Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.11.2012 21:38:49 Titel: WLAN Kamera für draußen / Anbindung ans WLAN |
|
|
Hallo.
Vielleicht kennt sich ja wer von Euch aus und kann mich etwas beraten.
Ich bin auf der Suche nach einer WLAN Kamera mit Nachtsicht Funktion, wo man auch in 100-150 Meter Entfernung nachts noch was sehen kann.
Die Kamera sollte extrem weitwinklig sein, oder schwenkbar, Steuerung über einen Mac und ein iPhone/iPad ist auch wichtig.
Es geht darum, nachts zu sehen, ob auf einer Pferdeweide alles ok ist.
Dann muss diese Kamera noch ans WLAN angebunden werden.
Dabei brauche ich auch mal Eure Ratschläge.
Die Weide ist etwa 150 Meter vom nächsten Stallgebäude entfernt, dazwischen ist mitteldichter Wald.
Im Stall könnte ich einen Repeater mit externer Antenne installieren, da habe ich noch etwa 80% WLAN Empfang.
Einen DLink DAP1360 mit 2 schraubbaren Antennen habe ich noch.
Aber mit den Serien Antennen kommt der nicht weit genug.
Nur was für eine Antenne nimmt man bei 150 Metern am besten?
Richtfunk, oder?
Braucht die Kamera dann auch so eine Antenne?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dabei unterstützen könntet, die richtigen Geräte zu finden.
Danke schon mal.
Gruss Nico | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2012 22:13:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.11.2012 22:18:49 Titel: |
|
|
Dann bekomm ich ja andauernd SMS...
Da stehen durchgehend Pferde auf der Weide.
Es wäre halt svhön, mit einer WLAN kam sehen zu können, ob alles in Ordnung ist.
Da spart man sich das gestapfe durch den Schnee. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.11.2012 22:26:32 Titel: |
|
|
so, war doch eine vernünftige Idee...
Schau doch mal, ob du die Koppel nicht mit Infrarotstrahlern ausleuchten kannst. Dann wäre die ganze Szene für Kameras ausgeleuchtet und schon mal ein Problem weniger.
Sind jedoch recht "teuer", insgesamt ca. 1500,-
Habe jedoch keine direkte Erfahrung mit den Teilen. | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 15.11.2012 07:48:26 Titel: |
|
|
Moin,
Strom hast Du aber auf der Weide, oder? Dann könnte man mit PowerLan die Verbindung dahin "überbrücken" und evtl. mit zwei Kameras arbeiten.
Wenn kein Strom, wie sollen dann die Kameras bzw. der WLAN-Repeater laufen?
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
PS: Lösung würde mich auch interessieren. Habe zwar kein Pferd, muss aber dafür bezahlen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 15.11.2012 09:13:00 Titel: |
|
|
Jo, Power over Ethernet wäre gar nicht so blöd.
Viele Kameras unterstützen das bereits und du musst dann nur 1 Kabel bis da ziehen.
Ok, Netzwerkkabel ist was teurer als ne Kabeltrommel aber dafür kannste dir sicher sein, dass die ganze Sache auch funktioniert.
Dazu brauchste dann halt nur nen Switch mit PoE oder einen separaten Power Injector, der Strom aufs Lankabel gibt.
Dafür sind kabelgebundene Kameras dann billiger.
WLAN Kameras sind immer so ne Sache.
Wenn die ihre Einstellungen verlieren, oder nen schlechten Tag haben kommste nicht mehr dran.
N Kumpel musste sich 2 Tage nach der Montage den Hubwagen nochmal kommen lassen um unters Dach zu kommen und die cam zu resetten :)
Für den Outdooreinsatz sind Mobotix Kameras nicht so schlecht.
Die kriegste nicht kaputt.
Axis sind qualitativ auch sehr gut.
Allerdings sind die recht teuer, da nimmt man ggf. eher billigere und achtet nur auf die Bildqualität.
Da läufste dann halt Gefahr ab und zu mal eine nachzukaufen :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 11:33:20 Titel: |
|
|
Danke für Eure Antworten.
Da wo die Kamera hin soll ist Strom, das Kabel endet im Stall.
Dann könnte ich den weg schon mal mit Powerlan Adaptern überbrücken und von da aus im Stall in einen WLAN repeater rein gehen, der das Signal der Kamera dann und wlan weiter leitet?
Das wäre ja cool.
Fehlt nur noch ne Cam.
Kenne das von teuren Video Kameras. Da gibt's welche, die haben einen nachtmodus in SW, da genügen teils 0.01 lux, um noch gute Bilder zu machen.
Gibt's sowas nicht als IP Cam?
Also nachtsicht mit extrem hoher Lichtempfindlichkeit und nicht mit diesen IR LEDs? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 12:22:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 12:39:22 Titel: |
|
|
achja noch vergessen ...wenn schnee liegt brauch man kaum licht um was zu sehen mit der cam aus meinem link ...dann könnte es auch ohne lichtquelle gehen ....aber die bildqualität wird halt mit beleuchtung deutlich besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 13:12:45 Titel: |
|
|
Die Kamera schaut schon mal interessant aus.
Aber wie bekomme ich das Bild dann ins Wlan?
Ich glaube nicht, dass diese 2.4 Ghz Übertrager für Videosignal 250-300 Meter weit reichen, so weit sind die Wohngebäude entfernt.
Das geht darum, dass da auf der Weide auch ältere Pferde stehen, wo die Besitzer sich wohler fühlen würden, wenn sie von unterwegs oder zu Hause mal nach dem Rechten sehen könnten.
Zumindest hier bei uns auf dem Hof sollte das gehen, dass man auf dem iPhone oder so schnell mal gucken kann, was da so los ist.
Einen 500W Strahler haben wir an der Weide. Vorne an ist das taghell und hinten am Ende herrscht nachts zumindest Vollmond-Helligkeit, wenns mal richtig dunkel und bewölkt ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 13:16:30 Titel: |
|
|
Ich bezweifle allerdings dass der 2,4 GHz Sender 150m durch den Wald reicht...
edit: ok, wurde bereits bemängelt
Zu den Kameras: wenn man Sommers wie Winter was erkennen will und nicht nur Nebel auf der Linse kommt man an nem beheizten Gehäuse nicht vorbei. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 16:17:18 Titel: |
|
|
nee 300m reicht das funkkram eher nicht ...aber meinste Wlan reicht soweit ? bei mir zuhause reicht das ja nichmal 5m luftlinie durch mein haus ....draußen doch mit gutwillen maximal 50m schätze ich .
wie du die kamera ans wlan bekommst ? so wie jede andere kamera auch brauchst halt ne signalleitung die zu nem gerät gerät geht das das bildsignal wlanmäßig versendet halt wie der sender für die funke.
willst du das kamerabild denn dann ins Inet stellen das deine kunden da live zugriff drauf haben ?
achja die kamera aus dem link von mir ist aber nicht wasserdicht oderso ...das gehäuse ist nur normal zusammengeschraubt
also wenn man die draußen anbauen will sollte man die ordentlich abdichten und wie Jenz geschrieben hat beheizen aber damit kenn ich mich nicht aus.
ist es nicht möglich ne leitung dahinzulegen ? oder wenn es da strom gibt liegt da nich vll sogar ne tote leitung die man fürs signal nutzen könnte ?
oder in der mitte iwo nen empfänger und sender montieren um die strecke zu halbieren ....nur da brauchs ja auch wieder strom ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.11.2012 20:47:53 Titel: |
|
|
Ich bins mal wieder...
Hab das mal etwas eingegrenzt.
Es genügt, wenn der Bereich, wo die Pferde im Winter nachts stehen, per Kamera überwachbar ist.
Das sind um 50 Meter von der Kamera aus.
Auch ist einen Strahler montiert, der 300W Halogen entspricht.
Das Licht ist auch am äussersten Ende so hell, dass man zumindest die Überschriften von Zeitungen lesen kann, wenn es stockdunkel draussen ist.
Die Kamera würde ich in ca. 3.5-4 Meter Höhe neben dem Strahler montieren.
Was für eine Kamera würde denn dazu passen?
Die Übertragung sollte per Powerlan übers Stromkabel laufen.
Ist da ein Geräte Set zu empfehlen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 17.11.2012 20:55:56 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | nee 300m reicht das funkkram eher nicht ...aber meinste Wlan reicht soweit ? bei mir zuhause reicht das ja nichmal 5m luftlinie durch mein haus ....draußen doch mit gutwillen maximal 50m schätze ich .
|
Mit der richtigen Antenne kommt man auf deutlich mehr.
Guck mal wo der Tower von Flugplatz Aachen-Merzbrück und die Firma Lancom im Gewerbegebiet ist.
Zwischen denen steht aktuell eine WLAN-Strecke.
Gute Kamera......gutes Geld.......Mobotix.
@Trooper
Kleiner Tip.....verlänger mal das Kabel an deinem WLAN-Router und bastel um das Ende ne Konservendose.
Gegenstelle genauso.
Kannst ja mal testen wie weit du dann kommst.  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 18.11.2012 07:17:17 Titel: |
|
|
also um es mal zu verbildlichen ....wenn du mit dem hallogenstrahler die wiese so ausleuchten kannst das du dann mit bloßem auge das licht am ende noch grad so erkennen kannst dann ist für die kamera so viel licht da das du deine pferde da sehr gut sehen kannst...dadurch das das bild schwarz weis ist hat man sehr guten kontrast.... allerdings auf 150m bräuchte man schon ein objektiv mit vergrößerung da sonst alles sehr klein ist . im nahbereich ist es aber ohne ausreichend und man hat ein großes sehfeld.
also wenn das licht an sein kann brauchst du natürlich keine infrarotbeleuchtung ....ging halt iwie davon aus das die wiese nich die nacht beleuchtet sein soll wie ein fussbalstadion
@ Christian
ist das nur ein joke oder ernst gemeint ?
welches kabel verlängern und an welches "ende" ne konservendose ? hab ne fritzbox .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|