Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 08.12.2012 21:49:31 Titel: |
|
|
@Breznsoiza
Und was ist da schlimm dran? Warum sollte so was nicht möglich sein?
Wir zahlen für alles das Aufgeführte von dir Steuern .Warum also die Pferdehalter nicht ? Und wenn sie Schäden durch
ihre Aktivitäten anrichten dann bitte zahlen sie genauso so wie alle anderen auch .
Wenn sich jemand ein Pferd wegen ein paar Euro Steuern nicht mehr Leisten kann ist das Ok .
Es gibt genug Bedürftige die können sich aus anderen Gründen auch so einiges nicht mehr leisten .
Unter anderen einfache Sachen Wie Nahrungsmittel oder Strom.
Gruß aus Freiburg | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 11.12.2012 10:30:04 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | @Breznsoiza
Und was ist da schlimm dran? Warum sollte so was nicht möglich sein?
|
Alten Kleppern das Gnadenbrot geben ist für mich von der Aufgabe eines 'Tierheims' nicht weit entfernt. Wenns so ist dann würd' ich einen gemeinnützigen Verein gründen.
Abgesehen davon: die 750€ sollen aus bereits besteuertem Geld bezahlt werden. Um die zu bekommen gingen wohl zuerst einmal an die 500€ an Sozialleistungen (AG+AN Anteil) + Steuern an den Staat, sicher zusammen nochmal 750 Eier. Die solln net so tun als bekäme da jemand was umsonst: Für Futter, Zugfahrzeugsteuer, Versicherungen, Sprit etc. wird doch auch gezahlt.
Die Brüder merkens erst wenn man Ihnen das Wasser abdreht. Ich kann mich noch erinnern als in den 80ern nach Steuererhöhungen am Ende weniger rauskam als vorher. Das muss die heutige Politikergeneration erst lernen. Erst dann wird gespart, vorher kommts Ihnen nicht in den Sinn.
Und der Bürger muss lernen wie man sich gegen sowas wehrt. Nächstes Jahr ist Wahl. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 11.12.2012 10:57:49 Titel: Nummernschild für Pferde |
|
|
Leider seid Ihr nicht wirklich aktuell ...
die Nummernschilder für Pferde gibt es bereits "ewig" ... meine sind registriert und ich bin mit Nummernschild unterwegs und zwar bereits seit etwas mehr 30 Jahren ! Ja, so lang ist dieser "Bart" mit den Flurschäden schon ... und er ist praktisch kein wirklich existierendes Problem oder Thema ...
Dass hier einige Personen keine Ahnung von der Materie haben und sich nicht vorstellen können, dass man zu einem Tier eine andere Beziehung hat als zu einer Alufelge wird beim Lesen schnell klar. Vermutlich haben einige hier mehr Probleme mit einem Allrad-Auto auf dem Schrottplatz als mit einem Pferd beim Schlachter.
Darum ... auch wenn der Bereich für diesen Topic korrekt ist ... ist es denke ich doch das falsche Forum für eine solche Diskussion. Ihr diskutiert ja auch nicht beim Nabu über Sinn und Verbrauch Eurer Offroad-Fahrzeuge, oder ?
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 11.12.2012 11:17:50 Titel: |
|
|
Naja - die Vorgehensweise ist doch immer dieselbe:
Man Pickt sich eine vermeintlich privilegierte Kleingruppe raus (die reichen Geländewagenfahrer, Pferdehalter, Hausbesitzer etc.) und schröpft jede einzeln. Das ist Kalkül.
Und genau deshalb finde ich es richtig dass es auch außerhalb der aktuell betroffenen Gruppe publik wird - nur so kann man sich solidarisieren und wehren.
Die Büttel sollen sparen statt weiter an der Steuer & Abgabenschraube zu drehen.
Im übrigen gehts hier ursächlich nicht um Nummernschilder sondern um 750€ jährliche Pferdesteuer. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 22:12:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 22:29:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 08:33:53 Titel: |
|
|
pferd muss so:
oder so:
wobei das zweite schon ein luxus ist. und luxus muss was kosten.
ich mag die viecher etwa so doll wie katzen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Burgerkiller


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: 51503 Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KVB |
|
Verfasst am: 15.12.2012 10:24:04 Titel: |
|
|
Guten Morgen liebe Pferdefreunde,
interessant zu lesen und da gehen doch Meinungen auseinander.
@Tina:
Als ehemalige Pferdebesitzer und Turnierfahrer (Betonung auf Fahrer) habe ich zu meiner Zeit (vor 2009) auch für meine Fahrpferde Reiterabgabe zahlen müssen und den Nachweis, das "Nummernschild" mit der dort aufgeklebten Jahresnachweisplakette stets auch am Pferd angebracht mitführen müssen. Dabei wichtig zu wissen, dass Gespanne Reitwege nicht benutzen dürfen, das Fahren in Wald und Flur ebenfalls nicht gestattet ist und demzufolge eigentlich nur gewidmete Strassen zu benutzen waren.
Um die Reiterabgabe bin ich auch im Widerspruchsverfahren nicht herum gekommen. Aber ich habe meine Pferde, die in der Ausbildung ja auch gerückt haben, hochoffiziell der Forstverwaltung als Rückepferde angedient und dafür gab es sogar einen Zuschuss (zwar eher nicht kostendeckend, aber immerhin). In der ganzen Zeit meiner Fahrerkarriere (1992-2008) bin ich vier Mal zum Rücken von Sturmschäden gerufen worden.
Vielleicht wäre das für Dich auch ein denkbarer Nebenkriegsschauplatz in Sachen Pferdehaltung.
@alle, die sich über die Kosten Gedanken machen:
Wir (meine Ex und ich) hatten seinerzeit (1986) unseren Stall auf offizielle Füsse gestellt, haben ihn also als Gewerbe angemeldet und waren damit auch bilanzierungspflichtig. Wir haben das gemacht, damit niemand auch nur die geringste Chance hatte, gegen die Einnahmen und den Sachverstand bei der Haltung etwas unternehmen zu können. Die Mehrzahl der Pferde auf unserem Hof waren "Einsteller".
Ein Pferde (oder auch Pony) ist selbst unter dem Gesichtspunkt der Lauf- und Offenstallhaltung ohne Reithalle monatlich nicht unter 200 Euro zuzüglich Hufschmied, Tierarzt und persönliche Ausrüstung und ohne Arbeitslohn (Stand 2007, Großraum östlich von Köln) zu halten, dabei ist für den Stalleigner noch kein Gewinn erwirtschaftet. Und Arbeit machen Einstellerpferde genug, täglich zweimal füttern, Misten, Reparaturen von Schäden an der Stalleinrichtung und den Zäunen, das summiert sich je Pferd auch auf mindestens 30 Minuten pro Tag. Und wenn ich diesen Faktor hochrechne mit einem Stundensatz von 10 Euro komme ich nochmal auf 150 Euro monatlich.
Hans-Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 11:12:36 Titel: |
|
|
Also das ein Pferd einen Haufen Geld kostet, daran zweifle ich nicht, aber wenn es jetzt an 200 Euro im Jahr scheitert, also die Pferdehaltung - da frag ich mich dann ernsthaft - was macht man im Falle einer grösseren Verletzung oder Operation die ja gleich mal ins Mehrfache schiesst.
Nichts gegen Pferdehalter, auf keinen Fall, aber man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen. Ich halte den Betrag nicht für überzogen. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 11:22:35 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | . . . aber wenn es jetzt an 200 Euro im Jahr scheitert, also die Pferdehaltung . . . |
Der Betrag ist auf den Monat bezogen!
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 11:26:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 11:33:48 Titel: |
|
|
Rubber Duck hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | . . . aber wenn es jetzt an 200 Euro im Jahr scheitert, also die Pferdehaltung . . . |
Der Betrag ist auf den Monat bezogen!
Rubber Duck |
Also ich dachte jetzt auch auf´s Jahr. 200,-- Euro p.m. Pferdesteuer glaub ich jetzt kaum. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 12:23:39 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Rubber Duck hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | . . . aber wenn es jetzt an 200 Euro im Jahr scheitert, also die Pferdehaltung . . . |
Der Betrag ist auf den Monat bezogen!
Rubber Duck |
Also ich dachte jetzt auch auf´s Jahr. 200,-- Euro p.m. Pferdesteuer glaub ich jetzt kaum. |
Sorry, hatte dich falsch verstanden - ich dachte du meinst die Pferdehaltung kostet € 200.-/Jahr.
Rubber Duck |
Zuletzt bearbeitet von am 15.12.2012 12:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 12:29:08 Titel: |
|
|
Rubber Duck hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Rubber Duck hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | . . . aber wenn es jetzt an 200 Euro im Jahr scheitert, also die Pferdehaltung . . . |
Der Betrag ist auf den Monat bezogen!
Rubber Duck |
Also ich dachte jetzt auch auf´s Jahr. 200,-- Euro p.m. Pferdesteuer glaub ich jetzt kaum. |
Sorry, hatte dich falsch verstanden - ich dachte du meinst die Pferdehaltung kostet € 200.-/Monat.
Rubber Duck |
Kein Problem  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4633 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 15.12.2012 19:33:06 Titel: |
|
|
@st.alban: Recht so? Das bin ich mit meinem Dicken...
Steaks kann man keins aus ihnen machen, das verhindert der entsprechende Eintrag im Equidenpaß (wurden schon mit Medikamenten behandelt, die eine Nutzung als Lebensmittellieferanten ausschließen)
Zum Rest entlockt mir niemand mehr nen Kommentar  | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|