Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
FI fliegt andauernd raus


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 20:54:19    Titel: FI fliegt andauernd raus
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde:

Wir haben folgendes Problem im Haus, zwischen Außenleiter und Schutzleiter in den Steckdosen haben wir 88 V Stromspannung, der FI fliegt immer regelmäßig raus.

Kann das mit unzureichender Erdung, bzw. zu trockenem Boden zusammenhängen, in dem der Erdungsstab, ein dickes Moniereisen drinsteckt?

Es hat hier seit Ewigkeiten nicht mehr geregnet und der Boden ist sehr trocken.

Das in D. scheinbar übliche Bandeisen, was man zur Erdung verlegt, ist hier natürlich nirgendwo im Boden.

Schon 2 Elektriker, beides Deutsche, befragt, die sind ziemlich ratlos "Hab ich ja noch nie erlebt"

Wenn wir den Erdungsstab ordentlich wässern, dann geht es runter mit der Spannung, der Bereich müsste wahrscheinlich mal richtig überflutet werden, um dauerhafte Resultate zu zeigen.

Was könnte man da noch machen außer 20m Bandeisen zu verlegen?

Da unser Haus auf felsigem Untergrund steht, sehe ich das auch nicht als 100% Lösung an, wo keine Erde, da keine Ableitung.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 20:57:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

uns wurde im Elektrokurs gesagt, dass die Schweizer mit ihrem Felsen den Nullleiter mit dem Erdkabel mitnehmen in den Verteiler und weiter. viel Anderes wird Dir auf Dauer auch ned uebrig bleiben...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 21:29:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vermutlich ist dein Schutzleiter irgendwo unterbrochen, und geht nur noch in die Erde

er sollte eigentlich mit auf dem Nullleiter hängen



dann gibts auch keine 88V mehr

wobei das vermutlich eh nur ne "Scheinspannung" ist, halte mal ne Glühbirne hin und das Messgerät, dann dürfte es auf Null gehen

sollte die Lampe dann doch leuchten, dann hast ein Problem

aber das sollte eigentlich jeder Elektriker rausmessen können


Zuletzt bearbeitet von DerGlonntaler am 22.02.2013 21:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.02.2013 21:30:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@kingoftf Ich würde mich aber mit der Lösung des Problems schleunigst beieilen. Denn wenn ich es so richtig in Erinnerung habe arbeitet die Erdung jetzt mehr als Kontraproduktiv. Sollte bei einem Gerät ein Körperschluss anliegen (Phase L1 an Gehäuse somit PE ) greift dieser auf alle anderen intakten Geräte über und an dessen Gehäusen liegt somit Spannung an. Höchstwahrscheinlich nicht mit vollen 230V aber trotzdem sehr Gefährlich.

Sollte ich mich Irren, korrigiert mich bitte.

@DerGlonntaler Sollte man zwischen L1 und PE nicht immer 230V messen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 22:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gloontaler : Warum sollte der PE mit auf dem Neutralleiter hängen? Falls ich dich jetzt nicht falsch verstehe, wäre es dann doch ne
klassische Nullung und der FI hätte schon die ganze Zeit net funktioniert.

Gruß Markus

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 23:44:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt genau genommen eh nichts anderes wie die klassische Nullung

weil von Außen kommen eh immer nur 4 Drähte rein

3 x Phase und einmal Null, bzw Erde, die werden dann bereits im Zähler oder gleich danach auf Null und Erde geteilt, und dann kommt erst der FI

egal ob im Altbau übern Dachständer
http://www.privatimmobilien.de/uploads/images/immobilien/5/559021/9117e0c63831372a464955c2895df004.jpg

oder im Neubau

http://www.wuseligel.de/_pics/112/Hausanschlusskasten.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 06:16:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist schon klar, du meinst den so genannten PEN-Leiter. Denke da habe ich dich vorhin einfach falsch verstanden.
Nur warum soll der Schutzleiter beschädigt sein? Der hat mit dem FI ja gar nix zu tun. Der FI misst doch nur den Strom der durch die Phase weggeht und durch den Nullleiter wieder kommt. Durch den Nullleiter kommt aber nur weniger wieder wenn es irgendwo über den Schutzleiter weggeht. Wo sollt der Schutzleiter nun schadhaft sein?
Die Frage ist, löst der FI dauerhaft aus oder nur wenn ein Verbraucher zugeschaltet/ eingesteckt wird?
Löst er bei jedem Stromkreis aus oder nur bei einem bestimmten?

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 08:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kläre bitte erst einmal ab, welche Netzform du von deinem EVU bekommst.
TT,TN oder IT Netz.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2013 10:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Hallo Gemeinde:

Wir haben folgendes Problem im Haus, zwischen Außenleiter und Schutzleiter in den Steckdosen haben wir 88 V Stromspannung, der FI fliegt immer regelmäßig raus.

Kann das mit unzureichender Erdung, bzw. zu trockenem Boden zusammenhängen, in dem der Erdungsstab, ein dickes Moniereisen drinsteckt?

Es hat hier seit Ewigkeiten nicht mehr geregnet und der Boden ist sehr trocken.

Das in D. scheinbar übliche Bandeisen, was man zur Erdung verlegt, ist hier natürlich nirgendwo im Boden.

Schon 2 Elektriker, beides Deutsche, befragt, die sind ziemlich ratlos "Hab ich ja noch nie erlebt"

Wenn wir den Erdungsstab ordentlich wässern, dann geht es runter mit der Spannung, der Bereich müsste wahrscheinlich mal richtig überflutet werden, um dauerhafte Resultate zu zeigen.

Was könnte man da noch machen außer 20m Bandeisen zu verlegen?

Da unser Haus auf felsigem Untergrund steht, sehe ich das auch nicht als 100% Lösung an, wo keine Erde, da keine Ableitung.


Womit wurden die 88V gemessen? Mit einem normalen Voltmeter oder einem modernen elektronischen zweipoligen Spannungsprüfer? Dann sagt das nämlich gar nix, es kann eine Phantomspannung sein, induktiv oder kapazitiv eingekoppelt.
Unter Last bzw. mit einem klassischen Tauchspul-Spannungsprüfer ist die dann evtl. weg.

Du selbst kannst da wenig machen, ein Elektriker muß das finden, wenn er sein Handwerk versteht und die nötige Ausrüstung hat
Der Fi selbst kann defekt sein und unnötig auslösen, es am zu hohen Ableitstrom eines oder mehrerer Geräte liegen.
Es kann auch was richtig gefährliches sein, z.B. eine Unterbrechung des PEN in der Hauptzuleitung.
AN ein TT System glaube ich nicht, IT halte ich für ausgeschlossen.
Ein dickes Moniereisen ist kein Erder, das kannst Du Dir bei den Bodenverhältnissen auch schenken.
Die Anlage muß durchgemessen werden. Das geht nicht mit alleine dem Multimeter.

Wichtige Fragen:
Wie ist die Spannung zwischen den Außenleitern und dem Neutralleiter bzw. PEN, auch am Hausanschluss?
Wie die Spannung zwischen Neutrallleiter und dem (hoffentlich irgendwie geerdeten) Schutzleiter?
Beides mit Last gemessen.
wie hoch ist der Widerstand der Fehlerschleife bzw. der Netzinnenwiderstand?
Wie ist der"Erder" in die Anlage einbezogen und welche Wirderstände gibt es da?
Wie ist der Isolationswiderstand der Anlage?
Wie sind die Auslöseparameter des FI?
Eigentlich muß ein Azubi im 2./3. Lehrjahr die Ursache finden. Den Fehler lokalisieren kann schwieriger sein.
.
Nach oben
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 18:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für Eure Hilfe, habe das mal dem elektriker weitergegeben, für mich sind solche Sachen böhmische Dörfer.......

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen