Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon |
|
Verfasst am: 23.11.2012 06:05:28 Titel: Diffschutz vorne - Macht Sinn oder Spielzeug? |
|
|
Das es besser ist, wenn man ihn nicht braucht, ist klar. Da das der tiefste Punkt unter dem JK ist, macht es anfällig für Rempler, z.B bei Wasserdurchfahrten in Island.
Habt Ihr Erfahrung mit den Diff-Covers? Und wenn ja, mit welchen?
Sinnvoll auch wenn man umsichtig fährt oder Spielzeug?
Hang Loose | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.11.2012 06:53:49 Titel: |
|
|
Moin,
JK Rubicon also 44er achse vorne die meisten schutzschilde oder sog slider für das werden irgendwie mit dem deckel verschraubt. Ich hab mehr als einmal gesehen das diese schrauben (knappe 8er) unter belastung abgeschert werden. Ebenso auch diese netten kleinen bügelchen die mit selbigen schrauben befestigt werden.
Das einzige was ich kenne was wirklich was bringt waren die Cover von ARB, welche eine ordentliche stärke haben passende schrauben mitbringen und zudem bei den meisten Jeep modellen nochh eine Öl einfüll und ablass schraube mit sich bringen. (Die 44er achse beim JK hat aber beises schon ab Werk ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 23.11.2012 11:25:34 Titel: |
|
|
Entweder die deckelvariante wie Navi sie beschreibt oder die covers, die mit der Achse verschraubt werden. Ansonsten kann so ein kleiner feld den normaln diffdeckel schonmal auf das Tellerrad drücken! | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.11.2012 09:35:31 Titel: |
|
|
eine Variante hab ich vergessen, die Slider die ich verwendet habe schützen aber nicht direkt den deckel sondern eher die ganze achse von unten mitsamt dem Kreuzgelenk.
Im wettbewerb habe ich vone das Dicke ARB cover und hinten den AEV slider verwendet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 24.11.2012 13:49:20 Titel: |
|
|
Navi;
gibt es davon Fotos ???  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon |
|
Verfasst am: 24.11.2012 18:50:37 Titel: |
|
|
Schon mal Danke für Eure Antworten.
@Navi: ARB Cover soll die Bodenfreiheit etwas verbessern...Ist das spürbar? AEV-Slider scheint die Bodenfreiheit etwas zu verringern...Ist das so? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 24.11.2012 21:30:44 Titel: |
|
|
Die bodenfreiheit verbessern?
Wie soll das gehen?
Das Cover ist doch vorn drauf.
Das Gehäuse ist damit genau so tief wie ohne.
Hab selber zwei ARB Cover und bin sehr zufrieden.
Das halt richtig gut.
Hab mal in nem Schlammloch nen widerstand gemerkt den ich mit Gas geben überwunden hatte.
Der nach mir hatte sich am selben widerstand den Serien Deckel geschrottet, der gleich das Tellerrad mit beschädigt hat.
Ich hatte nur nen Kratzer im ARB Deckel.
Später stellte sich heraus dass da mitten im Loch ein großer Steinbrocken war. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.11.2012 12:58:41 Titel: |
|
|
Habe hinten das HighClearance Cover von Crane. Falls ich für die Vorderachse keine OX-Sperre nehme (die einen eigenen Deckel mitbringt), kommt vorne auch ein Crane Cover hin. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon |
|
Verfasst am: 25.11.2012 15:31:01 Titel: |
|
|
@BlueGerbil
Du hast hinten ein Cover. Ich dachte, dass es vorne eher Sinn macht. Warum hinten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.11.2012 15:54:50 Titel: |
|
|
Nach hinten ist oft der bessere Fluchtweg beim Bergen.
Deswegen ist ein gutes Cover hinten recht sinnvoll.
Vorn ist neben dem Cover aber auch das lenkgestange in Gefahr wenn mal ein Fels im weg liegt.,, | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon |
|
Verfasst am: 25.11.2012 17:27:14 Titel: |
|
|
Würde denn ein Unterfahrschutz (AEV) für das Lenkgestänge reichen? Es liegt ja höher als das . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.11.2012 17:37:52 Titel: |
|
|
Das weiss ich nicht.
Finde das nicht so doll, weil man sich damit gleich wieder den Böschungswinkel verkleinert. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|