Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kegelrollenlager Nachsetzzeichen
was passt zusammen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4581 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 09:57:40    Titel: Kegelrollenlager Nachsetzzeichen
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, von folgendem Lager benötige ich vier Stück
KOYO 32010 JR

Die Umschlüsselung dieses Lager lt. meinem Katalog ergibt 32010 X

Auch hier wird dieses Lager in verschiedenen Ausführungen angeboten:
http://www.skf-fag-bearings.com/koyo_bearing/KOYO-bearing-32010-JR-bearings/

AAABER. Was ist dran an der Endung JR Unsicher

Was es bedeutet steht hier:
http://ekugellager.de/nachsetz.php

Mir geht es nicht drum paar Euros zu sparen.
Wir reden von Preisen 120€/Stück für das Koyo und 30€/Stück für das FAG

An der Qualität möchte ich nicht sparen Grins

Es geht um ein paar Korblager für Differenziale

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4581 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 10:11:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Folgender Unterschied gibt es nachzulesen:

Ballige Mantelfläche am Außenring beim Koyo Lager (JR)
Zylindrische Mantelfläche am Außenring beim FAG-/SKF-/Timken-Lager (X)

Nur was Bedeutet es in der Praxis?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 10:46:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das X steht wohl eher für "b) Teile, deren Maße an internationale Normen angepasst wurden (z.B. diverse Kegelrollenlager)" - nix mit balliger Mantelfläche. Ballige Mantelfläche gibts nur bei "Stütz- und Kurvenrollen" - wohl fertige Rollen mit Lager drin?


JR wird im Koyo-Katalog erläutert: http://pdf.directindustry.com/pdf/koyo/ball-roller-bearings/19004-69379-_14.html

Zitat:
Bearings designated by the suffixe "J" and JR" are interchangeable internationally.


Da die Nachsetzzeichen nicht einheitlich für alle Hersteller sind, empfiehlt sich immer ein Blick in den jeweiligen Herstellerkatalog. Winke Winke

Ergo: X und JR sind hier gleichbedeutend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4581 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 16:07:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, habe jetzt paar Infos gefunden...
http://www.koyousa.com/KoyoCatalog/ProductDetail.aspx?br=32010JR&c=050-010-010



Anhand den Angaben müsste das FAG Lager auch passen.

@Matthias,
möchtest Du das bitte (theoretisch) prüfen Unsicher

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 16:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Passt. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4581 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 16:23:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Dir vielmals für die Infos.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.192  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen