Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hondamotor, links drehend
suche Reversierstarter


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 14:54:22    Titel: Hondamotor, links drehend
 Antworten mit Zitat  

hallo,

da ich das gefühl hab, es ist im Suche-Bereich untergegangen:
Ich habe einen alten Honda-Einachser mit Besen dran, bei dem der Reversierstarter fehlt. Nach vielem Fummeln, Test und probieren, sind wir drauf gekommen, warum der Motor nicht startete: er dreht links rum.
Ersatzteil gibt es über honda leider nicht mehr, aber ich brauche eine Sinnvolle Technik zum Starten. In der Halle haben wir das jetzt einfach mit dem Accuschrauber getan, aber das ist beim Winterdienst nicht optimal.

hat jemand eine Idee oder einen Reversierstarter, der gegen die Uhr arbeitet?

grüsse
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 23.12.2012 21:35:57    Titel: Schweizer Prinzip
 Antworten mit Zitat  

Hallo Martin,

vielleicht hilft Dir das Schweizer System als Provisorium ... das geht nämlich in beide Richtungen.
Einfach eine Riemenscheibe mit einem Schlitz versehen. In den wird das Zugseil via Knoten eingehängt und um die Scheibe aufgewickelt. Dann mit einem kräftigen Ruck durch- und abgezogen.
Die Riemenscheibe kann selbst gedreht oder eine alte Keilriemenscheibe sein. Gelegentlich gibt's sowas auch für kleinstes Geld in der Schweiz.

Funktioniert super - einziger Nachteil: pro Startversuch einmal wickeln - Vorteil: keine Mechanik und unkaputtbar.

Hier mal ein Bild:



Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 24.12.2012 02:07:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo micha,

so ähnlich sieht die Aufnahme für den reversierstarter am Motor auch aus und so hat es der vorbesitzer wohl auch gemacht (er wußte nur nicht mehr wie rum er gewickelt hat Smile ), aber das ist beim Winterdienst leider nicht wirklich praktikabel, weil ich da ca. 30-50 mal anreißen muß und das bei Kälte. da kostet mich das wickeln würde mal sagen 20-40min insgesamt .... die ich gern eher zu Hause wär Smile
Da wäre der Accuschrauber schneller, bei dem hab ich aber Angst (um den Schrauber) wegen Feuchtigkeit.

Aber danke Winke Winke

grüsse Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 24.12.2012 02:09:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wenn ich mir den Motor auf dem Foto ansehe, dann scheint da doch auch ein Starter drauf geschraubt gewesen zu sein Unsicher ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 24.12.2012 05:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Starter von einer Motorsaege sollte gut passen, denn die drehen alle links rum.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 24.12.2012 06:25:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@huebi

Das wollte ich jetzt nicht glauben! Wut .... aber schnell Katalog von Stihl geschnökert und tatsächlich. sowas hab ich ja selbst noch rum liegen Nee, oder? .

ich hab alle Rasenmäher durch geschaut Nee, oder? und Gerätehändler war ein linksdrehender Motor auch fremd.

Kannst du mir sagen warum die Motorsägen links drehen. Wegen der Ergonomie für Rechtshänder?

Danke

grüße Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 24.12.2012 10:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Antriebswellenzahnrad sitzt mit seiner Kupplung direkt auf der Kurbelwelle.
Die Kette laeuft immer oben auf dem Schwert aus der Saege raus und unten wieder rein.
Wuerde die Kette anders herum laufen, wuerde die Saege sich beim Verhaken der Ketten und dem darauf folgendem zurueck schlagen mit viel Kraft in Richtung der Beine des Saegenfuehrers bewegen.
So schlaegt die Saege nur nach oben aus und, wenn man seitlich vom Schwert steht, auch an einem vorbei.
Dadurch muss der sich Motor, wenn man von der Starterseite auf die Kurbelwelle schaut, nach links drehen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 24.12.2012 10:47:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

logisch Nee, oder? ich hatte jetzt erst gedacht wenn das Blatt auf der anderen Seite sitzt .... Hau mich, ich bin der Frühling aber die Drehrichtung ist dort ja die selbe Hau mich, ich bin der Frühling keine weiteren Fragen (zur Motorsäge Smile )! Winke Winke

PS: bei anderen Motoren scheint es aber echt seltenheitswert zu haben?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 24.12.2012 12:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Martin,

Du hast das korrekt erkannt. Die Schweizer MAG Motoren haben immer aussen den Seil-Wickel Mechanismus und innen einen Zahnkranz für einen Reversierstarter.

Ich habe einen Bucher M500 Mäher mit dem MAG Motor und der braucht selbst nach dem Winter im Freien unter der Plane nie mehr als 2 Züge am Starter.

Super, dass Du eine Lösung hast. Wenn Du aber wirklich so oft ziehen musst für jeden Startvorgang wirst Du schnell ein Ersatzseil brauchen traurig Das müsste doch besser gehen oder ? Eventuell mach Zündung und Vergaser prüfen.

Schöne Feiertage wünscht Micha und die Mädels
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen