Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sollte man Optima Batterien auch ab und zu mal pulsen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.10.2012 10:16:15    Titel: Sollte man Optima Batterien auch ab und zu mal pulsen?
 Antworten mit Zitat  

Sollte man ab und zu Optima Batterien, wenn se ins Alter kommen, auch mal pulsen (refreshen) oder Käse?
Meine wird nun ein Jahr alt, denke, sie ist okay, wird aber bissle müde - nein, wieder nicht kaputt.

Ich denks halt nur.
Oder quatsch bei Optimas?

In der Regel bilden sich bei Bleibatterien bereits ab einem halben bis dreiviertel Jahr Sulfate an den Platten, die immer mal "abgesprengt" werden müssten, wiel normales Laden/Entladen nicht ausreicht.

Wie siehts da eben bei den teueren Optimas aus, die bis zu 2000 Lade/Entladevorgänge (angeblich!) aushalten?

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 28.10.2012 10:37:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tja ...wenn du wüsstest aus was die optimas sind ....könntest du dir diese frage mit deinem hohen IQ wohl selbst beantworten .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.10.2012 10:39:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tja, und da bin ich eben sehr vorsichtig mit agm batterien.
laut hersteller ja, aber ... naja.

hab mal ne mail an herrn krüger geschrieben, mal schaun, was er morgen antwortet.

der hohe IQ reicht da net aus, donnerwetter, soll bei manchen menschen mal so vorkommen.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.10.2012 13:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
tja ...wenn du wüsstest aus was die optimas sind ....könntest du dir diese frage mit deinem hohen IQ wohl selbst beantworten .


Wenn allen Leuten auf diesem Planeten schlagartig klar wäre, für welchen werbetechnischen Schwachsinn sie gerade Geld ausgegeben haben, würde wohl unsere gesamte Weltwirtschaft zusammenfallen wie ein Kartenhaus.

Deshalb hab ich gestern auch "Zombie"-Munition von Hornady bestellt... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Mal gespannt was die kann...

Zum Ursprungsthema: wenn eine Optima (oder jede andere AGM-Batterie) so betrieben wird wie es der Hersteller vorschreibt (mit IUoU-Laderegler, weshalb jedes Fahrzeug das werksseitig mit AGM-Batterie ausgeliefert wird eine mit einem solchen Laderegler ausgerüstete Lichtmaschine besitzt), gibt es keinen Grund zum Einsatz irgendwelcher Zaubermittelchen, ganz egal ob Lourdes-Wasser, Mistelzweige oder Batterie-Pulser.

Wenn eine Batterie nach nur 1 Jahr schon schwächelt, ist sie auf dem besten Weg über die Wupper.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.10.2012 13:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
polaris hat folgendes geschrieben:
tja ...wenn du wüsstest aus was die optimas sind ....könntest du dir diese frage mit deinem hohen IQ wohl selbst beantworten .


Wenn allen Leuten auf diesem Planeten schlagartig klar wäre, für welchen werbetechnischen Schwachsinn sie gerade Geld ausgegeben haben, würde wohl unsere gesamte Weltwirtschaft zusammenfallen wie ein Kartenhaus.

Deshalb hab ich gestern auch "Zombie"-Munition von Hornady bestellt... Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Mal gespannt was die kann...

Zum Ursprungsthema: wenn eine Optima (oder jede andere AGM-Batterie) so betrieben wird wie es der Hersteller vorschreibt (mit IUoU-Laderegler, weshalb jedes Fahrzeug das werksseitig mit AGM-Batterie ausgeliefert wird eine mit einem solchen Laderegler ausgerüstete Lichtmaschine besitzt), gibt es keinen Grund zum Einsatz irgendwelcher Zaubermittelchen, ganz egal ob Lourdes-Wasser, Mistelzweige oder Batterie-Pulser.

Wenn eine Batterie nach nur 1 Jahr schon schwächelt, ist sie auf dem besten Weg über die Wupper.


waf halt keinen solchen müll.
hast du einen pulser?
wenn ja, dann erzähl deine erfahrungen damit - okay!
ich hab einen seit über 12 jahren, fast mit seit anfang dabei und kann nur positives erleben.
mehr brauch ich dazu net sagen, schaut euch die homepage der verkäufer/erfinder an.

meine frage richtete sich hauptsächlich für diese optima.
und selbst wenn meine nach einem jahr nieder wäre, was se nicht ist, wäre das auch okay, so wie die derzeit belastet wird.
ein taxibetrieb ist dagegen gar nichts bzw. in ähnlichkeit zu stellen.

ausserdem ist meine frage berechtigt, weil gerade nach einem jahr solche batterien auch sulfatieren könnten.


und ob der grand aus dem bj 1998 eine ladekennlinie hat, ich glaub wohl eher nicht.

und wenn die batterie jetzt nur noch 80 oder 90 % kapazität hätte, ich eh den pulser liegen hab, kostet es mich nichts, den anzuschliessen.
aber meine frage richtete sich ja dazu, ob das okay wäre oder eben nicht.

du brauchst ja auch mal ne kur oder ne erholung, wenn du ins gewisse alter kommst.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.10.2012 14:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

hast du einen pulser?

mehr brauch ich dazu net sagen, schaut euch die homepage der verkäufer/erfinder an.


Ich habe keinen Pulser, dafür Physik LK bis zum Abi belegt. Und ich kenne die Werbeanzeigen der Verkäufer (von "Erfinder" kann hier niemand sprechen der halbwegs bei Trost ist, weil es da nix zu erfinden gibt. Deshalb gibt es auch nicht ein einziges Patent auf irgendeinen "Batteriepulser" - schlicht deshalb weil man technischen Unsinn nicht patentieren kann).

Diese Teile sind Deppenfängerei und sonst nichts. Bisher war noch keiner dieser "Erfinder" in der Lage, naturwissenschaftlich-fundamentiert zu erklären, wie dass denn funktionieren soll mit seiner Pulserei...

Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, eine Sulfatierung teilweise (vollständig geht eh nicht) rückgängig zu machen, durch die sog. Wasserladung. Das geht aber nur bei Batterien aus denen man das Elektrolyt entleeren kann, also nicht bei Wartungsfreien wie der Optima.

Und das ist kein "Müll", sondern schlicht und ergreifend Chemie/Physik der 5ten Klasse.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 28.10.2012 14:13:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glaube versetzt Berge !
Jesus konnt ja auch übers Wasser latschen (mit Pulser)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.10.2012 14:13:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Zum Ursprungsthema: wenn eine Optima (oder jede andere AGM-Batterie) so betrieben wird wie es der Hersteller vorschreibt (mit IUoU-Laderegler, weshalb jedes Fahrzeug das werksseitig mit AGM-Batterie ausgeliefert wird eine mit einem solchen Laderegler ausgerüstete Lichtmaschine besitzt), gibt es keinen Grund zum Einsatz irgendwelcher Zaubermittelchen, ganz egal ob Lourdes-Wasser, Mistelzweige oder Batterie-Pulser.

Hast Du einen Beweis für die Aussage, die Hersteller von AGM Batterien würden für Fahrzeuganwendungen IUoU Kennlinien vorschreiben?
Hast Du einen Beweisfür die Behauptung, in Serienfahrzeugen seien IUoU Regler eingebaut? Welcher Fahrzeughersteller setzt die ein? Wer baut die? Bosch? Hella?
Erklär mir doch bitte mal, wie so eine Laderegelung technisch umgesetzt wird.
Erklär mir, wie sie, trotz nicht vorhersagbaren Energieentnahmen aus dem Akku, nicht kalkulierbarer Fahrzeit und über die Fahrzeit nicht konstanter Lichtmaschinenleistung, funktioniert ohne zwischen Bordnetz und Akku geschaltetes Lademanagement?
@ Granyi6:
Kauf Dir einen programmgesteuerten Entadewiderstand und oder ein Akkuzustandsmessgerät. Kostet jeweils deutlich über 1000,-€. Damit kannst Du dann wunderbar das Ergebnis einer Bepulsung überprüfen.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 28.10.2012 16:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was bringt diese diskussion um die wahre "religion" .... ausser das sie die allwissenden motten aus dem dunkeln beamt wie als hätte man ne 100 watt birne angemacht :)

am ende kann man sich einfach auch ne ordentliche batterie kaufen und sie gut behandeln .... dann ist sie nach 5 -6 jahren soweit das man sich einfach ne neue kauft
dann entfällt das behandeln mit zaubertränken , hin und herschütten von säuremischungen und beschwöhren mit bibeltexten ... (ps: ich vergaß die wärmflaschen )
das ist zwar ziemlich langweilig , aber am ende hat man mehr zeit um sich fahrwerke die nur der himmel geschickt hat einzubauen oder seinen motor tot zu tunen :)

wie werden wohl die millionen anderen erdenbürgern mit ihren batterien umgehen die nichtmal wissen wie die motorhaube aufgeht geschweige dem ihre autos länger besitzen als das sie jemals den tot selbiger miterleben müssten ?

fragen über fragen .....

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2012 05:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast ja recht.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 29.10.2012 06:41:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

niemals ....

zu deiner frage an den grossmutterverkaufenden ....
ja , es gibt mittlerweile fahrzeughersteller die ihre lichtmaschinen per motorsteuergerät steuern . ( can-bus , u.Ä)
BMW z.b. updatet die firmware bei einsatz von AGM batterien . hab ich mal irgendwo gelesen
erst gestern kam just eine sendung im fernsehen .... wo es um das pflegen der batterien geht . die art wie der "batterieprofi" seinen MEGAPULS schmackhaft und unverzichtbar gemacht hat , erinnerte mich stark an den typen der früh morgens die kartoffelschneider unters volk wirft :)
interessant am beitrag fande ich , das eine vielzahl der batterien die man kaufen kann schon im laden unter der tiefendladung waren :( der tipp vor ort mal zu messen .... ist kein schlechter .

früher haben wir versucht kaputte batterien mit werweisswas für ladegeräte wieder zur funktion zu zwingen . IMMER endete es nach wochen der laderei einfach mit der entsorgung .
uns ist es sogar gelungen eine batterie umzupolen !! die lief dann noch 3 jahre ...nur anders rum .


Winke Winke

die optima .... egal wie ihr ruf ist .... wird sehr stark im motorsport eingesetzt . auch weil man sie verbauen kann wie man will
viele der rennfahrzeuge haben keinerlei technik um diese batterien korrekt zu laden . sie werden mit hohen stromabgaben und fast tiefentladungen nur so gequält . (winde ...... )
bei unseren autos sind da teilweise gelbe optimas drinnen die 10 jahre alt sind . ich denke das ist schon ne respektable leistung .

ich habe aber den verdacht das die batterien heutzutage nicht mehr sooooo von guter qualität sind als noch vor 10 jahren .
beim auto meiner LAG hab ichs geschafft die originale renaultbatterie nach 7 jahren rauszuwerfen ( wintertot) um dann aller 2 jahre ne neue bosch s4 reinzustecken .... Wut


wiederum haben die s6 in der werkstatt schon 2 mal aus dummheit des bedieners aufgekocht .... und funktionieren sein 4 jahren im modus voll----tiefentladen---voll perfekt rotfl
verrückte welt....

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 29.10.2012 06:49:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe lange mit mir gerungen und mich dann doch entschlossen meinen Geheimtipp zu veraten: Ich nehme bei den AGM Batterien immer das Elektrodenschweissgeraet zum pulsen. In der Einstellung fuer 3 mm Elektroden funktioniert das sehr gut. Nur nicht zu lange machen, denn sonst brennen sich zu tiefe Loecher in die Batteriepole. Damit bekommt man auch richtig tote Batterien wieder zum Leben. Das Schweissgeraet wirkt bei Batterien wie der Defibrillator bei Menschen. Die Kapazitaet steigt mit jeder Kur uebrigens auch erheblich an. In meinem 1989er Postgolf habe ich aktuell eine 19 Jahre alte Batterie drin. Die ist aber von Haus aus schon eine richtig gute Batterie und hat die Kur bisher nur dreimal gebraucht.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2012 09:07:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Ich habe lange mit mir gerungen und mich dann doch entschlossen meinen Geheimtipp zu veraten: Ich nehme bei den AGM Batterien immer das Elektrodenschweissgeraet zum pulsen. In der Einstellung fuer 3 mm Elektroden funktioniert das sehr gut. Nur nicht zu lange machen, denn sonst brennen sich zu tiefe Loecher in die Batteriepole. Damit bekommt man auch richtig tote Batterien wieder zum Leben. Das Schweissgeraet wirkt bei Batterien wie der Defibrillator bei Menschen. Die Kapazitaet steigt mit jeder Kur uebrigens auch erheblich an. In meinem 1989er Postgolf habe ich aktuell eine 19 Jahre alte Batterie drin. Die ist aber von Haus aus schon eine richtig gute Batterie und hat die Kur bisher nur dreimal gebraucht.


Batterie vorher formieren oder "einfach so"? Unsicher
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.10.2012 09:07:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ui, das wird ja interessant.

na ich werde dem erfinder mal nen link schicken, vielleicht meldet er sich hier auch an und diskutiert mit.

meine frage war doch nur, ob die agm batts schaden nehmen könnten.

und ob meine anderen batterien die letzten 14 jahre älter oder jünger geworden sind ist meine sache, seit dem ich (erfolgreich!) den Pulser einsetze.

Gruß
Ein eingefangener Bauer vom Verkäufer der Geräte

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.10.2012 09:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:


wie werden wohl die millionen anderen erdenbürgern mit ihren batterien umgehen die nichtmal wissen wie die motorhaube aufgeht geschweige dem ihre autos länger besitzen als das sie jemals den tot selbiger miterleben müssten ?

fragen über fragen .....


die sind leider so dumm und wechseln alle 5 jahre ihre batterien, obwohls dies nicht bräuchte.

meine ältesten batterien sind mittlerweile über 20 jahre alt und funktionieren immer noch..... warum, das versteh ich wohl jetzt nicht, war der megapulser vielleicht schuld..... Unsicher arme batterienindustrie, jetzt müsst ihr wegen mir arbeitsplätze abbauen, weil ich vorerst keine mehr brauch und alle 20 jahre halten... ohje, das arbeitsamt, oje, oje, ihr bekommt mitarbeiter der batterienindustrie.

wenn ich jetzt auch noch an optima denk, oje oje, oje, die hält so viele ladezyklen aus, oje oje, jetzt setzt der grany auch da den pulser noch ein, oh gott, jetzt hält die vielleicht 20 - 30 jahre....
na hoffentlich hält das die firma in usa aus, wenn die jetzt keine mehr verkauft an mich....

traurig

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.354  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen