Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.05.2006 12:39:36 Titel: Temperatur der Luft hinterm Turboloader |
|
|
Ich machs ungewohnt kurz: Wie heiß ist die komprimierte Luft hinter einem Turboloader eigentlich so in der Regel. Mir reicht da ne "Hausnummer". Also sind das 50 Grad oder eher 150 Grad.
Ich versorge gerade Druckschläuche für den Adapter auf den LLK und muss den Temp-Bereich dabei definieren.
Danke schonmal,
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2006 13:09:19 Titel: |
|
|
Evtl. findest hier ja was.Hatte aus Interesse kurz gegoogelt und bin auf dieses Forum aufmerksam geworden .
http://www.autoextrem.de
Edit:Für einen alten Fuchs wie Dich vermutlich gerade nicht sehr hilfreich,habst dennoch hier mal gepostet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.05.2006 14:06:28 Titel: |
|
|
Hm...da bin ich auch seit Jahren angemeldet, habe aber bisher kaum was brauchbares gefunden. Mal guggn  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 02.05.2006 14:47:22 Titel: |
|
|
Eher 150°, ich hab gerade noch die Druck/Tempanzeige eines BMW´s im Kopf, da stand was von 162°.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 02.05.2006 15:35:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 02.05.2006 15:46:29 Titel: |
|
|
Nach dem Lader??, das wäre sehr wenig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 02.05.2006 16:00:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.05.2006 16:54:07 Titel: |
|
|
Das hängt vom Ladedruck ab.
Wir haben bei ca. 2 bar Ladedruck ne Temperatur voe LLK von ca 200 ° C.
Bei weniger Ladedruck hats auch entsprechend weniger Temperatur.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.05.2006 17:39:45 Titel: |
|
|
Besten Dank für die Infos, dann liegt das in etwa im geschätzten Bereich.
Wir wollen den alten mit maximal 1.2bar Ladedruck fahren. Ich rechne also mit maximal 150 Grad.
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.05.2006 17:58:42 Titel: Re: Temperatur der Luft hinterm Turboloader |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich machs ungewohnt kurz: Wie heiß ist die komprimierte Luft hinter einem Turboloader eigentlich so in der Regel. Mir reicht da ne "Hausnummer". Also sind das 50 Grad oder eher 150 Grad. |
Da es wassergekühlte LLKs gibt wird die Lufttemperatur deutlich über 90 Grad liegen! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.05.2006 18:20:05 Titel: |
|
|
OK, ich muss dahingehend die Frage dann doch mal präzisieren: Wie hoch mag die Temperatur bei einem 3.3TD liegen, der nen Druck von 1.2bar aufbaut  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.05.2006 18:58:43 Titel: |
|
|
@Rainer:
auch bei einem wassergek. LLK ist die Temperatur nach dem ATL nur abhängig von Außentemperatur und Ladedruck. Die Temperatur nach dem Kühler ist abhängig von Kühlergröße, Kühlmiteltel, Kühlmitteltemperatur, etc.
Wobei ein Kühlwassergekühlter LLK auch die Funktion der Luftvorwärmung bei tiefen Außentemperaturen erfüllt.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|