Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 22:54:50 Titel: Hydraulik |
|
|
Hi,
brauche für die Lenkung vom Hägglund ein komplettes Hydrauliksystem. Das einzige was vorhanden ist, ist der Zylinder. Einen Tank kann ich mir auch selber machen, selbiges gilt für den Kühler...
Ansonsten brauche ich:
-Pumpe, mind. 200bar und 15l/min
-Schläuche, vielleicht hat ja jemand passende
-4/3 Wege Ventil, am besten elektrisch angesteuert
-Überdruckventil
-Filter
-was man sonst noch so braucht und ich vergessen habe...
Am liebsten irgendwas altes verratztes und günstiges. Bin ja chronisch Pleite seit ich das Teil angefangen habe, aber vielleicht hat ja jemand einen Gabelstapler, ect. zum schlachten da... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.09.2012 17:05:23 Titel: |
|
|
Ich hab ein paar Hydraulikpumpen ausm LKW rumliegen.
Sind keine Servopumpen, sondern Zahnradpumpen.
Fürdermengen weiß ich nicht, aber mit den Drücken kommst sicher leicht hin.
Bei Interesse: Mach mir ein Angebot!
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 12.09.2012 19:50:17 Titel: |
|
|
Hallo wilst du eine Hebellenkung einbauen?
Für eine steuerung mit Lenkrad hätte ich noch ein Lenkorbitrol (Arbeitsdruck ca 80-100 Bar)fals
das für dich ausreichend ist . Müsste noch funktionieren liegt schon ein paar Jahre.
Preis ne Gute Flasche Wein +Porto
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 12.09.2012 20:07:53 Titel: |
|
|
also wenn du noch ein bissl zeit hättest; wir werden in ca nem monat wenns klappt nen gasstapler auf den schrott fahren da wir für den kilopreis mehr bekommen als verkaufen...
ob da ne pumpe und paar zylinder fehlen ist völlig egal...
standort gunzenhausen, 91710 glaub ich... sag bescheid  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2012 20:09:40 Titel: |
|
|
4/3 Wegeventil elektrisch hätte ich noch rumfliegen, allerdings 24V.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 12.09.2012 23:22:31 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 4/3 Wegeventil elektrisch hätte ich noch rumfliegen, allerdings 24V.  |
Hmm, gibt`s da was einfaches um das an 12V zu betreiben? Oder vielleicht doch mit nem Oribtrol lenken?  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2012 23:28:04 Titel: |
|
|
Keine Frage: Orbitrol!
Ansonsten kann man einen Step-Up-Wandler nehmen...von 12 auf 24V  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 12.09.2012 23:50:30 Titel: |
|
|
Hab aber eigentlich keinen Platz fürn Lenkrad, wollte das eigentlich mitm Joystick machen...
Aber falls das mitm Stapelgabler geht wär das Oritrol ja schon fertig verschlaucht mit den Zylindern und allem, wär ja blöd das nicht zu nehmen...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 13.09.2012 16:47:37 Titel: Hydraulische Lenkung |
|
|
Hallo,
habe vor kurzem bei einen Zettelmeyer Radlader die defekte mechanische Lenkung ausgebaut und durch eine hydraulische Lenkung ersetzt... hier also meine "5 cents" zum Thema:
1. Lenkrad oder Joystick
Ich würde in jedem Fall ein Lenkrad wählen - zumindest dann wenn Du vor hast eine Zulassung zu bekommen und das Fahrzeug von jedem steuerbar sein soll.
Eine Lenkung mit Orbitrol hat ausserdem auch Notlenkeigenschaften. Im Klartext Dir fällt im Gelände der Motor aus ... dann ist der Joystick tot - via Orbitrol und mit überschaubarer Kraft kannst Du lenken - langsam aber es geht. Das dürfte dann eine Bergung stark vereinbaren und ist voraussetzung für eine zulassungfähige Lenkung.
Wenn Du Dich am Bereich der Gabelstapler orientierst gibt es dort auch sehr kleine Lenkräder in vom Durchmesser nicht sehr viel mehr Platz brauchen als ein Joystick mit seinem Bewegungs-Weg.
2. Pumpe, Lenkzylinder und Orbitrol
Eine leistungsfähige Hydraulikpumpe ist natürlich erforderlich. Diese muss vom Motor angetrieben werden. So und jetzt kommt das eigentliche Thema ... Pumpe und Orbitrol müssen zusammen passen. Das bezieht sich auf den Druck, die Durchflussmenge und das LoadSensing. Der Lenkzylinder sollte auch passen ist aber in der Regel nicht so "empfindlich".
Wichtig ist: Du kannst kein Orbitrol mit LS (Load Sensing) mit einer Pumpe ohne LS anschliessen.
Mein Tip: Ich kann Dir eine Adresse in Leipzig geben - die verwerten Gabelstapler in allen Gewichtsklassen. Wenn Du also eine Stapler nimmst der das doppelte wiegt wie Dein Fahrzeug solltest Du auf der sicheren Seite sein, dass alles zusammen passt. Hier kriegst Du funktionsgeprüfte Teile für kleines Geld.
3. Schläuche, Verschraubungen und Adapter
Hier bitte keinerlei Kompromisse eingehen. Offiziell müssen Hydraulikschläuche alle paar Jahre ausgetauscht werden - sind aber auch nicht wirklich teuer. Die Schläuche müssen vom Durchmesser und Druckbeständigkeit zum System Pumpe / Orbitrol passen.
Sehr empfehlen kann ich im Hydraulikbereich Parker - hier hat man sich die nötige Zeit genommen die Teile für mein Projekt zusammen zu stellen und mich fachlich über Durchmesser usw. zu beraten.
Nebeneffekt
Wenn Du Komponenten aus den Stapler-Bereich nimmst hat die Pumpe einen zweiten Abgang für den Staplermast. Damit lassen sich dann zusätzliche Hydraulikfunktionen anschliessen z.B. , Bergstützen, Power Take Off und was immer Dir einfällt.
Bei mir war die Pumpe vorhanden. Lenkung mit Orbitrol, alle Schläuche, Verschraubungen, Mengenteiler usw. haben zusammen ca. € 300,00 gekostet. Ist Geld aber ich denke für eine komplette Lenkung nicht zu viel und es passt dann auch alles zusammen - ist klar, was es für Folgen haben kann, wenn Du im Lenkungs-Bereich murkst.
Sollte ich Dir was helfen können sag bitte Bescheid
Grüssle Micha
Hier noch ein paar Bilder ... leider in saumässiger Qualität:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.09.2012 16:55:04 Titel: |
|
|
Ich vermute, sein fahrzeug wird nue die Straßenzulassung bekommen.
Es ist wohl auch nicht so, dass er "Räder" im klassischen Sinne hätte...geschweige denn Achse.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 13.11.2012 09:02:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 13.11.2012 12:09:21 Titel: |
|
|
Ich hab die Pumpen noch immer.
Ich hab auch nen Hydraulikmotor und ein doppelt wirkendes Steuergerät, wenns nötig ist.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 13.11.2012 19:39:27 Titel: |
|
|
Watt issn datt fürn Hydraulikmotor ?
G-russ Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.11.2012 19:45:48 Titel: |
|
|
Ich habe noch eine komplete heinheit . Pumpe mit tank auf 24 volt . Von einer ladebordwand ( lkw ) . In den pkw anhänger ( Kipper ) sind die auch immer verbaut .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4721 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 13.11.2012 20:49:08 Titel: |
|
|
Ich brauche eine komplette Anlage, also bis auf zwei Zylinder ist nichts vorhanden. Über die Dimensionierung werde ich morgen einen Thread aufmachen...
Die Pumpe treibe ich über einen Riemen an, sprich es ist kein Elektromotor nötig...
Am besten wäre jemand der nen Stapler oder sowas zu schlachten hat, dann passt eben alles zusammen...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|