Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
BINFORD TOOLS - Werkzeuge für den Offroadschrauber
Werkzeugempfehlungen ,Bauanleitungen , Modifikationen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 13:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst eine Spule und einen Kondensator hinter einander (also in Reihe) geschaltetet direkt an 230 V ~ anschliessen. Das Berechnen habe ich das letzte mal vor etwa 25 Jahren gemacht und jetzt vergessen.
Oder, viel besser, eine von den Ablenkungsspulen von Fernseher an einen kleinen Trafo anschliessen. Und durch das Loch in der Spule dann den Fraeser langsam durchziehen und langsam weit von der Spule entfernen.
Bei all den Aktionen darauf achten, dass Deine EC-Karte weit weg liegt, sonst ist sie auch entmagnetisiert.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 18:02:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:

Oder, viel besser, eine von den Ablenkungsspulen von Fernseher an einen kleinen Trafo anschliessen. Und durch das Loch in der Spule dann den Fraeser langsam durchziehen und langsam weit von der Spule entfernen.
Bei all den Aktionen darauf achten, dass Deine EC-Karte weit weg liegt, sonst ist sie auch entmagnetisiert.


Hab ich gerade mal eine ausgebaut. Was verstehst du unter "kleiner Trafo"? Wieviel Spannung verträgt so ein Teil?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 18:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wuerde mal mit etwa 5 V anfangen. Wenn Trafo und Spule nicht zu warm werden, koennte es funktionieren.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 18:17:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, jetzt muss ich die nurnoch ausm Fernseher bekommen, nicht dass mir das ganze Teil um die Ohren fliegt... Unsicher

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 18:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schmeiß einen Stein rein... Dann knallt die Röhre und alles ist gut...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 18:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, lieber ganz hinten an der Roehre das kleine zugeschmolzene Roehrchen abbrechen. Damit wird die Roehre zuverlaessig belueftet.
Vorne einen Stein rein zu schmeissen kann, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Auge gehen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 18:56:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Macht aber mehr Spaß! *breitgrins*

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 21:48:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habs tatsächlich zerstörungsfrei herausbekommen. Ein bisschen mulmig war`s mir schon, aber für was hat man ein Gesichtsschild...

Ja, hab volle 2 Stunden damit kaputt gemacht ohne Ergebnis... Hab die Spuleneinheit ausgebaut, sie mit bis zu 15V AC, 1,5A befeuert, das war gerade an der Grenze zum warmwerden. Wenn ich den Fräser schön langsam durchgezogen habe, habe ich recht heftig das Magnetfeld bemerkt, allerdings war er danach fast noch magnetischer als vorher.

Hab alle Spulenpaare parallel geschaltet, nur einzelne versucht, die Stärke des Magnetfelds hat sich zwar verändert, nicht aber die Magnetisierung des Fräsers... traurig



Würde mich freuen wenn jemand eine Idee dazu hätte, oder mir sagen kann was ich falsch gemacht habe... Unsicher Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 09.09.2012 23:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Niemand? Muss da vielleicht noch nen Kondensator rein? Magnetismus hat mich nie interessiert in der Schule... Hau mich, ich bin der Frühling

Achja, hab grade nen super Angebot für VHM Fräser, was soll ich für welche kaufen? Bzw. was sollte man haben? Hab jetzt mal an verschiedene Schaftfräser gedacht... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 10.09.2012 11:16:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für jede Arbeit den passenden Fräser!
Du mußt schauen welche Arbeiten Du erledigen möchtest.
Schaftfräser sind schon mal gut und davon verschiedene Größen.
Für spezielle Aufgaben wirst Du Dir wohl mit der Zeit einige "Sonderfräser" zulegen.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 10.09.2012 11:21:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schruppfraeser sind auch eine sehr lohnende Anschaffung. Die Vorschub und Schnittkraefte sind sehr viel geringer als bei Schlichtfraesern.
Gerade wenn Du den Vorschub von Hand machst, lohnen sich die Schruppfraeser richtig.
Gebrauchte Vollhartmetallfraeser wuerde ich, bei gleichem Preis, immer neuen HSS-Fraesern vorziehen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.09.2012 11:58:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Dreher entmagnetisiert immer das Werkstück, nicht das Werkzeug!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 10.09.2012 12:16:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Für jede Arbeit den passenden Fräser!
Du mußt schauen welche Arbeiten Du erledigen möchtest.
Schaftfräser sind schon mal gut und davon verschiedene Größen.
Für spezielle Aufgaben wirst Du Dir wohl mit der Zeit einige "Sonderfräser" zulegen.

Thomas


Ich weiß ja noch nicht was alles kommt, deshalb hab ich gedacht ich stell mir nen kleines Sortiment zusammen. Aber ob ich z.B. Kugelfräser oder Radiusfräser brauche glaube ich eher nicht, höchstens hier kommt jemand und sagt mir wieso ich das unbedingt brauche...

huebi hat folgendes geschrieben:
Schruppfraeser sind auch eine sehr lohnende Anschaffung. Die Vorschub und Schnittkraefte sind sehr viel geringer als bei Schlichtfraesern.
Gerade wenn Du den Vorschub von Hand machst, lohnen sich die Schruppfraeser richtig.
Gebrauchte Vollhartmetallfraeser wuerde ich, bei gleichem Preis, immer neuen HSS-Fraesern vorziehen.


Ja, die verwende ich bisher immer schon. Hab glaub noch nie einen Schlichtfräser benutzt, die Oberflächen waren mir bisher immer egal...
Bis jetzt hab ich gebrauchte HSS gehabt die bei der Maschine dabei waren, jetzt kauf ich mir neue VHM...

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Mein Dreher entmagnetisiert immer das Werkstück, nicht das Werkzeug!


Der hat bestimmt auch die passende Maschine dazu. Ist mir jetzt erst einmal passiert, aber der Fräser ist ja mehr oder weniger hinüber, so reibt der sich ja kaputt...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.09.2012 13:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:

Gebrauchte Vollhartmetallfraeser wuerde ich, bei gleichem Preis, immer neuen HSS-Fraesern vorziehen.


Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:


jetzt kauf ich mir neue VHM...



Die kleine Anmerkung beachtet?


Spar dir die Hartmetallfräser deine Maschinen bringen garnicht die Leistung dafür und die Hartmetallfräser sind ne ganze Ecke sensibler.
Nach oben
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 10.09.2012 14:17:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

123 hat folgendes geschrieben:
huebi hat folgendes geschrieben:

Gebrauchte Vollhartmetallfraeser wuerde ich, bei gleichem Preis, immer neuen HSS-Fraesern vorziehen.


Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:


jetzt kauf ich mir neue VHM...



Die kleine Anmerkung beachtet?


Spar dir die Hartmetallfräser deine Maschinen bringen garnicht die Leistung dafür und die Hartmetallfräser sind ne ganze Ecke sensibler.


Stimmt !
VHM-Fräser wollen viel Drehzahl und Vorschub .
Dafür weniger Zustellung.
Die sind eigentlich nur wirklich intressant für CNC-Maschinen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Weiter =>
Seite 8 von 12 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen