Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 21:50:43 Titel: VTG vom xj in TJ? |
|
|
Hallo habe einen TJ 4.0L und hätte gerne einen zusätzlich schaltbaren offenen Allrad, da ich bei 4H ein gespertes Mitteldiff habe!
gerade für den Winter nicht verkehrt!
Habe folgendes VTG: 231 J
Habe noch bei uns einen 4.0L Motor mit Getriebe hier rumliegen + VTG, es müsste doch möglich sein dieses bei meinem TJ einzubauen oder?
Habe mir das mal kurz betrachtet, die Kardanwelle vorne müsste ja von der Länge gleich bleiben, aber bei hinten ist des VTG vom glaube ich kürzer, wo ich ja eigentlich mir gleich den Slipyoke sparen kann!
Das VTG ist ein : 242 J
Habe aber noch bei dem VTG gesehen das neber dem Tachoritzel ein weiteres Kabel rauskommt
Bild:
Geht das? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 03.11.2012 12:55:03 Titel: |
|
|
Prinzipiell geht das wenn die Getriebe Ausgangswelle zur Vtg eingangswelle passt von der her.
Praktisch macht das für mich kaum Sinn, weil das 231 einfach stabiler ist.
Der 2. Stecker ist für die Vtg Anzeige würde ich mal Raten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2012 14:33:19 Titel: |
|
|
stabiler hin oder her, es bringt mir nix wenn ich bei Schnee liegen bleib! (erste schneezeit mit meinem TJ)
und bei regen alleine, schmier ich schon oft in der kurve weg!
Zu dem Kabel: ist bei mir auch vorhanden, blos woanders!
Werde einfachmal schauen ob es passt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 04.11.2012 07:17:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 04.11.2012 09:18:22 Titel: |
|
|
@fazer2
wie meinst du das? "wo ich ja eigentlich mir gleich den Slipyoke sparen kann"
alles eine frage des Baujahres und damit des Aufwandes... aber du wolltest hinten doch eh ne neue Welle und einbauen?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2012 12:20:49 Titel: |
|
|
@jeepgärtner
habe gedacht das 242er sei kürzer beim Ausgang hinten, aber ist glaube ich doch nicht so!
muss nochmal messen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 04.11.2012 12:29:10 Titel: |
|
|
es gibt zwei systeme der Dichtung.
einmal mit der Alu-Glocke und Simmering. da ist das schiebestück an der Welle ohne irgendwas dran.
oder ein Gummibalk auf der Welle.
aber beide mit Schiebstück im Getriebe. und das ist ja das "Problem", welches man mit dem umgehen will. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2012 12:52:17 Titel: |
|
|
ok,
ich wollte den eigentlich nur wegen dem Knickwinkel einbauen, da selbst bei schnelleren kurven Fahrten schaltet der Motor (wegen dem schiebestück) nicht ab, da ich ja auch hinten einen Panhardstab habe, und so kann die Achse ja sowiesonicht so weit weg.
Bin jetzt schon ca. 3000 km mit dem 4" Fahrwerk unterwegs und habe keinerlei Vibrationen oder ähnliches?
Macht es trotzdem Sinn den einzubauen?
Nachtrag: habe an meinem momentanen (231er) das mit der Gummimanchette, und das 242er hat die Alukuppel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.11.2012 13:46:23 Titel: |
|
|
Hast Du mit dem Fahrwerk auch die Getriebeabsenkung verbaut?
Die sollte bei 4" eigentlich dabei gewesen sein.
Wenn dann keine Vibrationen sind, ist doch alles ok.
Ich bin 2 Jahre mit ca. 5" und serien Kardan gefahren nur mit Absenkung.
Das lief problemlos ohne Vibrationen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2012 14:38:07 Titel: |
|
|
Ja habe eine Absenkung drinne!
Noch eine frage:
Weiß jemand ob die kreuzgelenke gleich sind?
Also ob am 242er meine Aktuelle (vorausgesetzt wenn die länge stimmt)
Kardanwelle reinpasst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2012 15:50:19 Titel: |
|
|
fazer2 hat folgendes geschrieben: |
Nachtrag: habe an meinem momentanen (231er) das mit der Gummimanchette, und das 242er hat die Alukuppel |
du hast jetzt so eins drin ?
und willst das so verbauen ?
jedenfalls ist die welle länger beim dem 2 bild .
gut zu sehn ...auf diesen bild
zb die 2 welle von oben ist länger wie die untere . beides aus einem 4,0 aw4 242 ... die obere ist aus einem diesel da ist das schaltgetriebe kurzer ...die vtg sind gleich lang .. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2012 17:46:15 Titel: |
|
|
ok, aber die vordere müsste doch passen? auch vom Kreuzgelenk?
hat jemand ne Idee wie ich das dann vom einstellhebel mache? weil jetzt habe ich ja 1 stellung mehr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.11.2012 17:53:09 Titel: |
|
|
Das geht wunderbar mit dem Hebel.
Nur passt die Stellung dann halt nicht mehr zur Beschriftung... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2012 21:04:58 Titel: |
|
|
Habe ja zurzeit das VTG mit der Manschette an der Hinteren Kardan, wenn ich diesen rausziehe kann ich den dann auf den 242er stecken? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4651 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.11.2012 06:21:29 Titel: |
|
|
noch ne frage: Habe mir ja mal den Mega Short für das 231er gekauft, nun meine Frage:kann ich den auch in des 242er einbauen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|