Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sanierung meines D22


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Redneck92
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Saarland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan D22 2,5 TD, Suzuki Vitara1,6 TA
BeitragVerfasst am: 19.12.2012 22:28:06    Titel: Sanierung meines D22
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebe Forumgemeinde,

Ich bin 20 Jahre alt wohnhaft im kleinen Saarland und möchte euch als Neuling im Forum nun meine Sanierung meines D22 vorstellen.

Der gute alte Pick Up hat nun 12 Jahre und 180.000km auf dem Buckel die man ihm im technischen Sinne nicht anmerkt aber dafür an Blechen und entsprechenden Rost.















Es Wurde mit der Pritsche begonnen die demontiert wurde und von allen rostbefallenen Blechen befreit wurde.
Die lästigen Hohlräume die sich in der Länge der Pritsche in den Radläufen entlang ziehen wurden mit blechen verkleidet.
Das löst schonmal das Problem mit dem hochfliegenden Dreck und erleichtert das säubern des Unterbodens ungemein.










Die innenseite der Pritsche wurde mit Flickstücken erneuert da viel Blech noch gesund war. Da die Ladefläche sowiso mit einer Wanne aus Riffelblech verkleidet ist, wurde kein Großer Wert auf das Aussehen gelegt.



Die Außenwände hingegen wurden mittels Pappschablonen auf Maß geschnitten und im Punktschweißverfahren angepunktet.






Die eingeschweißten Blechteile wurden mittels Eisenmenninge vorläufig versiegelt. Die Ladefläche wurde vor dem Einbau der Riffelblechwanne mit Fluidfilm Liquid A und Permafilm behandelt.





An der vorderen Karosse wurden weitere kleine Mängel wie z.B. Löcher im Holmen des Einstiegsbereiches und im Hohlraum in Richtung Pritsche behoben. Die Löcher in beiden Fußräumen die durch die tollen Filzmatten munter Rosten konnten wurden auch erneuert.













Der Leiterrahmen, Unterboden der Pritsche und der Karosse wurden mit Fluidfilm Liquid A behandelt das eine gute Woche einziehen konnte. Sämtliche Hohlräume an der vorderen karosse sowie das Innere des Leiterrahmens wurde auch großzügig mit dem Zeugs behandelt.







Der Schalthebel wurde für das kommende 75mm Bodylift verlängert.





Die Pritsche Wurde Außen provisorisch für den Winterübergang verspachtelt.





Der Leiterrahmen sowie der Komplette Unterbodenschutz wurde mit Perma Film erneuert.

Der Auspuff wurde von Roststellen und kleinen Löchern befreut und mit hitzebeständigem Zinkspray großzügig Lackiert.






Das bei Muer4x4 bestellte und von Delta4x4 gefertigte Bodylift - Kit wurde eingebaut.


















Bei dem Kit ist zu beanstanden:
- Musste fast 3 Monate auf das Kit warten was mir vorher nie erzählt wurde und ich wurde Telefonisch Wochenlang hingehalten

- Teile wie die Verlängerung der Lenkwelle, Distanzbolzen zur höherlegung des Turboladers, Verlängerung des Handbremsseiles und längere Bolzen für die Hintere Kabinenbefestigung waren nicht vorhanden und mussten selbst hergestellt werden.

- Gewinde von längeren Schrauben die ausgetauscht werden Mussten waren falsch (falsche Steigung) wie z.B. die Distanzstücke für die herabsetzung des Kardanwellenfanghebels

- Verlängerungen für Tankeinfüllstutzen passten nicht

- Gummiabdeckmatte in den vorderen Radläufen passten nicht.

Viele Probleme beim einbau wurden von uns mit etwas geistiger Anstrengung und ein wenig Geschick selbst gelöst.
Es war teilweise sehr Nervenaufreibend aber im Endeffekt hat es sich auf jedenfall gelohnt.

Der Überrollbügel auf der Pritsche wurden Montiert, der Lampenbügel auf dem Überrollbügel wurde mit 6 neuen Scheinwerfern bestückt, Die Halterungen des Bullenfängers wurden abgeändert und ans Bodylift angepasst und es wurden Trittstufenzusammengezaubert.

Nächstesjahr steht dann noch ein 80mm Fahrwerk von Calmini, größere Reifen und das Feinspachteln der Pritsche sowie eine Komplettlackierung an.

Bilder von dem bis jetzt (vor)- Fertigen Endprodukt kommen noch nach

MfG Redneck 92
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 19.12.2012 22:45:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant anzuschauen!! YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 19.12.2012 23:27:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie kommen mir die Roststellen bekannt vor, und ich hab den Vor-Vorgänger. Oder besser seinen Großvater.

Wie verhinderst Du das unterrosten an den gepunkteten Außenblechen? Hast ja relativ viel Überlappung. Weiß nicht, ob
das für lange(!) Zeit gut geht.

Noch viel Erfolg bei Deinem Projekt! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 20.12.2012 06:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das steht mir nächstes Jahr wohl auch bevor Nee, oder? traurig

viel erfolg Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck92
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Saarland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan D22 2,5 TD, Suzuki Vitara1,6 TA
BeitragVerfasst am: 20.12.2012 15:26:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Überlappungen bzw die aufgesetzten Bleche wurden innen mit Fluid Film behandelt und danach quasi Gasdicht verschweist in ganzen Nähten und auch noch zusätzlich verspachtelt.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne für Tipps und Ratschläge zur Verfügung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 20.12.2012 23:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir ging es ja um die auf den Fotos sichtbaren Punktverschweißungen. Die Nähte waren ja nicht zu sehen.
So liegt das ganz auf meiner Linie und sollte dauerhaft halten. Muss man ja bei Flächen extrem vorsichtig angehen
wegen der Gefahr von Fröschen...

Sauber! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck92
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Saarland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4614 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan D22 2,5 TD, Suzuki Vitara1,6 TA
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 01:41:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne von den Nähten hatte ich keine Bilder mehr gemacht da war die Digicam voll. Hast aber schon mrecht wenn ichs so gelassen hätte könnt ich in 2 3 Jahren wieder damit anfangen. Aber geknaupt wird hier bei uns net. *grins*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.39  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen