Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was ist möglich, sinnvoll und legal?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.10.2012 20:48:26    Titel: Was ist möglich, sinnvoll und legal?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und hab gleich mal ne Frage.
Aber zuerst eine Kurzsteckbrief:
Christian, 43Jahre, Familie mit 2 Kids, IT-Manager.
Chevrolet Captiva 2.2 Diesel 4WD, Bj 2012, absolut stock :(

Nun zur Frage:
Die Originalbereifung 235/50R19 ist sehr SUV-like und wenig sexy.
In Durchmesser und Abrollumfang bedeutet das 72cm bzw. 218cm.

Nun möchte ich dem Captiva gerne gröbere und grössere Schuhe verpassen.
Aber da gibt´s nix in der Orginaldimension bzw. den zugel. Dimensionen.

Wie muss ich TÜV-technisch vorgehen um eine völlig andere Reifengrösse eingetragen zu bekommen.
Welche Limite gelten in Bezug auf Freigägigkeit, Tachoabweichung, etc.
Ich denke mit einer Einzelabnahme sollte vieles möglich sein....aber was genau?

In der nächst kleineren Dimension 235/55R18 gibt´s auch net viel.
Wenn ich nun auf 235/60R18 gehe, kommen wir der Sache schon näher.

Noch mehr Durchmesser?


Ich wollte ja einen Jeep Wrangler unlimited....aber die Familie fand den Captiva schöner...jetzt hab ich den Salat und bekomm keine gescheiten Schuhe dafür ;)

Gruss Christian
Danke für ein wenig Hilfe
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 21:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geh mal auf www.mayerosch.de und druck dort die daten zu den Reifengroessen aus, damit gehste zu dem TUEVer und zeigst ihm das... Dann wird er Dir sagen was er noch an Papieren sehen will falls noetig, eventuell hat er was in seiner Datenbank zum Captiva. Ruf aber vorher an und Termin absprechen waere wohl ganz gut, dass er auf alle Faelle etwas Zeit fuer Dich hat.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.10.2012 22:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den ersten Hinweis.
Gerne würde ich aber mehr Grössen zur Auswahl haben.
Nur wie weit kann man gehen?
Wo liegen die technischen Limits?
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 22:29:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau DAS sagt dir dein TÜV, DER muß das nämlich dir dann eintragen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 06:33:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Faustregel für die Reifen (auf Serienfelge bzw. Felge mit ABE/EU Typzulassung):

Bis 8% mehr Abrollumfang -> Tachoangleichung (ein 255/60R18 z.B. fällt mit 5.97% da noch drunter)
Über 8% mehr Abrollumfang -> Abgasgutachten und Tachoangleichung

Je nach Breite muss der Lenkeinschlag entweder begrenzt oder per Spurverbreiterung wiederhergestellt werden. Reifenlauffläche muss durch Kotflügel abgedeckt sein (min. 45° beiderseits der Senkrechten durch die Radnabe).

Bei Felgen ohne ABE bzw. EU Typzulassung wird's komplizierter.

Keine Regel ohne Ausnahme, also wie vorab geschrieben, erstmal zum TÜV mit den Plänen.
Nach oben
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 06:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denke, sowas sollte schon möglich sein ??
255/50R19 107H General Tires Grabber

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 10:17:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da würde ich von 19 " ganz weg gehen schon mal an 16 oder 17 zoll gedacht ?????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 12:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Faustregel für die Reifen (auf Serienfelge bzw. Felge mit ABE/EU Typzulassung):

Bis 8% mehr Abrollumfang -> Tachoangleichung (ein 255/60R18 z.B. fällt mit 5.97% da noch drunter)
Über 8% mehr Abrollumfang -> Abgasgutachten und Tachoangleichung

........


Endlich spricht es mal einer aus. Das vergessen nämlich die ganzen Altautofahrer bei ihren Ratschlägen- gell gorli. Freunde fürs Leben

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 14:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr interessant die Aussage. Danke.
Der berühmte Reifenrechner Zum Aufklappen einfach anklicken  sagt nämlich folgendes:
Zitat:
Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.


Ein grösserer Reifen zeigt also weniger Geschwindigkeit an.
Daher war ich etwas verwirrt, wegen grösserer Reifen im Allgemeinen.

Somit sollte eine Eintragung von 235/60R18 überhaupt kein Problem sein.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 14:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 235/60R18 hat einen um 2,92% größeren Abrollumfang, d.h. eine Tachoangleichung ist vermutlich notwendig, auf jeden Fall aber ein Tachoprotokoll. Tachoangleichung sollte bei Dir elektronisch funktionieren.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 16:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Endlich spricht es mal einer aus. Das vergessen nämlich die ganzen Altautofahrer bei ihren Ratschlägen- gell gorli. Freunde fürs Leben



Nein Otto, ich vergesse das nicht, ich sagte ja: mit dem TUEV reden... und der sagt einem dann was er haben will. Viele Tachos gehen naemlich 5-10 kmh vor... bei 100 kmh.... Abweichung also bis zu 10%... (so wars an meinem GD300)

und nun... 10% mehr Tacho vs max8% mehr Reifen... MUSS ich also ne Tachoangleichung machen? nein, nicht in diesem Falle. Aber man redet ja allgemein gegen eine Wand, in zigtausend Threads, wieder und wieder, wenn man sagt: Geht damit zum TUEV und besprich es dort...

Die meisten Dinge die an modernen 4x4 machbar sind kann der TUEV alleine haendeln, interessant werden Sonderwuensche die dann notwendigerweise Fahrwerksumbauten nach sich ziehen....
Daruner faellt auch der Captiva, also bleibt es in diesem hier gewuenschten Falle auch in einem Rahmen, bei dem der Gang zum TUEV mit den Wunschreifengroessen oberst auf der Liste steht, denn von einem Fahrwerksumbau las ich im EInganspost nichts. Freundlicher TUEV-Mann sagt dann auch was er noch sehen will..... inklusive Tachoprotokoll etc pp falls! notwendig.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 16:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorsicht! Das Abgasgutachten bezieht sich auf den Unterschied des Abrollumfangs zwischen kleinerem und größerem Reifen. Ob der Tacho vor-, nach- oder überhaupt nicht geht, ist dem TÜV dabei erstmal egal, das ist der zweite Schritt.
Nach oben
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 17:18:46    Titel: Re: Was ist möglich, sinnvoll und legal?
 Antworten mit Zitat  

Sternspechtler hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

Nun zur Frage:
Die Originalbereifung 235/50R19 ist sehr SUV-like und wenig sexy.
In Durchmesser und Abrollumfang bedeutet das 72cm bzw. 218cm.

mal ne doofe frage ist das jetzt richtig das du 19 zoll drauf hast oder sind das doch 18 zoll weil du die als alternativen angibts??????????????????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 19:31:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Vorsicht! Das Abgasgutachten bezieht sich auf den Unterschied des Abrollumfangs zwischen kleinerem und größerem Reifen.


Wobei es da dann auch noch die Möglichkeit der Übersetzungsanpassung gibt.
Aber auch hier gilt: VORHER mit dem abnehmenden Sachverständigen absprechen Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.11.2012 14:27:40    Titel: Re: Was ist möglich, sinnvoll und legal?
 Antworten mit Zitat  

torsten66 hat folgendes geschrieben:
mal ne doofe frage ist das jetzt richtig das du 19 zoll drauf hast oder sind das doch 18 zoll weil du die als alternativen angibts??????????????????


Sorry für die späte Antwort....Benachrichtigung per Email geht nicht.

Ich habe derzeit 19Zoll mit der Serienbereifung 235/50 R19 drauf.
Da es hier aber nur wenige (und teure) Reifen gibt...und schon gar keine groben,
möchte ich auf eine kleinere Felge runter.
Zulässige und eingetragene Felgengrössen gehen von 16Zoll bis 19Zoll.

Bei 16ern wäre die eingetragene Grösse 215/70R16
Hier würde sich natürlich ein 235/70R16 anbieten....da gibts dann wieder schöne Reifen zur Auswahl.
Z.B. sowas:


Aber ich kann es drehen und wenden wie ich will. Der Reifen wird im Umfang/Durchmesser grösser.

Was ich natürlich vermeiden will ist, dass ich mir was kaufe und damit zum TÜV gehe und der sagt "ätsch".
Wie sind da die TÜVs mit theoretischen Abklärungen?
"Ich würde gerne ..... montieren. Tragen Sie mr das ein?"
Einfacher ist es sicher, wenn ich das den Reifenhändler machen lasse, oder?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen