Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Discovery 2014 selbsttragende Karosserie

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
World Tube Audio
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4584 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2013 21:11:32    Titel: Discovery 2014 selbsttragende Karosserie
 Antworten mit Zitat  

Wie man im Internet überall lesen kann wird der nächste Discovery ca 500 kg leichter werden.
Allerdings wird der Leiterrahmen durch eine selbsttragende Karosserie aus Aluminium ersetzt.
Ist im Offroadbereich dadurch eine Einschränkung zu erwarten?

Bei den Landrovertesttagen fühlte sich der Disco 4 tatsächlich stabiler als der range Rover 2013 an.
Könnte auch vom Mehrgewicht sein.
Was sagen die Offroader zur selbsttragenden Karosserie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 21:14:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Funzt beim Lada Niva und beim Pajero schon lange... wenn es richtig gemacht wird kein Problem

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
World Tube Audio
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4584 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.01.2013 21:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und die Langzeitstabilität ist auch kein Thema?
Der Landrover Verkäufer meinte das er auf jedenfalls besser wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 09:20:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was soller denn sonst sagen Hau mich, ich bin der Frühling . nö nö, unser neuer disco ist schlechter als der alte und ich will die dinger auch nicht los werden rotfl . selbsttragende karossen sind ( und bleiben) pkw technik.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 09:36:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep Cherokee und Grand Cherokee haben seit Ende der 80er selbsttragende Karosserien. Geht prima und hält.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 10:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man sollte aber nicht unerwähnt lassen, dass hier u.a. Türen und vor allem Heckklappe als stützende Elemente eingeplant sind. Und wenn man sehr uneben parkt, kann es Probleme mit dem Öffnen bzw. schließen selbiger geben -> in Bezug auf Jeep XJ und ZJ.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 10:38:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Und wenn man sehr uneben parkt, kann es Probleme mit dem Öffnen bzw. schließen selbiger geben -> in Bezug auf Jeep XJ und ZJ.

Ist auch beim Lada Niva so ... Grins

Ganz blöd ist dann schräg zu Hängen, das Bergeseil ist im Kofferraum und die Kofferraumentriegelung klemmt (den Knopf an der Heckklappe haben die Russen beim Heck-Facelift wegrationalisiert) Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 10:47:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke so oder so, dass der Land Rover nicht mehr so eingesetzt wird, dass der Verlust ins Gewicht fällt.
Ich persönlich finde es durchaus akzeptabel, dass Gewicht eingespart wird, was auf der anderen Seite das Fahrwerk / und Reifen weniger belastet.

Ich konnte die Erfahrung machen das falsche Belastung und Rostbefall auch bei einem Rahmenfahrzeug zu Rissen führen kann.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 10:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

strossi hat folgendes geschrieben:
Ich konnte die Erfahrung machen das falsche Belastung und Rostbefall auch bei einem Rahmenfahrzeug zu Rissen führen kann.


Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 11:14:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Leiterrahmen kann sich durchaus verwinden aber ohne das es schädlich für das Fahrzeug ist. Wenn ich mit meinen AMC CJ 7 mit den festen Türen an Trails tailgenommen habe kam es einige male vor das die Karosse sich so verwunden hat das die Türen von selber aufgingen.
Bis zu einen gewissen Punkt ist das der Geländetauglichkeit förderlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 12:23:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Man sollte aber nicht unerwähnt lassen,


dass der Discovery bereits seit 2004 keinen Leiterrahmen mehr hat.
Der range Rover seit 2002.

Whisper
Nach oben
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 12:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Man sollte aber nicht unerwähnt lassen,


dass der Discovery bereits seit 2004 keinen Leiterrahmen mehr hat.
Der range Rover seit 2002.

Whisper



Klick ??

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 12:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

strossi hat folgendes geschrieben:
Ich denke so oder so, dass der Land Rover nicht mehr so eingesetzt wird, dass der Verlust ins Gewicht fällt.
Ich persönlich finde es durchaus akzeptabel, dass Gewicht eingespart wird, was auf der anderen Seite das Fahrwerk / und Reifen weniger belastet.

Ich konnte die Erfahrung machen das falsche Belastung und Rostbefall auch bei einem Rahmenfahrzeug zu Rissen führen kann.


was glaubst du zu welchen schäden, falsche belastung und rostbefall, an einer selbsttragenden karosse führen ? und das kann schnell gehen, weit schnell als an jedem rahmen.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 12:54:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Man sollte aber nicht unerwähnt lassen,


dass der Discovery bereits seit 2004 keinen Leiterrahmen mehr hat.
Der range Rover seit 2002.

Whisper


Hey, Du hast Dir einen Teil meines Satzes geklaut, um nicht selber tippen zu müssen. Sie Monster, Sie. rotfl rotfl rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 12:59:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peter_110 hat folgendes geschrieben:


Klick ??




Klack...

Das ist eine Unibody/Uniframe-Konstruktion wie bei Jeep.

http://www.allpar.com/photos/jeep/cherokee/uniframe.gif
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen