Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 27.01.2013 22:13:28 Titel: |
|
|
Was willst Du den wieder schönes Bauen? Ich sehe Dich gar nicht mehr bei den Modellbauern im Forum
Manche hier haben aber eine schlechte Erziehung in Sache Umgangston gehabt, finde ich schade in einem Forum wo man sich gegenseitig helfen sollte, man muß ja nicht mit jedem ein Bier trinken gehen aber Höflichkeit sollte schon sein.  | _________________ Gruß, Frederick
Auto los, habe nur zwei 42er
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 27.01.2013 22:32:03 Titel: |
|
|
das der max.Strom 0,25A is......hab ich glatt überlesen....macht bei 9Volt halt nur ne Lampe von max. 2,25Watt
und bis 20V steigert sichs,dann sind ja die max. 5W Schaltleistung erreicht....
20V x 0,25A = 5W
ab dahin sinkt der max. erlaubte Strom...mehr als 5W darf nicht geschaltet werden....
bei 175Volt wären also nur noch 285mA zulässig,um nicht über die 5W zu kommen.... | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 27.01.2013 23:25:49 Titel: |
|
|
28,5 mA :) oder ?
aber recht hast du ... die 250mA stromgrenze fürs schalten sind mir auch erst jetzt aufgefallen ....
ich bin bei den 5 watt hängengeblieben ...
soviel auswahl gibts in 9v als lämpchen eh nicht
bleibt dem maverick jetzt nur noch die spannung auf 170V zu erhöhen .... denn dann kann er ja laut unseres elektroguru schlappe 43Watt drüber jagen :) und das ganz ohne offroadfaktor  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 28.01.2013 00:17:48 Titel: |
|
|
Je nachdem was da geschaltet werden soll, würde ich ein kleines oder einen Transistor mit dem Reedkontakt ansteuern. Dürfte die Lebensdauer enorm verlängern und man kann, mehr oder weniger, beliebige Leistungen/Ströme schalten.
Was genau soll denn da geschaltet werden? Wenn ich 9V Block höre, gehen bei mir immer die Alarmglocken. Die Dinger haben eine ziemlich geringe Kapazität und kosten verhältnismäßig viel. Das muss doch sinnvoller zu lösen sein ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2013 02:09:34 Titel: |
|
|
Hinzu kommt das Glühlampen "Kaltleiter" sind und sich daher ein höherer Einschaltstrom als der nach Erwärmung des Glühdrahtes fließende einstellt.
Eine nachgeschaltete Transistorstufe oder ein kleines entlastet den Reedkontakt sehr.Reedrelais und Reed-Kontakte neigen bei höherer Belastung erfahrungsgemäß zu kurzer Lebensdauer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 28.01.2013 03:00:48 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | 28,5 mA :) oder ?
|
Recht haste......
 | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.01.2013 11:41:23 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | das der max.Strom 0,25A is......hab ich glatt überlesen....macht bei 9Volt halt nur ne Lampe von max. 2,25Watt
und bis 20V steigert sichs,dann sind ja die max. 5W Schaltleistung erreicht....
20V x 0,25A = 5W
ab dahin sinkt der max. erlaubte Strom...mehr als 5W darf nicht geschaltet werden....
bei 175Volt wären also nur noch 285mA zulässig,um nicht über die 5W zu kommen.... |
ich will eh nur mit kleinen LEDs arbeiten  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2013 13:23:05 Titel: |
|
|
"kleine LEDs"(ca.5 mA) kann ein Reedkontakt natürlich locker.Aber warum dann der 9 Volt Block?.Da verbrätste unnötig viel Leistung im Vorwiderstand.
3 Volt aus 2 Mignonzellen würden doch auch reichen.Außer du möchtest mehrere LEDs in Reihe betreiben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.01.2013 15:09:02 Titel: |
|
|
ja, mit dem Block wird noch mehr betrieben.
hab da noch ne Lauflichtschaltung die für 9V ausgelegt ist.
Möcht nur nicht x-Batterien verbauen müssen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 29.01.2013 20:57:19 Titel: |
|
|
Alverdisser hat folgendes geschrieben: | Hinzu kommt das Glühlampen "Kaltleiter" sind und sich daher ein höherer Einschaltstrom als der nach Erwärmung des Glühdrahtes fließende einstellt.
Eine nachgeschaltete Transistorstufe oder ein kleines entlastet den Reedkontakt sehr.Reedrelais und Reed-Kontakte neigen bei höherer Belastung erfahrungsgemäß zu kurzer Lebensdauer. |
Was aber sher Maschinenabhängig sein kann  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|