Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 17.01.2013 09:43:56 Titel: Winterreifen |
|
|
Gibt es eigentlich Winterreifen, die das Schneeflocken-Symbol drauf haben?
Und wie isn das mit dieser komischen Plakette jetzt? Muß da jeder Reifen zwangsweise geprüft und beurteilt werden?
Und wenn die zu laut sind, werden sie in absehbarer Zukunft vom Markt verschwinden?
Ich hab nämlich bisher nur MT Reifen gesehen, die da mit "C" eingestuft sind.
Kann mir das mal noch einer erklären?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.01.2013 11:15:36 Titel: Re: Winterreifen |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Gibt es eigentlich Winterreifen, die das Schneeflocken-Symbol drauf haben?i |
Jepp, z.B. der Nokian Hakkappellitta LT2.
Und Reifen, die keine S-Kennzeichnung haben (für das Einhalten von Geräusch-Grenzwerten) dürfen ab bestimmten Fristen nicht mehr verkauft werden.
Zitat: | Das maximale Geräusch, das Pkw-Reifen (Reifen der Klasse C1) verursachen dürfen, wird durch die ECE-R 117 abhängig von der Nennbreite des Reifens begrenzt. Reifen, die die Anforderungen dieser ECE-Regelung erfüllen, werden auf der Flanke im Bereich des E-Prüfzeichens mit einem kleinen S gekennzeichnet.
Wurde der Reifen darüber hinaus bezüglich der Nassgriffeigenschaften geprüft und wurden die entsprechenden Anforderungen erfüllt, so wird diese S-Kennzeichnung um ein W erweitert (SW).
Für Reifen, die keine S-Kennzeichnung tragen, gelten längste Verkaufsfristen. Pkw-Reifen mit einer Querschnittsbreite von bis einschließlich 185 mm müssen seit dem 1. Oktober 2009 beim Verkauf eine S-Kennzeichnung tragen. Pkw-Reifen mit einer Querschnittsbreite zwischen 185 mm und 215 mm (einschließlich) müssen bei einem Verkauf ab dem 1. Oktober 2010 eine S-Kennzeichnung tragen. Pkw-Reifen mit einer Querschnittsbreite größer als 215 mm müssen bei einem Verkauf ab dem 1. Oktober 2011 eine S-Kennzeichnung tragen. |
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 17.01.2013 13:27:58 Titel: |
|
|
Ich bin ein Depp!
Ich meinte natürlich nicht "Winterreifen", sondern "MT Reifen".
Gibt es also MTs mit dem Schneeflocken-Symbol drauf?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 17.01.2013 15:01:55 Titel: |
|
|
Gibt es also MTs mit dem Schneeflocken-Symbol drauf?
Wohl nein hat mir ein Reifenfachmann so erklärt richtige Winterreifen sind Lamellenreifen die eine Optimal Haftung auf Schnee und Eis haben sollen. Grobes Profil wäre da Kotraproduktiv.
Meine Erfahrungen mit A/T Reifen und M&S Kennung waren rschreckend, selbst im Allradbetrieb nur eine herumrutscherei wie auf Schmierseife.
Habe dann Hankook Winter Icept gekauft und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst nur im Heckantrieb fahrsicher deutlich mehr Grip auf allen Fahrbahnzuständen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 17.01.2013 16:58:56 Titel: |
|
|
Da hatte ich wohl die falschen Winterrreifen.
Die Coopers die ich habe sind einfach nur ne Katastrophe. Die MT's (lustigerweise auch Cooper) halten bei Schnee, Wasser und Matsch deutlich besser.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 17.01.2013 18:28:55 Titel: |
|
|
Was ist so wichtig an der Schneeflocke?
Die Straßenverkehrsordnung kennt nur M+S Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen:
§ 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
3a) Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, ....... beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen). ...... - siehe http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__2.html
und die Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO) §36 Bereifung und Laufflächen kennt auch nur M+S Reifen - siehe http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_36.php
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 17.01.2013 18:41:19 Titel: |
|
|
Das wäre die nächste Frage gewesen. Wie sieht das aus mit Winterreifenpflicht, Schneeflocke oder M+S.
Aber mich würds trotzdem interessieren, ob es spche MTs gibt.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 17.01.2013 18:44:19 Titel: |
|
|
Nur leider werden viele Reifen mit M&S gekennzeichnet ohne Ansatzweise winrtauglich zu sein. Sie erfüllen das Gesetz ojne Fahrsicherheit zu bieten.
Reifen mit dem Schneeflockensymbo sollen laut Selbstverpflichtung der Reifenhersteller dafür bürgen auch Wintertauglich zu sein. Bisher sind meine Erfahrungen so das es isher stimmt.
Warten wir mal ab wann die ersten schwarzen Schafe auftrten und das Symbol auchmißbrauchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 17.01.2013 18:46:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 18.01.2013 10:22:37 Titel: |
|
|
Ruedi1952 hat folgendes geschrieben: | Reifen mit dem Schneeflockensymbol sollen laut Selbstverpflichtung der Reifenhersteller dafür bürgen auch Wintertauglich zu sein. |
Meine ATs haben das Schneeflocken/Bergsymbol und ich fahre sie nun schon im dritten Winter, ABER ich brauche meinen Wagen nicht täglich und kann ihn notfalls länger stehen lassen. Hätten wir im Winter öfter Straßenverhältnisse, so wie in den letzten zwei/drei Tagen - sprich Schnee und Sulz auf der Fahrbahn -, dann würde ich ganz sicher echte Winterreifen fahren und nicht weiter versuchen mit Schneeflocken / M+S ATs / MTs durchzukommen. Also ich würde sagen, dass das freiwillige Schneeflockensymbol auch recht großzügig ausgelegt/vergeben wird.....
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 18.01.2013 10:39:44 Titel: |
|
|
Eben es sollte vom Gesetzgeber Mindestanforderungen geben damit diese Symbole nicht missbräuchlich verwendet werden dürfen.
Letzten Mittwoch sind wir eine Abkürzung im Solling gefahren die nicht regelmäßig geräumt wird und nicht gestreut. Wir im Samurai nur im Heckantrieb mit richtigen Winterreifen, berghoch war kein Problem. An einen Wiesenabgrund vorbei in den Wald und da kam ein Touareg angeschlittert mitten auf der Staraße ich geistesgegenwärtig rechts durch einen flache Graben durch und stand im Wald.
Der Touareg rutschte dann rechts rüber in den tiefen Graben gegenüber dem Wiesenabgrund. Ist weiter nichts passiert soweit ich sehen konnte, mit Allrad kam ich wieder raus, haben den anderen Fahrer aus seinen Fahrzeug geholfen. Der hat einen Bauern angerufen der ihn bergen sollte.
Der Touareg hatte auch diese gefakten M&S Reifen drauf und auf dieser glatten geschobenen Schneefläche sagte er 0 Grip er hätte versucht das Fahrzeug schon gleich nach der Steigung bergab zum stehen zu bekommen aber er wäre machtlos gewesen.
Hätte diesmal der Schneepflug nicht geschoben wäre es wohl besser gewesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 18.01.2013 11:02:59 Titel: |
|
|
Ruedi1952 hat folgendes geschrieben: | ...
Hätte diesmal der Schneepflug nicht geschoben wäre es wohl besser gewesen. |
Hätte ihm auch nix geholfen. Das ABS hätte jede Bremswirkung zuverläsig verhindert.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 18.01.2013 14:23:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 18.01.2013 14:56:41 Titel: |
|
|
Wenn es glatt wird, helfen nur Reifen mit lamellierten Profilbloecken.
Die Profiltiefe und der Negativanteil im Profil spielen nur eine sehr untergeordnete Rolle.
So ist der Silverstone MT-117 eXtreme im Schnee fast so traktionsarm wie ein normaler Sommerreifen. Erst wenn der Schnee weggedrueckt ist und der Sand zum Vorschein kommt, geht's wieder vorwaerts.
Aehnlich schlecht duerfte sich der BF-Goodridge MT auf Schnee fahren lassen.
Mit den Goodyear Wrangler Duratrac habe ich auf dem Disco, im Zusammenspiel mit dem Allrad, schon sehr gut funktionierende Winterreifen. Diese (AT-)Reifen haben schon ein paar Lamellen (und Spike-Loecher) in den Profilbloecken und funktionieren deshalb auch bei Schnee gut.
Die oben erwaehnten Nokian-Reifen sind reine Winterreifen und duerften bei Glaette richtig Spass machen. Mir war vor ein paar Wochen nur der Preis in Hoehe von 2500 Euro fuer einen Komplettsatz (16"x8" Alufelge und 315/75R16 Reifen) fuer den Defender dann doch zu teuer.
Ich kann echte, reine Winterreifen nur waermstens empfehlen. Eher zufaelligerweise habe ich gestern auf meinen 2er Golf zwei neue Conti WinterContakt TS780 auf die Vorderachse bekommen und bin damit dann gleich mal - ich war echt spaet dran fuer die Faehre - mit satten 100 km/h ueber einen asphaltierten und zugeschneiten Feldweg geblasen. So schnell waere ich mit den alten Reifen erst gar nicht geworden.
Auf unseren PKWs sind eigendlich immer nur noch Winterreichen drauf, also auch im Sommer. Bei den Preisen fuer's Wechseln und Einlagern ist der tatsaechlich sehr geringe Mehrverschleiss den Aufwand nicht wert. Die Traktion von heissen Winterreifen ist im Sommer bei Trockenheit uebrigens noch besser als bei durchschnittlichen Sommerreifen. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130CC TD5 2. VW T3 syncro mTDI |
|
Verfasst am: 25.02.2013 00:17:41 Titel: |
|
|
Hallo Huebi!
huebi hat folgendes geschrieben: |
Die oben erwaehnten Nokian-Reifen sind reine Winterreifen und duerften bei Glaette richtig Spass machen. Mir war vor ein paar Wochen nur der Preis in Hoehe von 2500 Euro fuer einen Komplettsatz (16"x8" Alufelge und 315/75R16 Reifen) fuer den Defender dann doch zu teuer. |
Wo bitte gibt es den Nokian Hakkapelitta LT2 in dieser Dimension???
Hier finde ich die jedenfalls nicht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|