Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 18.02.2013 21:53:25 Titel: |
|
|
@chrom rainer
Kannst du noch lenken, wenn er eingefedert ist? Was für ein Fahrwerk hast du verbaut? Nicht das originale, oder?
Ich glaube, ich werde nach der Fahrwerkseintragung die grossen Räder kaufen und setzt mal mit der Flex an..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Bad Wörishofen/Kirchdorf
| |
|
Verfasst am: 19.02.2013 19:34:10 Titel: |
|
|
@ ch-wolf
Wenn ich nicht mehr lenken könnte, könnte ich nirgends mitfahren, der ist angmeldet und wird täglich bewegt...nein, kein Original Fahrwerk mehr...
Hier noch ein Foto von 2004 von Schellert...da waren 31x10,5 mit 2" OME verbaut...da konnt ich auch noch lenken, trotz ausgehängter Stabis...
Gruß Rainer  | _________________ XJ, BJ 92, total serienmäßig, 370.303 km......läuft noch....täglich im Einsatz..
wer früher aufhört..hat später mehr.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 19.02.2013 20:41:59 Titel: |
|
|
Chrom Rainer hat folgendes geschrieben: | @ ch-wolf
Wenn ich nicht mehr lenken könnte, könnte ich nirgends mitfahren, der ist angmeldet und wird täglich bewegt...nein, kein Original Fahrwerk mehr...
Hier noch ein Foto von 2004 von Schellert...da waren 31x10,5 mit 2" OME verbaut...da konnt ich auch noch lenken, trotz ausgehängter Stabis...
Gruß Rainer  |
, BJ 92, total serienmäßig, 313.303 km......läuft noch....täglich im Einsatz..
Ich schmeiß mich weg! Etwa genauso serienmäßig wie mein Kleiner!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 19.02.2013 20:57:41 Titel: |
|
|
Dann nehme ich definitiv die grösseren Reifen und schaue mal, ob es streift und wo es streift.
Und dann greife ich zur Flex..
So wird der dann etwa 10cm höher sein als original!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.03.2013 23:27:11 Titel: Re: Reifengrösse bei 2" höherem XJ |
|
|
ch-wolf hat folgendes geschrieben: | ... Ich stelle mir da Fedima Sirocco vor. Nun sind diese ja ein "wenig" grösser, als die Bezeichnung vorgibt.
So geben sie für 255/70R15 762mm als Durchmesser an. Für 265/70R15 sogar 801mm!
Da die 265er in der Schweiz noch legal gefahren werden dürfen (8%), möchte ich natürlich am liebsten diese montieren. Irgendwo habe ich aber gelesen, dass bei 2 Zoll maximal 31er passen. Die 265er wären aber ca. 31,5er. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch einige MT's ein wenig grösser sind als genau 31 Zoll.
Weiss jemand, ob die 265er trotzdem passen würden? Was müsste ev. mit der Flex bearbeitet werden? Halten die 30 und 35 Achsen das aus, auch wenn später ev. mal noch Differentialsperren nachgerüstet werden?
Und zum Schluss noch eine Frage bezüglich der ERTRO-Norm; Dürfen die 265er überhaupt auf die 7x15" Felgen montiert
|
@Felix
1.) Zu der Wahl deines Reifenprofils halte ich mich raus ... .
2.) Klar darf der 265/70/15 auf eine Felge im Format 7"x15 montiert werden.
3.) Sorry - der Rest ist einfach falsch:
Die Größe 265/70/15 habe ich 5 jahre auf einem Stock gefahren mit nur ein bisschen 'Fein-Tuning'.
Das ist von der realen Höhe ungefähr ein 30er, rein mathematisch ist der 30er sogar größer.
Der 255/75/15 (oder der 265/75/15) entspricht eher einem 31er.
Grundsätzlich - bei 2"-Lift ist es mit einem 31er oft eng - Stabiaushängen ist nicht!
Allerdings fallen die einzelnen Profile von der realen Größe oft sehr unterschiedlich aus.
Gruß,
Bodo | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 03.03.2013 23:43:20 Titel: |
|
|
Hallo Bodo
Was heisst hier, der Rest sei einfach falsch?
Ich kann schon rechnen, die Frage ist, ob du auch lesen kannst?!
Die Fedimas sind bedeutend grösser, als sie gemäss der Angabe sein sollten. So hat ein 265/70 R15 Fedima Sirocco einen Durchmesser von 801mm und nicht 752mm!
Ich werde mir die grossen Reifen mal bestellen und schaue dann mal, wo was gemacht werden muss..
Gruss
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.03.2013 00:33:37 Titel: |
|
|
ch-wolf hat folgendes geschrieben: |
... Ich kann schon rechnen, die Frage ist, ob du auch lesen kannst?!
Die Fedimas sind bedeutend grösser, als sie gemäss der Angabe sein sollten. So hat ein 265/70 R15 Fedima Sirocco einen Durchmesser von 801mm und nicht 752mm! |
@Felix
Ich habe das schon richtig gelesen - nur hält sich dieser Hersteller an keinerlei Normierung.
Die Jungs schreiben auf den Reifen, was sie wollen!
Laut Website ist der 265/70/15 bei denen so hoch wie ein Ihr 31er
und der 255/70/15 so hoch wie ihr 30er ... .
Aber einen Sinn machen diese Bezeichnungen oder Zuordnungen nicht!
Denn ein Neureifen in die Größe 265/70/15 geht auf einen Stock und ein 31er nicht.
-
Dass mit runderneuerten Pneu u.U. alle Abmessungen anders sein können, das mußte so mancher erfahren.
... z.B. der vom Marc [ bzw. MADDOC] hat mit 31er seine Kotflügel kalt verformt, trotz ca. 4.5"-Lift.
Da war auch die Bezeichnung und die Zuordnung 'sinnfrei'.
Gruß,
Bodo | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 04.03.2013 06:49:57 Titel: |
|
|
@bodo
Genau das mache ich mir aber zu nutze. Reifen, bei welchen der Abrollumfang um mehr als 8% von der Seriengrösse abweicht, bekommt man in der Schweiz nicht eingetragen, bzw. nur, wenn man div. Gutachten machen lässt. Da sind wir aber schnell in der Region von € 10'000.-!!
Auf der Serienfelge dürfen aber bei uns Reifen bis 8% eintragungsfrei gefahren werden!
Da auf den Flanken eine Grössenangabe ist, wird kein Polizist o.ä. die Reifen ausmessen. Somit bin ich mit diesen Reifen in der Toleranz, auch wenn sie eigentlich weit darüber wären.
Zumindest für uns Schweizer hat es also auch seine Vorteile!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 04.03.2013 08:46:49 Titel: |
|
|
Mein Gott Leute...was zickt ihr euch denn jetzt hier über irgenwelche theoretischen Reifenfragen an?
Man kann auf dem eigentlich jede gewünschte Reifengröße fahren, bei egal welchem Lift.
Entsprechende Bumpstops und Kotflügel ausschneiden und fertig ist der Salat.
Es gehen auch 33er mit z.B. 2" Lift. Ob das dann sinnvoll ist zwecks Einfederweg etc. muss jeder für sich selbst wissen.
Aber die Diskussion von wegen X-Reifengröße geht NUR ab X-Lifthöhe ist einfach dermaßen überholt und inhaltsloses Theoriegelaber.
Schau dir paar Bilder an, mit welcher Lifthöhe die Leute welche Reifengrößen fahren und welche Maßnahmen dazu nötig waren und dann entscheide dich. Du darfst dich halt nicht davor scheuen, die Flex in die Hand zu nehmen und die Karre zu zersägen. Das ist alles. | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegenhofen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.03.2013 19:31:26 Titel: |
|
|
ch-wolf hat folgendes geschrieben: |
... auf den Flanken eine Grössenangabe ist, wird kein Polizist o.ä. die Reifen ausmessen. Somit bin ich mit diesen Reifen in der Toleranz, auch wenn sie eigentlich weit darüber wären.
Zumindest für uns Schweizer hat es also auch seine Vorteile ... |
o.k. - die 8% sind also nur Theorie. Akzeptiert - dieser Ansatz hat auch etwas ...
Aber dieser tatsächliche Durchmesser ist u.U. eine Herausforderung  | _________________ JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 05.03.2013 11:17:10 Titel: |
|
|
Im deutschen Gutachten zum OME sind meiner Meinung nach die 1cm Spacer von OME mit aufgeführt. Ich habe die bei mir mit drin. Das Setup ist: 2" OME mittel, 2cm OME-Spacer vorn, 1" längeren Schäkel hinten. Die Kotflügel sind passend zu den Bushwacker Fender Flares ausgeschnitten.
Damit fahre ich 33x10,5-15. Gut, das rubbelt im Gelände und ohne Stabis vorn ist es schon grenzwertig. Dank der Achssperren kann ich aber auch auf den letzten cm Verschränkung verzichten.
Kurz: 31er, etwas Blech weg und 2" OME sollten immer gehen. Die Achsen sind mit HD-Wellen und passender Achsübersetzung (4,11er) sowie ARB-Sperren gemacht. Dann spielt natürlich auch das 8%-Thema keine Rolle mehr. Durch die Freilaufnaben ist die Spur etwas weiter (ich glaube 20mm je Seite). Das ist natürlich auch hilfreich. Ansonsten Serienfelge ohne weitere Spurverbreiterungen. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 05.03.2013 11:23:09 Titel: |
|
|
Korrekt, das OME Gutachten erwähnt 10mm "Trimpacker", max. 2 Stück aufeinander.
Old Man Emu Artikelnummer JGF10
Preis: ca. EUR 11,- pro Stück
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 05.03.2013 15:52:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Gut, das rubbelt im Gelände und ohne Stabis vorn ist es schon grenzwertig. |
Würde sich durch "korrektes bumpstoppen" aber auch verhindern lassen. | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 05.03.2013 16:11:32 Titel: |
|
|
Stimmt. Aber auch dann können die Stabis vorn drin bleiben. Hinten ist es bei mir weniger kritsich (da habe ich auch keinen mehr). | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|