Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 12:37:19 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | wenn wir dächer ausrüsten mit 100 oder 1000 modulen, dann schaltet man auch mal parallel um z.b. 48 v spannung zu erreichen, weil da ja höhere lasten dann laufen. |
Darum ging es!
Aber ist doch auch alles kein Grund sich hier aufzuregen.. Es wird keiner daran zweifeln, dass du es beim Verkabeln richtig machst. | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 12:44:38 Titel: |
|
|
ich hab niemals gesagt, dass man aus 12 v solarmodulen 48 v erreicht - okay?!
wenn ich jetzt noch angefangen hätte, dass man mit 900 V solaranlagen betreibt und 100 KW Netz Wechselrichter, dann wären bestimmt so saudumme Fragen gekommen:
hä, wie macht der grany das, aus 12 V 900 V...., also hab ich mir weiteres erspart.
und noch mal, dazu gibts das solaranlagen forum oder den elektriker um die ecke.... wenn man hier näher in die technik rein will und sein dach ausbauen möchte.
manoman, bei euch muss man ja aufpassen auf jedes wort, jede kommasetzung und was weis ich..... | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 01.11.2012 12:45:29 Titel: |
|
|
StefanR hat folgendes geschrieben: | Es wird keiner daran zweifeln, dass du es beim Verkabeln richtig machst. |
Gewagte Aussage...  | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 12:46:22 Titel: |
|
|
StefanR hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | wenn wir dächer ausrüsten mit 100 oder 1000 modulen, dann schaltet man auch mal parallel um z.b. 48 v spannung zu erreichen, weil da ja höhere lasten dann laufen. |
Darum ging es!
Aber ist doch auch alles kein Grund sich hier aufzuregen.. Es wird keiner daran zweifeln, dass du es beim Verkabeln richtig machst. |
ich verkabel nix, das machen längst osteuropäische sklaven für 3 euro stundenlohn. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 01.11.2012 12:50:06 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | ich hab niemals gesagt, dass man aus 12 v solarmodulen 48 v erreicht - okay?!
wenn ich jetzt noch angefangen hätte, dass man mit 900 V solaranlagen betreibt und 100 KW Netz Wechselrichter, dann wären bestimmt so saudumme Fragen gekommen:
hä, wie macht der grany das, aus 12 V 900 V...., also hab ich mir weiteres erspart.
und noch mal, dazu gibts das solaranlagen forum oder den elektriker um die ecke.... wenn man hier näher in die technik rein will und sein dach ausbauen möchte.
manoman, bei euch muss man ja aufpassen auf jedes wort, jede kommasetzung und was weis ich..... |
Ich bin der Elektriker um die Ecke  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.11.2012 13:50:56 Titel: |
|
|
Ganz großes Kino
Gut, daß nach 2 Antworten schon alles geklärt war  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 01.11.2012 17:31:13 Titel: |
|
|
Das hier ist absolut lustig, was hier alles so geschrieben wird, und vor allem wieder der nette Umgangston, ...
Als Elektriker und Kommunikationselektroniker, der eine eigene Firma hat, sowie Solar-Anlagen baut, bring ich mal "Hell" in´s "Dunkle", damit das Rätselraten und manche falschen Aussagen usw. hier aufhören:
Bei einer Reihenschaltung von Solarmodulen, erziehlt man eine Spannungserhöhung; also 2 Module in Reihe a 12Volt = 24 Volt. 3 Module in Reihe a 12Volt = 36volt usw. usw. Die Stromausbeute bleibt da gleich.
Bei einer Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich, aber die Stromstärke, die die Module liefern, erhöht sich.
Beim berechnen der Laderegler bitte beachten, wie gross die Leerlaufspannung, max. Spannung usw. ist, sowie die max. Ströme ist, die die Module liefern.
Aber als Laie sollte man da nicht planlos draufher basteln; das könnte in´s Auge gehen. Meine Aussagen hier sind da nur ein grober Anhalt, damit hier einige total falschen Aussagen aus dem Weg geräumt werden...
Falls ich nun jemandem auf die Füsse getreten bin, gern geschehen, war kostenlos .
Grüsse aus der Eifel, Patrick . | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 01.11.2012 17:39:32 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
und wer die ahnung hat ist wurschtegal |
naja, eigentlich nicht...Ich für meinen Teil finde es besser, wenn gestellte Fragen möglichst nur von Leuten beantwortet werden, die granyi6 hat folgendes geschrieben: | die ahnung | haben
Wobei "Wissen" noch besser ist als "Ahnung"
Das ist mein Grund, NICHT auf Elektrikfragen zu antworten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 01.11.2012 18:26:22 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | bei nur 2 modulen reicht parallel und dann mit 12 V
wenn wir dächer ausrüsten mit 100 oder 1000 modulen, dann schaltet man auch mal parallel um z.b. 48 v spannung zu erreichen, weil da ja höhere lasten dann laufen. |
Lieber Herr g,
Fakt 1: man schaltet in Reihe um die Spannung zu erhöhen!
granyi6 hat folgendes geschrieben: | du kannst bei nem 10 kw Netz Wechselrichter dir selbst ausrechnen, ob du mit 12 V oder lieber mit höherer Spannung ran willst, wenn es ordnungsgemäss funktionieren soll. |
Fakt 2: es ist vollkommen egal ob man nun mit höherer Spannung, oder mit höherem Strom arbeitet. Anlagen mit 500kA und mehr sind garkein Problem.
Anlagen mit höherer Spannung (wie sie heute üblich sind) hingegen stellen zB bei den Feuerwehren sehr wohl ein Problem dar. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 01.11.2012 18:29:13 Titel: |
|
|
@rainer4x4: Jepp, korrekt !
Gruss, Patrick . | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2012 14:20:11 Titel: |
|
|
Mal eine Frage an euch. Diesen flexiblen Solarmodule würden hier auch Sinn machen oder täuche ich mich total? Wäre mal interessant zu wissen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.11.2012 15:08:00 Titel: |
|
|
Solche Module hab ich mir auf den kleinen Offroad Wohnwagen gepackt. Kann man (in Grenzen) gut an gewölbte Oberflächen anpassen. 2x 10W reichen aus um das Leben an Bord (Batterieladung, Zündmodule für Gasheizung und Gaskühlschrank, Licht, Wasserpumpe, Handyladung usw) aufrecht zu erhalten.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|