Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Einspritzdüsen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 17.10.2012 22:04:48    Titel: Einspritzdüsen
 Antworten mit Zitat  

Hallo weiß jemand ob man die Einspritzdüsen vom y 60 einstellen und anschliessend in einen y 61 einbauen kann.
Motorisierung ist jeweils die 2,8 Maschine.
Die Einspritzdüsen wurden heute abgedrückt und öffneten so bei 120-130 Bar. Sie sabberten aber nach.
Das hat heute ein Kollege in der Betriebswerkstatt gemacht die haben aber nur großmaschinen und von meinem Nissan nicht so viel ahnung kann mir jemand bitte weiterhelfen.
Müssen die einsätze getauscht werden oder sind sie einstellbar?

Danke und Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.10.2012 22:33:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Einspritzdüsen nachtropfen, sind die Düsen am Ende und reif für den Müll (und das SOFORT, bevor Du ein Loch im Kolben hast). Einstellen kann man nur den Öffnungsdruck.

Kann ich Dir machen, Gerätschaften dafür hab ich (Bosch EPS 200).

PM genügt (wie bei Detektiv Rockford) rotfl
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 06:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 1. Zylinder hat den Nadelbewegungs Sensor.
Den würde ich nicht weg lassen, da er mit im Regelkreis eingebunden ist.
Deshalb gehören die vom Y60 nicht in den Y61, außer du hast auch die mechanische Einspritzpumpe übernommen.

Es muss nicht unbedingt gleich ein Loch im Kolben entstehen, es kann auch einfach nur die Vorkammer reißen. rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 08:10:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was wären denn die typischen Anzeichen von schlechten Einspritzdüsen?? Meiner hat jetzt 230tkm drauf, da würde ich so etwas schon gerne mal machen lassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 09:28:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... Mehrverbrauch, schlechtes Anspringen, Nageln, weniger Leistung, Rußen, kurzes Nachlaufen ...



Loch im Kolben ... dann hast Du's zu spät gemerkt Ätsch

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 09:42:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 11:53:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann ist alles in Ordnung! Rußen hab ich nur bei heftigen Gasstößen und dann nur kurz!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 12:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:
Was wären denn die typischen Anzeichen von schlechten Einspritzdüsen?? Meiner hat jetzt 230tkm drauf, da würde ich so etwas schon gerne mal machen lassen!

Typische Anzeichen sind schon ein Tachostand von > 200 tkm. Da die Veraenderungen im Laufverhalten schleichend und nur marginal sind, ist der Motor, bei entsprechender Leistungsanforderung, meist schneller tot als erwartet. Richtig derbe verschlissene Duesen zeigen sich meistens nur durch mehr Russ im Abgas. Ein deutlich spuerbarer Leistungsverlust ist eher nicht normal.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 17:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut Nissan sind die Düsen alle 100tkm zu prüfen.

Düsen kann ich auch günstig machen.
Habe vom Y60 immer einen Satz auf Vorrat liegen, die ich revidiert zusenden kann.
So erspart man sich das warten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 19:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wäre es eigentlich angebracht mal meine zu machen! Muss jetzt aber erst mal Reifen kaufen und die Buchsen der hinteren Längslenkern machen denn die lassen schon meine Achse wandern Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 20:41:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was dürfen neue Düsenstöcke von Bosch kosten? Habe ein Preis bekommen wo die 51€ bzw 118€ für den mit Sensor kosten sollen. Ist das Ok?

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 20:57:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Originale Zexel Düsen sind teuer geworden!
Der Preis ist für Endkunden realistisch.
Was die im EK kosten, weiß ich nicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2012 21:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn jemand grad die Bosch/Zexelnummern zur Hand hätte....ich komm vom Notebook aus nicht ins Bosch-Programm Unsicher
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.10.2012 17:00:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So,

die Düseneinsätze für den RD28TI kosten pro Stück 47,00 € Listenpreis für original Bosch-Teile. Der EK ist geringer Ätsch

Der Preis von PatrolY61 wird sich auf komplette Einspritzdüsen beziehen, der ist "okay". Nicht billig, aber auch nicht überteuert.
Nach oben
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 17:07:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe in der Explosionszeichnung nur eine ED, könnte mich mal jemand aufklären?

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen