Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Allradler für zweite Heimat in Bulgarien - was nehmen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2013 13:48:55    Titel: Re: Allradler für zweite Heimat in Bulgarien - was nehmen?
 Antworten mit Zitat  

Bennatinho hat folgendes geschrieben:
Im Endeffekt muss das Auto dort vor Ort in die Wartung gehen können, ohne dass es groß Ersatzteilprobleme gibt oder ich selbst Hand anlegen muss. Es gibt zwar ein paar Kumpels von meinem Schwager die schrauben können, aber meine Erfahrung tendiert da gegen 0.



Da hast Du doch dein Einziges Auswahlkriterium, welche Werkstätten sind in der Nähe, oder mit welchen Fahrzeugen haben die Kumpels Erfahrung.

In der vorgesehenen Preisregion gehen fast alle Fahrzeuge Richtung 10 jahre Alter oder sind schon drüber und haben minimum 150 000 km, da kann man angeblich noch so robuste Fahrzeuge empfehlen, wenn Wartungsstau besteht sind auch die angeblich unzerstöbaren Toyotas schnell an Ihren Grenzen.
Nach oben
stitch007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E39 528iA Touring
2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi
3. Ford Mustang V8 1969
4. Suzuki Inazuma GSX 750
5. Autotrailer
6. 50% MIAG Stapler 1959
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 14:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...oder das Portemanonnaie des neuen Besitzers gelangt ganz fix an diese.

Generell muss man vielleicht festhalten, dass es eine direkte Korellation zwischen dem Fahrzeugalter/Laufleistung und den individuellen Möglichkeiten gibt, was die Anforderungen an Schrauberei angeht.
Je mehr man selber machen kann, desto günstiger wird die Nummer.

Generell schadet es nie einen Grundstock an Werkzeugen, eine Garage mit kleiner Werkbank und vielleicht ein Schweißgerät zu haben und auch zu wissen, wie man diese Geräte bedient. Sonst kann schnell Frust aufkommen.
Das soll jetzt keine Schwarzmalerei sein, aber irgendwie muss man die Dinge bezahlen. Entweder, Du gibst mehr Geld aus und hast eine höhere Chance auf ein sorgenfreies jüngeres Fahrzeug oder aber Du bezahlst den Betrag, den Du beim Kauf gespart hast, schnell für Reparaturen. Oder aber Du/Deine Kumpels können eine ganze Menge selber machen, dann wird der "Nachschlag" nicht so teuer.

Generell komme ich aufgrund eigener Erfahrungen mit alten Autos (davon hab ich einige, neue mag ich nicht) zu der Erkenntnis, dass man sich die einfach leisten können muss. -Auf die eine oder andere Weise. Auch wenn diese Erkenntnis bitter sein mag für Leute, die aufgrund begrenzten Budgets auf diese Art Fahrzeuge angewiesen sind. Und klar, es gibt IMMER die Ausnahme von der Regel. -Hauptsache man hat das Glück sie zu erwischen. Ja

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 15:00:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!
Die Feldwege in BG kannst du mit jedem Wagen fahren, solange es nicht regnet.
Rost sollte das geringste Problem sein denn Blechreperaturen kosten in BG ja quasi nix. Die Strecken in BG sind aber jetzt nicht gerade kurz und Sprit sehr teuer wenn man in BG sein Geld verdienen muss.
Also entweder ein sparsames Auto (PKW4x4) oder wie du schon erwähntest den Gasumbau
Da würde ich drauf gehen.
Dann Pajero oder Hyundai Gallopper als Benziner
1.Preiswert zu kaufen weil die hier keiner mehr will
2. robuste Tecknik mit weniger teure Elektronik im vergleich zum Diesel
3. sehr beliegt in BG ; also Gebrauchtteilemarkt und Wiederverkauf sowie viel Schrauber mit Ahnung
4. mit Gasumbau in BG preiswert zu betreiben

Und wenn es was mehr werden soll hat ein Freund alles da Ja
http://www.offroad24.bg/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 16:38:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pajero ist ja ein gutes compromis, wir haben einer aus 2001 mit 3.2 DiD und 430.000 km - er steht gerade auf ein boot unterwegs von Senegal nach Frankreich nach einsatz als pressefahrzeug beim Africa Race. Verkauf lohnt sich nicht mehr aber das ding lauft immer noch zuverlassig. Wegschmeissen will ich es nicht, deswegen warten wir es nochmal und geht's weiter bis zur 500.000km. Und danach. Wann du dieses modell kauft; doppelmassenschwungrad geht beim handschalter oft kaput und ist sehr teuer (e1500, mit kupplung). Das automatikgetriebe ist gut, braucht aber das richtige öl.

Ich glaub ein Terrano ist auch nicht slecht, die dingen sind nicht breit und bei uns fur wenig geld zu haben. TKs-TJ; du bist doch oft mit ein maverick unterwegs? Taucht das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 17:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@nino JA
würde ich als Benziner empfehlen wie unserer
und in Rumänien auch gute E-Teil verorgung da beliebtes Auto
In Bulgarien habe ich nicht soviele gesehen und ich denke das es mit Pajero V6 Gas die bessere Wahl ist.
Der Nissan soll nicht so gasfest sein, und dann weniger Platz wenn der Tank drin ist und drunter passt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Bennatinho
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4566 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Passat Variant, 1.8 TSI
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 20:35:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke TK und Nino für die Tipps.

Klar, in BG fahren manche Leute auch durch Löcher mit Ihren normalen PKW, die ich nicht ohne gewisse Bodenfreiheit durchfahren würde. Wenn dann mal die Frontschürze wegreißt - was solls Smile . Habe ich selbst oft genug gesehen. Das letzte Mal wars ein alter Omega mit Aufkleber: Opel fahrn is wie wennze fliechs...ein Klassiker ;)

Um einen Gasumbau kommt man mit Benziner IMHO dort nicht rum. Die angesprochenen langen Wege sind dort nicht anders zu machen. Da Diesel teurer ist als Benzin, würde ich nur in Ausnahmefällen zum Diesel greifen.

Ich werde mal sehen, was die Suchmaschinen für Galloper oder Pajero als V6 so ausspucken...wenn ich richtig gelesen habe, gab es beim Galloper ja einige, die mit dem Getriebe Probleme haben (Defekte nach 60.000km etc.). Unfug, oder ist das generell ein Pajero Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bennatinho
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4566 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Passat Variant, 1.8 TSI
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 20:44:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:

Und wenn es was mehr werden soll hat ein Freund alles da Ja
http://www.offroad24.bg/


Schaut gut aus der Laden. Sofia ist auch nur ca. 2 Stunden entfernt. Evtl. sollte ich dann dort mal vorbeifahren. Das was ich so auf der Homepage sehe, ist sehr professionell und dementsprechend auch nicht billig :) Deutsche Technik kostet in BG ja immer sofort :)

Der scheint ja so ziemlich alles umbauen zu können. Das heißt Höherlegung und bessere Reifen muss ich nicht unbedingt hier erledigen und könnte das dort machen lassen.

Edit: Der Cherokee, der exemplarisch auf der Homepage gezeigt wird, täte mir auch gefallen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 22:40:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bennatinho hat folgendes geschrieben:
Danke TK und Nino für die Tipps.

Klar, in BG fahren manche Leute auch durch Löcher mit Ihren normalen PKW, die ich nicht ohne gewisse Bodenfreiheit durchfahren würde. Wenn dann mal die Frontschürze wegreißt - was solls Smile . Habe ich selbst oft genug gesehen. Das letzte Mal wars ein alter Omega mit Aufkleber: Opel fahrn is wie wennze fliechs...ein Klassiker ;)

Um einen Gasumbau kommt man mit Benziner IMHO dort nicht rum. Die angesprochenen langen Wege sind dort nicht anders zu machen. Da Diesel teurer ist als Benzin, würde ich nur in Ausnahmefällen zum Diesel greifen.

Ich werde mal sehen, was die Suchmaschinen für Galloper oder Pajero als V6 so ausspucken...wenn ich richtig gelesen habe, gab es beim Galloper ja einige, die mit dem Getriebe Probleme haben (Defekte nach 60.000km etc.). Unfug, oder ist das generell ein Pajero Problem?

Weiss ich nicht aber auch diese Reperatur wird in BG bezahlbar sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Bennatinho
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4566 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Passat Variant, 1.8 TSI
BeitragVerfasst am: 20.01.2013 22:43:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bezahlbar ist, auch in Bulgarien, immer relativ...ich habe schon für viele Dinge entweder das gleiche Geld wie hier oder sogar mehr bezahlt...bei Autos mag das allerdings anders sein, damit habe ich zu wenig Erfahrung in Bulgarien...

Am besten wäre, wenn es solche Reparaturen - mindestens im ersten Jahr - nicht geben muss :)

Folgende 4x4 sind also bisher in der engeren Suche:

Subaru Forester
Ford Explorer
Jeep Cherokee
Hyundai Galloper
Mitsubishi Pajero
Nissan Terrano / Ford Maverick

habe ich noch etwas vergessen? :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 11:14:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erkundige Dich vorher, ob die Motoren der von Dir in die engere Wahl gezogenen Fahrzeuge auch wirklich gasfest sind. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Pajero V6 so ein Kandidat.
Ford und Jeep laufen einige mit Gas, das scheint zu funktionieren.
Wie hoch ist eigentlich die Bodenfreihet eines Subaru?

Suff würde ich nicht ganz ausschließen. Mit einem ML320 der 1. Generation und vor Facelift, 30mm Höherlegung von ORC Ostfildern und dem kompletten Unterfahrschutzprogramm von Sheriff, St. Petersburg kommst du weiter als die meisten Geländefreaks hier im Forum zugeben würden... Gasfest ist der M112 auch und wenn Du das Fangband unten am Rahmen wegflext, passt auch ein vernünftiger Gastank rein.
Wenn Du auf Handschalter stehtst, vielleicht auch ein ML230. Der wird zwar immer als untermotorisiert beschimpft, aber nur von Leuten, die ihn noch nie gefahren sind! Aber Vorsicht, beim ML230 war die Klimaanlage Sonderausstattung!!!!

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bennatinho
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4566 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Passat Variant, 1.8 TSI
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 19:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo René! Vielen Dank für den Hinweis. Bei Mercedes habe ich immer den Klau-Faktor im Hintergedanken. Selbst eine olle M-Klasse hat einen Stern und das ist recht begehrt in BG. Ich schau mir aber mal an, welche Preise da so aufgerufen werden.

Die Amischlitten scheinen alle recht gasfest zu sein. Der Forester hat ca. 16cm Bodenfreiheit, glaube ich. Aber dafür gibt es auch Höherlegungen - ich hab mal was von 20cm gelesen, wenn ich mich richtig erinnere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 22.01.2013 08:13:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bennatinho hat folgendes geschrieben:
....Die Amischlitten scheinen alle recht gasfest zu sein......


Also beim Hummer H3 werden gasfeste Zylinderköpfe nachgerüstet. Aber der fällt ja eh raus ;)

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 22.01.2013 08:25:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bodenfreiheit Serienmäßig 19,5 cm. Federn bringen 35mm, Spacer 20 mm, dann ist die Kiste 55 mm höher, dazu noch 215/75R15 (noch mal 20 mm) und die Kiste macht richtig Spaß :)

mit 270 mm Bodenfreiheit steht die Kiste gar nicht mal so schlecht da...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bennatinho
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4566 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW Passat Variant, 1.8 TSI
BeitragVerfasst am: 22.01.2013 08:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@HPF...der Wert klingt tatsächlich erstmal nicht so verkehrt...weißt du, was so eine Höherlegung in etwa kostet?

Gasfest ist der Forester zudem scheinbar ja auch...

Als Reifen habe ich mir sowieso AT vorgenommen...Mal sehen was es da so gibt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 22.01.2013 13:46:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle Achtung, hättte nie gedacht, dass man den Subaru so hoch bekommt. Machen das die Antriebswellen auf Dauer mit? Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung in Bulgarien aus? Subaru ist ja nun schon in Deutschland nicht an jeder Ecke vertreten. Aber ich will Dir die Karre nicht ausreden...

Falls es mit dem Subaru gar nicht mehr weitergeht: http://www.offroad24.de/shop/index.php?pli=1023010010 . Ist im Vergleich z.B. zum Pendant für die Mercedes G- Klasse richtig preiswert ;) Für die M- Klasse scheint es das nicht mehr zu geben...

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen