Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TDi Kurbelwellensimmering schwungradseitig


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 21:55:00    Titel: TDi Kurbelwellensimmering schwungradseitig
 Antworten mit Zitat  

Hab mir den, LUF100430G, mal mitbestellt, da ich am WE die Kupplung machen will.
Nun halt ich das Teil in der Hand, und es schaut echt ungewöhnlich aus, OEM Teil;

http://www.brit-car.co.uk/shopimages/products/normal/LUF100430G.jpg

Der Simmering, ist kein herkömmliches Gummiteil, sondern ein weicher Kunstoffring,
der konisch zuläuft und profiliert ist. Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?
Muss das so, is der Orginale auch so kacke? Dann brauch man sich ja nicht wundern
wenn son Motor nie 100% trocken ist. Obskur

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lenz3975
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: 50823
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 91"
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 22:52:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!

In dieser Dichteinheit befindet sich ein Kunststoffring, der nur dazu dient die Gummilippe sauber auf Welle zu führen!
Kann es sein, dass du den meinst?
Der würde dann beim einbauen automatisch rausflutschen... Ist quasi eine Einbauhilfe

Ich weiss nicht ob du dran gedacht hast, aber zwischen dieser Dichteinheit und dem Block sitzt zusätzlich noch eine Metalldichtung. An die habe ich nämlich letztens NICHT gedacht.. Mit Dichtmasse gehts aber auch...

Housten

_________________


https://www.facebook.com/BlackDezertRacing


Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 22:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne ganz bescheuert bin ich noch nich, klar das das raus muss ;-)
Aber der "Simmering" is dann immernoch aus Plaste ;-)
Das Material verwundetr mich einfach, ich bestell da OEM
und bekomme Shitpart, nich das es daran liegt,
und alle anderen nen Gummisimerring haben :-)

Ja Dichtung auch vergessen, scheiße aufgeführt da. Hau mich, ich bin der Frühling
Werd eine aus Dichtpappe + Dirko machen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 23:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja also bei mir war das definitiv eine Gummidichtlippe Grins

Habe bei paddock bestellt.

Housten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 23:12:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:


Habe bei paddock bestellt.

Housten


Ich auch :-)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfgang16
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 syncro
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 23:15:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab zwar keinen Landrover, hatte aber bei meinem VW gerade ein ähnliches Problem. Der moderne Simmering ist da nicht mehr aus Gummi sondern aus Teflon. Zu beachten ist unbedingt, daß man den Teflonring vor dem Einbau NICHT einölt. Schau mal hier:
http://www.reinz.de/pictures/39-00252-00_PI_4_PTFE-low-d.pdf
Vielleicht ist das ja bei dir auch so.

_________________
Servus
Wolfgang

Russland, die Nordroute 2. Teil (geht z.Z. nicht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 23:19:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das natürlich mal nen guter Tipp..........Teflon könnte hinkommen.
Werde morgen vorsichtshalber nochmal bei der Landyscheune
durchfunken, was die so dazu zu sagen haben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 12.02.2013 22:39:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal Detailbilder;




_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 13.02.2013 13:34:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jaja das stimmt schon so, der ist aus teflon zeugs.. aber jetzt hast die montierhilfe schon abgemacht Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 13.02.2013 13:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJDennis hat folgendes geschrieben:
Aber der "Simmering" is dann immernoch aus Plaste ;-)

Und immer daran denken, wenn Du die Lippe angerabbelt, oder geölt/gefettet hast, dann kannste den Ring in die Tonne treten. Der wird über kurz oder lang wieder undicht. Wut
Weiss nicht weshalb das so ist, steht aber sogar irgendwo in der Beschreibung.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 13.02.2013 20:02:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alufant hat folgendes geschrieben:
jaja das stimmt schon so, der ist aus teflon zeugs.. aber jetzt hast die montierhilfe schon abgemacht Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling


Ja und? Diese kann man ohne weiteres wieder einführen und den Ring damit etwas aufweiten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 17.02.2013 08:45:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verbaut war Werksseitig ein identischer Dichtring, wie ich ihn gekauft und nun einbaut hab.
Scheint demnach wirklich der Standdartdichtring zu sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen