper und wollte den Aufladen, Leider zu breit. Nacheinem intensiven Gespräch hat er es dann begriffen das man den Platten reifen demontieren kann und dann eben mit drei Rädern weiter fährt... man muß aber Werkzeug haben, Meine SW Nuß hat den Löffel beim Leiftrailer abgegeben....
D: Baterie im Winter Tod, Starthilfe .....
D: Auto springt nicht an, Gelber Engel kommt und hilft und lernt....
D. Auto holen in Berlin, Kupplungsnehmer Mannschette defekt, Leihwagen mit ausreichender Zuglast gestellt bekommen (350 GD) nette Storry aber zu lang um hier zu posten, kommt in die Memoaren
Gab noch ein paar weitere Fälle....ADAC bleibt, Nebenbei bin ich auch noch im NAVC abder das hat andere Gründe und lohnt sich im Motorsportbereich für mich auf alle Faelle....... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 31.08.2012 21:06:17 Titel: |
|
|
hi,
zum Thema ADAC, kann ich akt. nur gutes Berichten
1. Testfahrt nach ZKD-Wechsel - dabei hat der Mechaniker den Block gerissen... bei meiner Probefahrt kam der gelbe Engel und hat zwar nicht abgeschleppt aber mit einigen Tipps konnte ich selbst die 60km heimfahren
2. Auto springt in der Garage nicht an.... - eigentlich pillepalle... nach dem ich den Tag lang gesucht habe... derweil war er "abgesoffen" weil ich am Vortag nur kurz aus der Garage und wieder reingerollt bin.... im Winter.... Hirn wo bleibst Du.... war ne Sache von 2 Minuten...
3. Rückfahrt von der Eifel nach Regensburg (beruflich mitm Firmenpassat) bei der Häflte dann raus um nen Kaffee zu trinken (Freitag, 2130Uhr , Schneefall) und mit 60km/h übern Bordstein.... das war dann das linke Vorderrad, und kein Ersatzrad dabei, bzw. Verdacht meinerseits auf verstellte Spur und evtl. verbogenen Unterlenker oder Spurstange...
- also den ADAC angerufen, Sachlage erklärt und um nen Abschlepper gebeten, weil der gelbe Engel eh sinnlos wäre...
- es hat nichtmal zum Espresso gereicht, da stand der Plateauabschlepper schon da, kurz geschaut, Auto rauf, wir drei zum Fahrer in die Doka mit rein und erstmal vom Rasthof auf den Betriebshof gefahren um weiterzuschauen
- Rücksprache mit meinem Chef, ob das Auto in Sinsheim bleiben soll, oder in die Vertragswerkstatt der Firma soll -> wäre gut wenn das Auto nach R kommt....
- ADAC hat dann ohne weiteres des freigegeben und wir wurden 360km bei starkem Schneefall mitm Abschlepper heimgefahren, inkl. kl. Pause, weil der Kollege unterwegs ausstieg und sein Auto unter 50cm Schnee ausgegraben hat...
- danach waren wir um 02:30 in Regensburg bei der Vertragswerkstatt, die ist zum Glück gleich zwei Straßen neben der Firma gewesen....
- die ADAC-Plus Mitgliedschaft werde ich nichtmehr kündigen, da ich alles mögliche fahre und viel unterwegs bin.... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Seebruck am Chiemsee Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.08.2012 22:18:49 Titel: |
|
|
Man muss bei der ganzen Sache auch bedenken, dass die ganzen Abschlepp- und Rückholgeschichten NICHT vom ADAC durchgeführt werden, sondern lediglich von beauftragten Abschleppdiensten oder Speditionen. Deshalb steht auf diesen
Fahrzeugen ja auch immer "Im Auftrag des ADAC". ADAC-Angestellte sind nur die Gelben Engel, also die Strassenwachtfahrer. Und die sind auch tiptop ausgerüstet, geschult und haben echt was auf dem Kasten. Wobei die Abschlepper einfach aus Kostengründen sehr viel mit 400,-Euro-Jobbern, Studenten o.ä. arbeiten, die oft keinen blassen Schimmer haben.
Und diese regionalen Abschlepper fuhren zu meiner Zeit nach sog. Festpreisgebieten mit einer festen Pauschale je nach Entfernung zum Firmensitz des Abschleppers. Und dieser Festpreis war lediglich unterteilt in Pannenhilfe oder Abschleppen, und dem ADAC war es scheixxegal, ob das am Sonntag früh war oder im dichtesten Schneetreiben oder ob die Pannenhilfe ein simples Fremdstarten (2 Minuten) oder ein Reifenwechsel (30 Minuten) war. Der Festpreis war immer gleich, ich glaube, es waren damals, vor ca. 15 Jahren, im Festpreisgebiet 1 (ca. 10 km um den Heimathafen) 49,- DM (Deutsche Mark).
Also als (Extrem-)Beispiel: Mitten in der Nacht aufstehen, anziehen, 10 km Anfahrt, hallo, guten Tag, wo brennts, platten Reifen wechseln, gelben Auftragszettel ausfüllen und unterschreiben lassen und wieder 10 km nach Hause, Werkzeug aufräumen und gute Nacht, und das Ganze für 49,- Deutsche Mark inkl. Fahrzeug, Fahrer, Versicherungen, Sprit, blablabla Und bei einer Panne hat sich da niemand die Mühe gemacht, lange nach einem Fehler zu suchen, weil der Festpreis immer gleich war, egal wie lange der Fahrer unterwegs war. Und fürs Abschleppen zur nächsten Werkstatt gab es halt ein bißchen mehr, weil der Aufwand höher war, aber das war halt die Realität und ist es wohl heute auch noch.
Dieselben Firmen fahren natürlich auch für die ganzen Versicherungsschutzbriefe, sind genau dieselben Leute in genau denselben Fahrzeugen. Wobei manche Firmen für jeden Einsatz das passende Magnetschild für die Türen haben.
Trotzdem denke ich, daß bei der irrsinnigen Anzahl an Pannenhilfen und Abschleppvorgängen, die über den ADAC abgewickelt werden, die Quote der "extrem-in-die-Hose-gegangenen" sehr gering ist, was natürlich keine Entschuldigung für den Fall vom Kini ist, wenn alles so war wie beschrieben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
...und hat diesen Thread vor 4750 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.09.2012 00:03:43 Titel: |
|
|
Ich sag's nochmal:
Alles, was mir hier passiert ist, fällt eigentlich in die Kategorie "kann mal vorkommen".
Was mich daran aber so wahnsinnig ärgert, ist die Art und Weise, wie damit umgegangen wird:
Durch die Behauptung, der Schaden wäre schon vorher da gewesen, werde ich de facto als Versicherungsbetrüger hingestellt.
Und die Äußerung, so nach dem Motto "Was wollen Sie eigentlich, Ihr Auto wurde doch eine Woche früher angeliefert, und der Mitewagen sogar noch einen Tag länger bezahlt" hat mir schlicht die Sprache verschlagen.
Und das kommt nicht von einem inkompetenten Auftragsunternehmen, sondern das ist der Laden selbst.
Is mir aber für die Zukunft wurscht. Ich hab die Kündigung draußen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
...und hat diesen Thread vor 4750 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 14.07.2013 21:28:59 Titel: |
|
|
Der Schutzbrief beim Kfz-Haftpflichtbversicherer, dem ich in der Hinsicht grad mein Vertrauen ausgedrückt habe, verlangt vierteljährlich 1,50 € für den Schutzbrief.
Schlechter kann der auch nicht sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|