Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Veggie Truck 6,2l diesel

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 06.09.2012 20:13:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt , sich eine Firma suchen zb eine Spedition oder so was , irgendjemand kennt man doch immer . So tanke ich für zur zeit bisel was über 1,20 , das ist erträglich und vollkommen legal .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:06:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Filtriertes Frittenfett fährt man wenn man eine billige Einspritzpumpe hat und die selber tauschen kann und man umsonst an das Fett kommt. Problematisch am Altfett sind die enthaltenen Säuren die der ESP zusetzen, natürlich auch der im Vergleich zum Frischpöl hohe Umbauaufwand. Wegen des Defektrisikos an der ESP sind dazu billige Vorkammerdiesel ala VW Golf II/PASSAT/Bus oder am besten ultrarobuste Uralt - Diesel mit Motorölgeschmierten Reiheneinspritzpumpen geeignet.

Grundsätzlich kann man das Pölen - mit einen Ersatzfilter im Gepäck - ja testen.

Man fängt grundsätzlich bei warmen Aussentemperaturen mit kleinen Pflanzenölbeimengungen (Frischpöl) zum Diesel an und steigert die Beimengung mit der Zeit. Auftretende Probleme protokolliert man möglist schriftlich genauso wie man mit steigender PÖLkonzentration die sukzessive auftretenden Schwierigkeiten eliminiert.

So treten im allgemeinen dieselben typischen Probleme auf.

Der Motor zeigt eigenartiges Leerlaufverhalten ('Sägen'), Leistungsverlust bei stärkerem Gasgeben oder er bleibt bis er ganz 'fit gemacht ist' öfter mal mit Luft in der Kraftstoffzuleitung stehen, gern im Regen, nachts und auf einer Autobahnbrücke ohne Standstreifen. Das ist normal - wenns einen nicht schreckt gehts ans eliminieren der 'Bottlenecks' - der Flaschenhälse im Kraftstoffsystem.

Zu behebende Bottlenecks die zum Verlust der Motorleistung führen sind z.B.:

- durch den im Vergleich zum Dieselbetrieb grösseren Unterdruck in den Zuleitungen auftretende Luftlecks ('Luftwatz')
- verstopfte Dieselfilter durch vom PÖL gelösten Dreck im Tank (Vorfilter einbauen)
- zu geringer Querschnitt des Dieselfilters lässt nicht genug PÖL durch weils zäher ist (grösseren Verbauen)
- Kraftstoffleitungen zu kleinen Querschnitts (grössere Verbauen)
- Kraftstoffpumpe hat Mühe mit der Spritförderung (effektiven Kühlwasserwärmetauscher mit 2-5 kW !!! einbauen/ Wärmetauscher /Zweittank/elektrische Vorförderpumpe) einbauen

und und und

Manche Einspritzpumpen sind auch überhaupt nicht für den Pflanzenölbetrieb geeignet: Umso moderner desto kritischer.

Typische teuere Defekte sind geschrottete Einspritzpumpen (das berühmte 'Pling') und Kolbenfresser bei Direkteinspritzern. Der Rest ist ärgerlich aber behebbar.

Nachzulesen gibts das alles z.B. bei www.fmso.de, für den Umbau nötige Teile z.B. bei www.monopoel.de

viel Spass

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
v8brother
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet m1008, Santana PS-10
BeitragVerfasst am: 13.11.2012 20:38:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die tollen tips!
ich habe shr viel in ami foren darüber gelesen und sehr viele fahren mit chevys und blazer cucv's und haben keine probleme.....
da jeder etwas anderes sagt werde ich es lassen oder nur wenig dazu mischen, da ich auch eine tanke hab wo der sprit nur 1,20€ kostet.

wenn jemand seit längerem so fährt bitte ich um weitere antworten.

danke

_________________
Wann' it heavy ride a chevy
willst du weiter fahren nimm den Santana Karren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 14.11.2012 09:08:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja,

mein Bruder und ich sind seit 2001 halt ein paar hunderttausend km mit PÖL gefahren - das allermeiste mit Rapsraffinat, ich in der Zeit nur 800 Liter mit Altpöl.

Es gäbe jetzt ein ganzes Buch über die gewonnenen Erfahrungen zu schreiben, aber am meisten helfen halt Leute mit demselben Fahrzeug / Motor weiter - vielleicht der Junge hier:

http://www.rapsdb.de/detail.php?id=1527

-----

Dennoch einfach mal kurz die eigenen Umbauten und das mit den einzelnen Fahrzeugen Erlebte. Die umgerüsteten Fahrzeuge wurden meistens mit 100%Pöl gefahren, ausser bei unter - 10° Kälte.

2x Passat 35i 1,9D, Vorkammerdiesel mit Bosch Verteilereinspritzpumpe (ca. 200tkm mit Pflanzenöl):
http://www.rapsdb.de/detail.php?id=771


Umbau mit einem Kühlwasser - Wärmetauscher (ca. 50€) und Fernthermometer (Vollgas erst bei 70° Sprittemperatur, vorher pianissimo). Im Winter billig - Zweitanklösung mit einem 5l - Reservekanister im Beifahrerfussraum und einem Absperrhahn in der Zuleitung. Bei sehr kalten Temperaturen öffnet man vor dem Abstellen des Fahrzeugs den Absperrhahn (aus dem Campingzubehör) in der Leitung des Reservekanisters so dass zum nächsten Start Diesel in der Einspritzpumpe ist. Der Motor nimmt sich automatisch den dünnflüssigeren Sprit, daher braucht man keinen Absperrhahn für das Pflanzenöl.

Probleme mit dem Fahrzeug:

- während der Warmlaufphase ist der Kraftstoffrücklauf geschlossen, überschüssiger Sprit zirkuliert zwischen Einspritzpumpe und Dieselfilter, nur die verbrauchte Menge wird nachgesaugt. Wegen der Undichtigkeit des Umschaltventils im Filter ('Knackfrosch') kommt Luft in die Spritleitung, die Entlüftung zum Tank funktioniert nicht, der Motor bleibt stehen. Lösung: Tausch auf einen konventionellen elektrisch beheizten Filterkopf + Filter WK842/2

Ca. alle 20000km bleibt das Fahrzeug wegen verstopften Kraftstoffilters liegen, ab und zu auch wegen anderer Undichtigkeiten.

Landcruiser BJ45
http://www.rapsdb.de/detail.php?id=402

und Mercedes MB100 (40000km mit PÖL ) :
Motorölgeschmierte Vierzylinder Reiheneinspritzpumpe System Bosch und Bosch Nachbau - zwei der robustesten PÖL - Aggregate überhaupt:

Kein Umbau, Raffinat einfach Pur gefahren.

Probleme:

MB100 Tanksieb verstopft, mehrmals verstopfter Kraftstoffvorfilter, meistens unterwegs behebbar
BJ45: kein Kraftstoffrücklauf zum Tank - somit keine automatische Entlüftung in Richtung Tank, Kraftstofförderpumpe saugt Luft an und Luft zirkuliert in der Spritleitung im Motorraum bis zum Ausgehen.

Bei beiden mehrmals verlegte Kraftstoffilter - Tausch unterwegs.


Toyota HZJ78:- ca. 50.000km mit PÖL
http://www.rapsdb.de/detail.php?id=1609

Verteilereinspritzpumpe, Kraftstoffvorwärmung mit 5kW Edelstahl - Plattenwärmetauscher (50€), Fernthermometer für die Kraftstofftemperatur, sonst keine Umbauten, kein Zweittank.

Kraftstoff: Raffiniertes Rapsöl
Niedrigste Starttemperatur - 17° und 100% PÖL (ich wohne am Berg und kann durch Anrollen starten)

Probleme:
Der verwendete Filter (dieselbe Grösse wie für den Passat - Mann WK842/2) ist für den Motor der das doppelte an Sprit braucht im Pflanzenölbetrieb zu klein - vor allem im Winter. Daher muss ich ihn alle paar tausend km tauschen weil zu wenig Sprit durchkommt, im Sommer hält er länger. Ansonsten funktioniert das Ganze ohne viel Ärger.

Fazit: Man muss in der Lage sein Fehler im Kraftstoffsytem (Undichtigkeiten) etc. selbst zu finden, in der Lage sein bei einer Panne den Kraftstoffilter selbst zu tauschen und das System zu entlüften. Dann braucht man in der Warmlaufphase des Motors einen vorsichtigen Gasfuss.

Siehe hier (ehemals Pumpenfriedhof) - gecrashte Einspritzpumpen einiger Hardcore - Pöler. Man beachte dass es manche Leute mehrmals erwischt hat:

http://home.arcor.de/windsurfgahlkow/poel/crash.html

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gartenfux
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Wedel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy K30
2. Golf1 Cabrio
3. Daccia Kombi
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 21:17:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass Das sein, kann ich Dir nur raten!
Die Leute, die Pöl im Chevy fahren, haben die stärkere Pumpe drin (ich weiß jetzt nicht genau, welche Bezeichnung die hat), und selbst da geht es nur mit Vorwärmung und durchspülen der Pumpe nachdem Du den Motor ausgestellt hast.
Wenn das kalte Pöl in der Pumpe ist, reißt es Dir beim Starten die Pumpe auseinander.
Das Problem ist nicht der Motor, sondern die Pumpe!
Selbst, wenn Du die Möhre mit technischem Auufwand mit Pöl zum Laufen bekommst, hast Du immer noch das Problem der Pumpenschmierung. Wenn Du jetzt das Pöl mit 2-Takt Öl verfeinerst, hast Du bald keinen Kostenvorteil mehr.
Die Pumpen werden in der Bucht bei etwa 1000 Teuronen gehandelt.
Für das Geld kannst Du schon recht ein paar Kilometer fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
v8brother
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet m1008, Santana PS-10
BeitragVerfasst am: 19.02.2013 18:09:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Jungs... ich lass es oder kauf mir mal nen Landcruiser oder Benz zum PÖLen

Grüße aus Österreich

_________________
Wann' it heavy ride a chevy
willst du weiter fahren nimm den Santana Karren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bome
Pussywagon Deluxe Driver
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Oberösterreich


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2.7 CRD
BeitragVerfasst am: 20.02.2013 00:00:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurz mal zu den kosten von Pflanzenöl, ein bekannter von mir fährt nen mercedes und holt sich frittenöl von mc donalds, kostet ihn fast nix und die sind froh das sie es los sind.

generell gilt probiern geht über studieren, ich kenne vieles das in der therie nicht funktionieren düfte und dann kam einer und hats einfach gemacht.

(siehe 2. zitat in meiner signatur)

_________________
Zitat:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... Supi

Zitat:
Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Nee, oder? Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.

Zitat:
Zedern-Menschen haben die Neigung, alleine durchs Leben zu gehen. Zwar haben sie Freunde, aber die wichtigsten Phasen des Lebens stehen die Zedern alleine durch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.02.2013 00:17:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
generell gilt probiern geht über studieren, ich kenne vieles das in der therie nicht funktionieren düfte und dann kam einer und hats einfach gemacht.


So handhabe ich das gerade auch bei meinem Frontera. 2,3TD von 92 mit 200000km auf der Uhr. Entweder er läuft oder geht kaputt, die beiden Möglichkeiten gibts. War nicht teuer der Wagen und ich bin nicht unmittelbar von ihm abhängig.
Momentan kann ich aber schon sagen, dass er schlechter startet ( tut der Frontera so oder so nicht gut ) aber wenn er warm ist wars dat auch schon dann läuft er wie immer. Bis auf einen 2ten Dieselfilter wurde nichts geändert. Ich werde aber wahrscheinlich noch einen Wärmetauscher (Pöl/Kühlwasser) und ne Motorvorwärmung verbauen wenn er halbwegs vernüftig läuft. Probieren geht über studieren.

gruß

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bome
Pussywagon Deluxe Driver
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Oberösterreich


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2.7 CRD
BeitragVerfasst am: 20.02.2013 09:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber was mich wirklich an fittenfett stört ist, wenn ich hinter meinem bekannten fahre dann bekomme ich immer hunger rotfl

_________________
Zitat:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... Supi

Zitat:
Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Nee, oder? Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.

Zitat:
Zedern-Menschen haben die Neigung, alleine durchs Leben zu gehen. Zwar haben sie Freunde, aber die wichtigsten Phasen des Lebens stehen die Zedern alleine durch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 20.02.2013 10:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bome hat folgendes geschrieben:
aber was mich wirklich an fittenfett stört ist, wenn ich hinter meinem bekannten fahre dann bekomme ich immer hunger rotfl


Das liegt am robusten Daimler:

Wenns ein alter mit Motorölgeschmierter Reiheneinspritzpumpe ist dann frisst der fast jeden Dreck, im Sommer sogar kalt. Aber man riechts, ein feiner Ölnebel kommt hinten raus und sauzt das Heck ein bisschen ein.

Mit ordentlicher Pflanzenölvorwärmung (ca. 70 Grad Öltemperatur) und auf 160 bar erhöhten Düsenöffnungsdruck riecht man fast nix mehr weil die Einspritzung und die Verbrennung vom dünnflüssigeren ÖL so viel besser ist, ist ein Kat drin dann merkste garnicht mehr was der fährt.

Bei den Altölen aus MCdonalds und Co. kann man aber auf etliche Millionen km Erfahrung aufbauen:

Das Zeug riecht oft wie Kotze und schaut auch so aus. Man braucht einiges an Material (Filtermatten von Monopoel), Fässer, evtl. eine Heizung etc. um das AltPöl zu filtrieren. Da hängen schon Kosten dran.

Angesehen davon bekommen die Restaurants seit Jahren für Ihre alten Öle von der Biodieselindustrie etc. relativ ordentlich Geld, die Quellen sind daher ziemlich versiegt, abgesehen von den 45Ct/l Steuer die auf die Kraftstoffherstellung heutzutage anfallen. Les mal hier: http://www.poelmobil.de/pflanzenoelauto/AltPoel_2/altpoel_2.html - da steht alles was du zu Aufbereitung etc. wissen musst. Reinkippen und fahren ist jedenfalls nicht.

Daher ist das mit deinem Kumpel daher wohl eine Anekdote aus den guten alten, leider längst vergangenen PÖL - Zeiten.

Die Pioniere der Szene die ab ca. dem Jahr 2000 auch mit festem Fett gefahren sind (Carsten = SirMixalot) und Kumpels findest du hier: http://www.poelhoehle.de/

Die Jungs sind sogar mit Ihrem aufgeblasenen Golf I TD Rallyes gefahren: http://www.poelhoehle.de/prg/prg_frame.html
Sind auch die gleichen die die zig Motorschäden aus weiter oben genannten Links hatten.

Wie gesagt hab' ich da fleissig mitgepölt - eine Karre mit kompletten Einbauten hab' ich sogar noch da stehen.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.311  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen