Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Verölter Ladeluftkühler und Turbo, woher kommt der Kram?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4591 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 20:46:55    Titel: Verölter Ladeluftkühler und Turbo, woher kommt der Kram?
 Antworten mit Zitat  

Nachdem ich heute endlich mal wieder in die Halle kam, um den alten Boliden hochzunehmen, auf die Serienräder zu stellen und etwas genauer in Augenschein zu nehmen, hier nun auch schon die zweite Frage (die erste hab ich shcon woanders gestellt): Woher kommt das ganze Öl links und rechts vom LLK? Auf der linken Seite läuft auch ziemlich viel davon am Motor runter. Sah jetzt so aus, als ob eine Ölleitung nicht richtig dicht wäre.
Links unter dem LLK ist alles voll Schmierstof bis runter zur Ölfilterpatrone. Gibt es beim 2.7 Liter Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung?

Sollte der Turbo einen weg haben, gibt es die Möglichkeit da einen etwas größeren einzubauen? Grins Wäre nicht das Allerschlimmste... Love it

Werd hoffentlich im nächsten Monat endlich mal dazu kommen da für Klarheit zu sorgen. Vorher geht's noch eineinhalb Wochen nach Lappland und der T4 meiner Freundin braucht erstmal wieder neue Bleche. -Der ist im Moment nichtmal rollfähig, da ich Sorge hab, dass er sich dann verzieht. Supi Wird alles gut, wenn nur nicht soviel Zeit jeden Tag im Büro draufginge...

Viele Grüße
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 21:01:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entweder ist kommt von der Turbolagerung, oder

du hast zuviel Blowbygase, also defekte Kolbenringe ect. oder defekten Kolben.

bei mir ist jetzt auch erst wieder der 5. Zyl. geschmolzen und der llk war danach nen halben liter mit Öl gefüllt.

das beste was du machen kannst ist erstmal die Kompression zu messen.


mehr fällt mir da grad nicht ein.

Edit: hast du das Öl innen im llk?

wenn aussen nur verschmiert dann vergiss das oben.

mfg.Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4591 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 21:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Ich hab das heute nur erstmal gesehen. Außen ist ordentlich Öl dran. Wie es im LLK aussieht kann ich noch nicht sagen. Werd dem nächsten Monat, nach der nächsten Dienstreise, mal auf den Grund gehen.
Sollte die Kompression zu niedrig sein, müsste er ja auch Leistungseinbußen haben. Auf der AB hat er aber trotz der winzigen Winterräder Tacho knapp 160 (also lt. GPS echte 145) geschafft. Wirkt zwar etwas müde, der Motor aber im Endeffekt hat war er nicht zu lahm...

Wie gesagt, die Frage ist mehr interessehalber. Das Auto ist gekauft und war ganz ok vom Preis. Die Ausstattung ist auch ganz gut, insofern passt das schon. Dass bisschen was gemacht werden müsste war eh klar. Ja

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 22:20:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wennst nur aussen ist und du kein leistungseinbusen hast ist nicht weiter schlimm.

kann sein das es irgentwo am Llk undicht ist, oder auch eine andere Motorkomponente was undicht ist.

Würde ich jetzt nicht als Kritisch einstufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 23:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein LLK ist nicht 100%ig dicht und sifft auch Öl raus. Der LLK ist auf so ner Art Stehbolzen montiert. Irgend ein Idiot hat eine der unteren Muttern viel zu tief gedreht. Der LLK musste also gut "verschränken". Das mag er nicht so...

Wieviel hat deiner denn gelaufen? War das nicht der Terrano, welcher nach wesentlich mehr km aussah, wie auf dem Tacho standen?

Der Schlauch zwischen Turbo und LLk ist von innen auch ganz gut verölt. Es ist also davon auszugehen, dass der Turbo das Öl da durchbläst. Verbrauch hält sich aber stark in Grenzen. Auf den 7000km vom letzten Sommerurlaub hab ich ca. 2l nachgefüllt. Am Kurbelwellensimmering sifft er aber auch...
Nach 240tkm ist das, denke ich, alles im Rahmen.

Eingetragen ist meiner mit 155km/h. Die Läuft er mit ein bisschen Anlauf auch. Sind dann aufm Tacho (mit den Orginalrreifen) so 175.
Lediglich der Ladedruck und damit das Drehmoment steht nichtmehr ganz so früh an wie früher. Bei 2000upm steht nur ein halbes bar an, bei 2500upm dann 0,8 (das ist der Max-Wert vom Wastegate).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 08:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den meisten Fällen kommt das Öl von der Kurbelgehäuse-Entlüftung oben am Ventildeckel.
Wenn also der Zugang zum Turbolader schon verölt ist, dann einfach eine oil catch can einbauen. Dann ist Ruhe.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Marktrodach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Supra
2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 08:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
In den meisten Fällen kommt das Öl von der Kurbelgehäuse-Entlüftung oben am Ventildeckel.
Wenn also der Zugang zum Turbolader schon verölt ist, dann einfach eine oil catch can einbauen. Dann ist Ruhe.


Was auch geht ist das Wechseln auf ein Öl mit einer höheren Viskosität.

Die Oilcatchtank version hilft, allerdings mag ich das nicht weil sich darin bedingt durch die Temperaturdifferenzen immer mit Wasser kondensiert ect.

und die Brühe da drinn muss man dann auch fachgerecht entsorgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4591 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 10:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo an alle und danke für die zahlreichen Tipps. Ich werde bei Gelegenheit mal alles auseinander reißen und nachschauen.Der Ölverlust ist schon erheblich.Links und rechts ist der LLK und die Seiten des Maschinisten stark verölt,wie eine genauere Sichtung gestern ergab.Hab erstmal alles mit Kaltreiniger geduscht um die Quelle lokalisieren zu können. Ich vermute, daß der Turbo einen weg hat und fleißig Schmierstoff in den LLK pumpt. Daß der Motor so verschlissen ist,daß die KGE extrem raussaut, kann ich mir nach angezeigten 122tkm und einer tatsächlich geschätzten Gesamtlaufleistung irgendwo im Bereich bis 222tkm nicht vorstellen. Und selbst wenn,schlimmstenfalls kommt ein anderer Ölbrenner rein und weiter geht's. Deshalb wollte ich keinen 3.0Di. Bei dem wäre sowas einfach zu teuer.So sehe ich keine großen Probleme die Teile zum günstigen Kurs zu ergattern. Gibt ja genug davon.

Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4591 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 10:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo an alle und danke für die zahlreichen Tipps. Ich werde bei Gelegenheit mal alles auseinander reißen und nachschauen.Der Ölverlust ist schon erheblich.Links und rechts ist der LLK und die Seiten des Maschinisten stark verölt,wie eine genauere Sichtung gestern ergab.Hab erstmal alles mit Kaltreiniger geduscht um die Quelle lokalisieren zu können. Ich vermute, daß der Turbo einen weg hat und fleißig Schmierstoff in den LLK pumpt. Daß der Motor so verschlissen ist,daß die KGE extrem raussaut, kann ich mir nach angezeigten 122tkm und einer tatsächlich geschätzten Gesamtlaufleistung irgendwo im Bereich bis 222tkm nicht vorstellen. Und selbst wenn,schlimmstenfalls kommt ein anderer Ölbrenner rein und weiter geht's. Deshalb wollte ich keinen 3.0Di. Bei dem wäre sowas einfach zu teuer.So sehe ich keine großen Probleme die Teile zum günstigen Kurs zu ergattern. Gibt ja genug davon.

Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 12:50:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich weiß nicht wie es beim Terrano ist, beim Patrol sitzt oben auf dem Ventildeckel eine runde Dose, in dieser ist ein Ölabscheider mit Ventil verbaut, im Laufe der Zeit geben die den Geist auf, dann lässt der nicht nur die Luft raus, sondern auch das Öl

neues Teil kostet um die 20 €, ist mal etwas das man sich auch leisten kann, und dann bleibt das Öl auch wieder im Motor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 19:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kenne jemand der die beim Y60 gewechselt hat. War allerdings nutzlos.
Beim TD42 kann man die sogar reinigen.
Hat auch nicht gebracht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4591 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, Turbolader überholen lassen kostet nicht die Welt. Sobald ich den T4 soweit hab, dass er aus der Halle gerollt werden kann ohne seine Form dauerhaft zu verlieren Grins werd ich mal den Terri reinfahren und schauen, inwiefern die Welle Luft hat und wieviel Öl aus dem LLK rausläuft.

Schönen Abend noch!

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:58:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei meim Y60 hats damals geholfen, bringt halt auch nur was wenn der Turbo ok ist und die Suppe nur über die Entlüftung kommt und am Turboeingang dann raustropft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.01.2013 08:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sollte man vorher kontrollieren.
Öl vor dem Turbo= Entlüftung
Öl nach dem Turbo= Turbolader Lagerung

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.01.2013 09:01:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, eine Frage zur Entlüftung...
Ist es denn so schlimm wenn ein leichter Ölfilm im LLK ist?
(Vorausgesetzt es kommt von der Kurbelwellenentlüftung?)

Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.38  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen