Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 13:45:34 Titel: |
|
|
Ich habe den Stabi im Disco drinne mit 235/85er Bereifung und guten Dämpfern und bin froh drum.
Das Fahrverhalten ändert sich ohne Stabi merklich!
Wichtig ist nur die Aufnahme beim 2" Lift entsprechend anzupassen, damit es den Stabi nicht umklappt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.12.2012 14:01:37 Titel: |
|
|
Drum ist das eben einfach eine individuelle Sache ob man ohne Stabis gut klar kommt, das muss jeder selbst einfach probieren. Dass dann eben alle anderen Komponenten wie Buchsen, Dämpfer usw in gutem Zustand sein müssen dürfte klar sein. Auch sollte man dann eben Federn und Dämpfer etwas härter wählen. Ich fahre die 3" extraHD OME Federn und Koni HT-Raid Dämpfer. Das ist unbeladen schon recht straff, gibt aber Reserven ohne Ende bezüglich Zuladung, und fährt sich auf der Strasse noch gut ohne Geschaukel. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 21:52:15 Titel: |
|
|
"Riffelblechpiste" geht eh nur mit nem Defender
So einen Lagersitz der Kugel hab ich auch schon ovalisiert. War aber eher sportliche Fahrweise.
Ich würde die Kugeln auch lassen. Ich fahre auch originale Kugeln mit 2" Lift und mehr brauchen nur Hochstapler.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.12.2012 22:00:37 Titel: |
|
|
Schaden tun die Dinger auf keinen Fall. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 16.12.2012 18:40:19 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Wichtig ist nur die Aufnahme beim 2" Lift entsprechend anzupassen, damit es den Stabi nicht umklappt. |
Und wenn es ihn umklappt? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 16.12.2012 21:39:14 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
Wichtig ist nur die Aufnahme beim 2" Lift entsprechend anzupassen, damit es den Stabi nicht umklappt. |
Und wenn es ihn umklappt? |
Dann verbiegt es die Stabiaufnahme beim einfedern, macht die Buchsen am Rahmen kaputt und die Kugelgelenke am Stabi. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 17.12.2012 09:37:28 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | "Riffelblechpiste" geht eh nur mit nem Defender
 |
Haha! Da hat er meinen kleinen LR-Unterforums-Gimmick entdeckt!
Habt Ihr die Stabi-Befestigung einfach durch Anschweißen eines neuen Flachstahl-Biegeteils (Austausch) verlängert? Oder eher nicht ratsam wegen Schweißen am Rahmen und so? Habt Ihr Bilder parat?
Dangääää! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 10:09:04 Titel: |
|
|
Die Stabihalter sind recht labil. Bei mir ist einer kpl. zusammengeklappt. Ich habs nicht mal gemerkt. Die zu verlängern...?  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 17.12.2012 11:20:06 Titel: |
|
|
Ja, das meinte ich mit Austausch. Also dort nochwas draufzupacken, auf diese so schon bastelmäßige Lösung erscheint mir auch nicht unbedingt 1) ausreichend stabil 2) ästhetisch 3)Tüv-konform. Ich frag mich halt nur noch, ob Anbauteile an den Rahmen bruzzeln auch für einen Paragraphenreiter-Tüver geeignet ist. Dann kann man sich ja mal ein schönes Netz fürs Stahlblech ausdenken...
Anbei "Inspirationen":
Witzige Idee für einen entkoppelbaren Stabi mittels Freilaufnabe. Die Befestigung ist aber auch gebastelt.
x-eng
Nochmal Disconnects
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 13:38:23 Titel: |
|
|
Habe die Aufnahme einfach mittels 5cm 4-Kantstahl unterlegt mit längeren Schrauben dazu.
Bei voller Ausfederung ist der Stabi zu kurz, deshalb die Aufnahme etwas nach vorne geklöppelt.
Dazu Achsfangbänder von ORE und das Thema ist erledigt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 17.12.2012 16:09:18 Titel: |
|
|
gekröpfte ll stellen die achse samt federteller gerade was gut für die gelenke und federn ist. die achskugel kann nur den nachlauf korregieren sonst nix. auch auf die gefahr hin als hochstapler bezeichnet zu werden - ohne nachlaufkorrektur läuft das teil jeder spurrille entlang und wird sehr "leicht" auf der vorderachse und das bei nur 2". aber ich habe schon die autos von anderen gefahren die meinten das wäre kein problem, aber man braucht halt die ganze strasse. mit sowas möchte ich nicht rumfahren, genausowenig ohne stabi. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 10:04:00 Titel: |
|
|
nur mal so ganz blöd gefragt:
Was spricht denn dagegen die Löcher für die Befestigung am Achsrohr zu vergrössern (entweder aufbohren oder ausfeilen in Längs-/ Lochkreisrichtung). So könnte man den Nachlauf einstellen. Dass das beim Bremsen nicht hält kann ich mir nicht vorstellen, allenfalls könnte man die Kugeln nach dem Einstellen auch verstiften!?
Hab sowas auch schon zum Kaufen gesehen, allerdings sind die dann offenbar für gröbere Höherlegungen.
 | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 18.12.2012 10:19:10 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | gekröpfte ll stellen die achse samt federteller gerade was gut für die gelenke und federn ist. die achskugel kann nur den nachlauf korregieren sonst nix. |
Die Lösung vergrößert aber eben auch die Knickwinkel der X-Gelenke und da dachte ich anfangs, dies gilt es zu vermeiden. Daher sind die anderen Kugeln ja toll, wenn man lediglich den Nachlauf verändern mag. Ebenso gibt es auch bolt-on-Lösungen hinsichtlich der Federteller: Klick
Bleibt noch das Problem mit den vorgespannten LL-Lagern. Hier muss man wissen, ob man die Verschränkung der VA ausreizen mag und dafür Vibrationen riskieren möchte.
gisli hat folgendes geschrieben: | auch auf die gefahr hin als hochstapler bezeichnet zu werden - ohne nachlaufkorrektur läuft das teil jeder spurrille entlang ... man braucht halt die ganze strasse. |
Der fehlende Nachlauf macht sich schon bemerkbar und die ursprüngliche Geometrie ist definitiv schöner fahrbar, aber so ein Schaukelpaule wird das Fahrzeug nach meinem Empfinden wirklich nicht. Aber wie schon so oft erwähnt ist das Geschmackssache
Hunzi hat folgendes geschrieben: | nur mal so ganz blöd gefragt:
Was spricht denn dagegen die Löcher für die Befestigung am Achsrohr zu vergrössern (entweder aufbohren oder ausfeilen in Längs-/ Lochkreisrichtung). So könnte man den Nachlauf einstellen. Dass das beim Bremsen nicht hält kann ich mir nicht vorstellen, allenfalls könnte man die Kugeln nach dem Einstellen auch verstiften!?
|
Ist bestimmt die einfachste Lösung, jedoch kommt man da ohne eine maschinelle Bearbeitung sicherlich nicht weit. So ein Langloch mit Radius zu feilen und das auch noch mehrfach gleich, ist nicht so einfach. Mal ganz davon abgesehen, dass ich diese Variante ziemlich gruselig finde. Wie du schon sagtest, wirkt das Bremsmoment auf den Flansch. Und so hast Du halt keinen Backup durch Formschluss mehr. Ganz zu schweigen von der Einstellmöglichkeit, der Wert sollte ja schon links und rechts gleich sein. Bei dem Aufwand hab ich lieber das Geld für die richtig gebohrten Kugeln übrig... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 10:32:24 Titel: |
|
|
Hab eben nochmal den Ursprungsthread gelesen und da erwähnt er ja schon die Langloch Kugeln
ich schreib jetzt 100 mal "ich soll die Forenbeiträge besser durchlesen" .... | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|