Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterbodenschutz

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 18:53:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab altöl und billiges industriefett gemischt , heiss gemacht und mit ner saugbecherpistole aufgebracht.

durch das einstellen des Mischverhältnisses kann man wählen wie fest oder flüssig es bleibt...jetzt nach 3 monaten sieht es relativ trocken aus aber wenn man dranfasst merkt man das es richtig schön ölig ist -wenns zum tüv geht hau ich noch frisch was drauf das der blaukittel nich die ganze karre begrabbelt Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 02.10.2012 19:44:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man eigentlich Owatrol und Bront Korux 3in1 mischen damit es besser kriecht ? Oder nur Owatrol auf die Stellen die etwas rosten und später alles mit Branto ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 03.10.2012 06:52:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Niemals mischen!!! Erst Owatrol, dann Brantho.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.10.2012 10:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
momentan ist eigentlich ger nichts auf dem Unterboden aufgetragen - außer Lack.

Das Auto würde ich als (fast) rostfrei bezeichnen - habe keinen Rost finden können - kann ja aber nicht alle Stellen einsehen...

Es hatte sich eigentlich Sanders Fett oder UBS 220 herauskristalisiert.

Ich habe mittlerweile mit einem Restaurator und 2 Sanders Betrieben gesprochen.
Mein "Zwischenfazit" (ich hoffe, dass ich das so richtig verstanden habe):

Wenn es relativ hart (Grifffest) wird hat es auch wenig "Kriecheigenschaften" und kann unter extremen Schlägen (größere Schottersteine) stellenweise Abplatzen. (zB UBS 220).

Wenn man möchte, dass es sehr aktiv bleibt (kriecht) wird es etwas klebrig bleiben (klingt logisch, oder?). (Sanders Fett).

Alle anderen Sachen (Bitumen etc.) scheidet aus, da man nicht sehen kann, was sich "darunter" abspielt.

@stobi_de:
Ich habe einen älteren test (3 Jahre) aus einem Oltimermagazin gelesen, wo das Würth Produkt einen der letzten Plätze belegt hatte?!?!?! Dort wurde ein Modell eines Schwellers gebaut und die Verschiedenen Produkte innen und außen angewendet.

Altöl etc scheidet aus. Nicht, dass ein ein Moralapostel oder "Umweltengel" wäre (dann dürfte ich nicht zum Spass Chevy und Unimog fahren ;-) ), sondern weil ich relativ transparentes und haltbares verwenden möchte.,,,

DANKE und Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 04.10.2012 11:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann geb ich Dir nen Tipp!

Nimm Seilfett! Funktionsweise ähnlich wie Kettenfett am Motorrad, Verarbeitung äußerst easy, preislich echt ne Alternative und picht wie die Sau! Durchsichtig isses praktisch auch und geht überall hin. Wurd ich letztes Jahr erst selber drauf aufmerksam gemacht und bin begeistert von dem Zeug! Von so Altölmischungen halt ich auch nich so viel...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
mario712M
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Kopfing im Innkreis
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN
2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969
3. Audi 80 B4 Bj. 1992
4. VW T4 bj. 1997
BeitragVerfasst am: 04.10.2012 12:10:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehm Seilfett schon laaaange. Ist echt toll das Zeug!!!

_________________
SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


BeitragVerfasst am: 04.10.2012 13:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ich hab altöl und billiges industriefett gemischt , ...


Könnte es da nicht umwelttechnisch Ärger geben, wenn man Altöl "offen" unters Auto "klebt"?
Kenne die Zusammensetzungen des "normalen" Unterbodenschutzes nun nicht, daher die Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 04.10.2012 13:53:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja schlimmer find ich den Schwefel im Altöl in Verbindung mit Sauerstoff und Wasser gibt das Schwefelsäure die dankbar ist für alles Metall, dass sie findet...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
nottl2000
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Großraming
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L049 2,5TDI
BeitragVerfasst am: 04.10.2012 14:58:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich kann Seilfett auch nur empfehlen. Vor Allem wenn der Unterboden schon Rost angesetzt hat. Seilfett drauf und Ruhe! Auch in Hohlräumen super.
Einzig wos nicht 100% funktioniert ist im Radkasten, weils bei viel Schotterstraßen/staubigenm Gelände bei mir abgeblättert is. Aber vlt wars auch noch zu frisch und hätt vorher besser trocknen sollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.185  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen