Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MT Series 2012 - Bilder, Ergebnisse und Erlebtes

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grus
Offroadkapitän
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.10.2012 02:14:23    Titel: MT Series 2012 - Bilder, Ergebnisse und Erlebtes
 Antworten mit Zitat  

Nun ist sie schon wieder Geschichte, die Herbstrally auf dem Truppenübungsplatz zwischen Drawsko und Recz.
Die Ergebnisse finden sich hier: http://www.zz-top.pl/wyniki/mtseries/2012/wyniki/

Tolle,professionelle Bilder finden sich auf den einschlägigen polnischen Seiten, wie z.B. bei terenowo.pl jeweils unter den Artikeln. Hier die Links:

Vom Freitag (Nachtetappe)
http://www.terenowo.pl/extreme/mt-rally-a-mt-series/2196-ii-etap-mt-series-2012-nocne-stany-wiadomoci.html

Vom Samstag
http://www.terenowo.pl/extreme/mt-rally-a-mt-series/2197-sobota-pena-bota-czyli-iii-etap-mt-series-2012.html

Vom Sonntag:
http://www.terenowo.pl/extreme/mt-rally-a-mt-series/2199-fina-mt-series-2012-niespodziewana-zamiana-miejsc.html

Ich selbst bin nur wenig zum Fotografieren gekommen und nicht immer kamen mir Autos vor meine Knipse, trotzdem hier ein paar Eindrücke:

Die grössten Bewohner des Geländes:


Ob gross, ob klein, Kampf muss sein...










Was bleibt sind Spuren im Sand


Danke allen die da waren und ein herzliches Willkommen, allen, die Lust auf eine neue MT Rally haben.

_________________
Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 07:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Service! Die Ergebnisliste habe ich schon verzweifelt gesucht. War wieder richtig richtig gut und wir sind glücklich und sehr zufrieden mit dem ersten echten Testlauf nach Hause. Einen Wisent hatten wir am 2. Tag auch unterwegs getroffen, zum Glück stand der links in einem Seitenweg, denn er sah nicht so aus, als wenn er Platz gemacht hätte. Sehr beeindruckende Tiere.
Und das Hindernis am 3. Tag hat ja sicher jeder umschifft: die E-Klasse in dem Hohlweg.... Da guckt man schon etwas erstaunt aus seinem Cockpit.
Mehr später: aber auf jeden Fall wieder einen Dank an die hervorragende Orga. Nach den Startzeiten hätte man auch immer die Uhr stellen können.
Schade, dass ich zu wenig Zeit und auch zu wenig Kraft für einen ausgedehnten Fahrerlagerrundgang hatte.
Im April fahren wir wieder hin. Die todo-Liste ist schon angefangen. Via Unimog in die Sportklasse zu wechseln, war eine gute und ausbaufähige Idee.....

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 07:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Infos und Links, Matthias Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SPNer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kleincarsdorf
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.10.2012 23:31:38    Titel: Wieder da - schön wars
 Antworten mit Zitat  

So!
Das war ein wirklich schöner Ausflug!
Danke Matthias für die nette „Betreuung“!
Die Umstände brachten es mit sich, dass wir in diesem Jahr wieder als Touristen unterwegs waren.
Obwohl es dadurch doch entspannter zu geht hab ich nur wenig gute Bilder gemacht.
Aber weil ich weiß wie schön es ist wenn man nach einem Rennen Bilder von sich und seinem Boliden veröffentlicht findet stelle ich mal einige ein, wenn sie auch manchmal etwas unscharf sind.
Ich fang mal von hinten an.

Sonntag an der Stahlbrücke (ging es für die Sportklasse doch nochmal durchs Wasser):




















































...morgen mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 23:53:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dazu muss ich sagen - Die Flussquerung neben dieser Brücke ist wie das Fahren auf Asphalt. Hier gehts nur um die Ansaug-Höhe und Wasserfestigkeit, Stecken geblieben ist hier glaub ich noch nie jemand. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 06:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt. Das war gut, um mal wieder den Schlamm abzuwaschen. Andere Wasserfahrten waren da schon kniffliger. Die CC-Autos sahen deutlich "schlammiger" am Ende aus. Denen fehlte die regelmäßige Waschstraße im Roadbook. Streckenweise ging es kilometerlang nur durch recht tiefen Schlamm, wo man als Fahrer nur so eine grobe Richtung vorgeben konnte und dann abwarten musste, wo das Ding dann wirklich hinfährt. Selbst auf der Trasse wäre es in solchen Passagen unmöglich gewesen, sicher zu überholen oder überholt zu werden.
Dank des Granatenbaums haben wir aber doch unsere ersten Wincherfahrungen mit dem Mog sammeln dürfen und dabei eklatante Mängel in der Ausrüstung und Ausbildung in Erfahrung bringen müssen. Hau mich, ich bin der Frühling
Aber das wird über den kommenden Winter abgestellt. Noch mal kassieren wir deswegen nicht einen fehlenden CP....
Vor der Winde muss das Seil noch mal umgelenkt werden - sprich sie muss nach hinten und außerdem fehlte uns ein langer starrer Gurt. Das Tau ist halt zu elastisch. Um die Winde durch einseitiges Wickeln nicht zu zerstören, musste der Bergungs-KAT helfen und dadurch fehlte uns dann dort der CP.
Danach kam gleich die nächste Lehrstunde: ein Wasserloch. Danach waren dann leider 2 Keilriemen runter. Sprich das sind wir zu schnell angegangen. Vielleicht hat ja auch der Schlamm vom Granatenbaum noch nachgeholfen.
Aber als Ausbildungs- und Erprobungsfahrt lief es richtig gut und mit sehr viel Spaß. Immerhin haben wir die Azubiwertung auch auf der Strecke gewonnen: Ostaschewski Junior war auch vor seinem Ausfall praktisch immer hinter uns. In der Nachtetappe muss er zwar am letzten CP vorbei zum Ziel gefahren sein, aber das gleicht ja die Strafzeit wieder aus. In der 2. Etappe waren wir bei seinem Ausfall auch vor ihm.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reihensechszylinder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Börnichen, Erzgebirge
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB G36AMG
2. Monza 3,9l Mantzel
3. BMW E46 330D
4. T4 Exkursion
5. Kawasaki ZX7R
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 08:36:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Dazu muss ich sagen - Die Flussquerung neben dieser Brücke ist wie das Fahren auf Asphalt. Hier gehts nur um die Ansaug-Höhe und Wasserfestigkeit, Stecken geblieben ist hier glaub ich noch nie jemand. Supi


... ich glaub in diesem Jahr sind sogar mehr Fahrzeuge auf der Brücke hängen geblieben, als im Wasser ... Unsicher




erwischt von Marek Andrzejczak

_________________
...schraub nie an einem Ding, das ging...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der Mächtige
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: bei Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Der Mächtige (Terrano 2 TD)
2. Kawasaki 900 Zxi (Schwimmzeug)
3. BMW Z4 2,5si
4. Nissan Navara D40
5. VW Amarok 4 Motion
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 09:00:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstmal einen großen Dank an die Orga der Rally. Es war perfekt organisiert,z.B. Startzeit 8:34 und da sind wir auch abgefahren. Das ganze rundherum hat super gepasst,wir durften nette Menschen kennenlernen und unsere Erfahrung mit dem Bremsschlauch vorn rechts machen der uns zum Abbruch der Nachtetappe 15 km vor dem Ziel zwang. Vielen Dank ans Team Möbus die uns mit nem Mitsubishi Bremsschlauch aushalfen und Dank an Andre(Polaris) für die Kupferdichtringe und Benutzung der Flex zum anpassen. Dank auch an Matthias(Grus). Schön Dich mal wieder gesehen zu haben.
Das Auto hat ansonsten super gehalten, nur die Scheibenwaschanlage sollte noch verbessert werden. Vom regelmäßigen Auffüllen mal abgesehen. (haben wir glatt vergessen) Auch haben wir das navigieren nach Kompasskurs ohne Fehler hinbekommen,was wir vorher noch nie gemacht haben. Hier gilt unser Dank an das Toyota Team aus Bielefeld, die uns das an unserem 276c mit einfachen Worten erklärt haben.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal
Startnummer 103

Olli und Ole mit dem Terrano 2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 12:06:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, nun ein paar Bilder von mir....

Der Arbeitsplatz des Co-Piloten - wird für April noch mal überarbeitet. Die Garmins kommen raus (das kleine bleibt vielleicht zur Sicherheit als Reserve). Das Touchpad hat mit Displayfolie gut funktioniert. Trotzdem wird es duch ein Touch mit klassischer Tastatur ersetzt. Weiterhin muss die Bedienung der Scheibenwischer auf die Seite des Co gelegt werden.



Parken durften wir schon bei den Großen. ;D
Links stent der Sieger (Leon de Witt), daneben der Zweite (Neuberts aus Parchim) und rechts dann der zukünftige Sieger. Das habe ich Leon jedenfalls beim Abschied "angedroht". So in 2-3 Jahren.... Nee, oder? Wie konnte ich nur....



Der Start zum Prolog - da hatte ich noch Zeit und Muße:



Nach dem Prolog sah das spätere Siegerautp so aus:



Das Team kennt sich aber beim Blattfedernwechsel sehr gut aus.

War schon etwas schmutzig dort - dank der Wasserdurchfahrten haben wir aber regelmäßig einen Waschgang eingelegt:




Hier ein Auto ohne Waschstraßennutzung. Was mag das sein?



Inspektion:



Startaufstellung zur 2. Etappe. Der rote ist ein Tatra V12 BiTurbo usw.



Mentale Vorbereitung ist immer wichtig:



Das war in Berlin noch nicht auf der Ladefläche:



Geschafft:



Die Bumpstops wurden nicht nur spazieren gefahren. Saubere Arbeit Jungs:



Mit dem Mog war ich sehr zufrieden. Die Winterbaustellen sehen ganz überschaubar aus. Ziel ist es, den jetzigen Rückstand zur Spitze zu halbieren - dann wäre auch mal eine Überraschung bestehend aus Haltbarkeit und guter Navigation drin.

Das Fahrwerk kann fast so bleiben. Einzig Achsfangbänder oder -seile müssen rein.
Die Hellgeth-Federn haben mit den KONIs prächtig harmoniert und es gab auch keine Ermüdungserscheinung nach 180 km Rally nonstop. Eventuell machen wir noch was an den Bumpstops und stellen die Zugstufe der KONIs an der Vorderachse eine Stufe härter. Von der Hinterachse habe ich überhaupt nichts mitbekommen - das werte ich als sehr gutes Zeichen. Der Mog ist mit dem Fahrwerk komfortabel wie ein 4x4. Kein Vergleich zu den Serienfedern.
Die leichte Unterdämpfung vorne werden wir hauptsächlich durch Gewichtsverlagerung bekämpfen. Die Winde muss schon wegen der Seilführung nach hinten, ein Umbau auf E-Lüfter würde auch noch ein paar Kilos aus dem Bereich vor der Vorderachse entfernen. Mal schauen, ab das dann nicht sogar reicht. Winde nach hinten ist Number one auf der Liste. Gefolgt von den Achsfangbändern.

Danach kommt schon die Leistungssteugerung auf gute 200 PS (220-230 wäre gut). Wir sind jetzt einfach zu oft im Sand oder am leichten Hang verhungert. Für die erste echte Rallyefahrt waren die 136 PS genau richtig - jetzt können wir schon mehr nehmen.

4. Maßnahme: Intercom! Funktionierte es in einem CC-Cherokee noch ohne, war es im Mog doch problematisch. Spätestens beim winchen ist die Kommunikation dann ohne Intercom unmöglich. Ist halt kein Benziner der im Leerlauf unhörbar ist.

5. Maßnahme: 15-20m starrer Gurt und deutlich optimierte Packordnung (3 Kisten auf der Ladefläche statt einer).

6. Maßnahme: das Thema Innenkäfig - auch wenn ich sagen muss: die Anfahrt mit dem geliehenen Wohnmobil war irgendwie das Gefährlichste an der MT.

7. Kleinkram, wie andere Anordnung der LEDs auf dem Dach, um mehr Breite zu bekommen, Überarbeitung der Schalteranordnung, anderes Notebook mit besserer Befestigung, Scheibenwaschanlage direkt auf den Wischern usw.

Kurz: die Basis ist gelegt und als 8. Maßnahme werden wir ab 2013 den Mog trailern. Auch wenn ich nie das Gefühl hatte, den Mog ernshaft zu gefärden, werden obige Maßnahemn ja neben der steigenden Erfahrung dazu führen, dass wir schneller werden.

Unsere Inboardkameras haben gut funktioniert. Aber das Material zu sichten und zu schneiden dauert noch ein wenig. Vieles ist aber intern guter Anschauungsunterricht. Z.B. fiel mir bei einem Video sofort auf, dass ich an dem Tag die Gurte nicht fest genug gezogen hatte. Habe ich beim Rennen gar nicht wahr genommen... Hmm.

Vorläufige Schlußbemerkung: es hat höllisch Spaß gemacht und so kann es ruhig weiter gehen!

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 18:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Bilder und Infos.
Scheint äußerst schön gewesen sein.
Freu mich schon...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
maver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Marschacht
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 2AW
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 19:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, was für Umbauten sind bei den Klassen 4x4cc1 bzw. cc2 erlaubt? Habe da nichts gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uluru
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Dänemark
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HILUX Extra-Cab
2. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 19:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch ich möchte der ORGA ein Lob für die wieder mal perfekte MT ausprechen.
Dank auch an Mathias, der sich wie immer um die deutschen Teilnehmer gekümmert hat.
Die Pick-Up'er sind 2013 wieder dabei.
YES YES YES


Fast geschafft.

_________________
Bodenfreiheit statt Spoiler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 16.10.2012 20:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich richtig informiert bin, ist nach diesem Jeep nur noch der SK der Neuberts so durch gekommen und alle anderen haben fröhlich die Winden ausprobiert.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SPNer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kleincarsdorf
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.10.2012 21:22:04    Titel: Bilder
 Antworten mit Zitat  

Nachschub.
Samstag -Nachmittag:
















Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SPNer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kleincarsdorf
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.10.2012 21:58:13    Titel: Bilder
 Antworten mit Zitat  

Samstag-Vormittag ("Zwei Eichen"):














































Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.334  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen